Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg Bergedorf
Posted in Kultur

Ausstellung „Poesie der Farben“ ab 19. September 2025 im Rathaus Hamburg Bergedorf

Als Stimmungsaufheller für die Übergangszeit in den kommenden Herbst sorgen zweifellos die farbgewaltigen Leinwandbilder der Hamburger Künstlerin Damaris Dorawa, die ab 19. September im Rathaus…

Nach Konzert-Ausladung in Belgien: Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen
Posted in Kultur

Nach Konzert-Ausladung in Belgien: Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen

Nachdem in Belgien ein Auftritt der Münchner Philharmoniker unter Leitung des israelischen Dirigenten abgesagt worden ist, will sich der Kulturausschuss des Parlaments mit dem Thema…

Bass-Bariton Siegmund Nimsgern: Glänzender Darsteller düsterer Figuren
Posted in Feuilleton

Bass-Bariton Siegmund Nimsgern: Glänzender Darsteller düsterer Figuren

Er war ein glänzender Darsteller düsterer Figuren: Siegmund Nimsgern studierte mit unermüdlichem Fleiß seine jeweils neuen Rollen. Jetzt ist der Bass-Bariton im Alter von 85…

Nachreden über Charlie Kirk: Radikaler Stuss
Posted in Feuilleton

Nachreden über Charlie Kirk: Radikaler Stuss

Der frühere US-Botschafter Richard Grenell will, dass der Washingtoner ZDF-Studiochef Elmar Theveßen ausgewiesen wird. Er rufe zu Gewalt auf. So richtig scheint Grennell Theveßen nicht…

KI zum Oktoberfest: Kann man auch als Mann ein Dirndl tragen?
Posted in Feuilleton

KI zum Oktoberfest: Kann man auch als Mann ein Dirndl tragen?

Besucher des Oktoberfests können sich mit ihren Fragen vertrauensvoll an den „BreznBot“ des Bayerischen Rundfunks wenden. Der erweist sich nicht nur als kenntnisreich, sondern auch…

Dirigent Lahav Shani: Debatte um Kulturboykotte
Posted in Kultur

Dirigent Lahav Shani: Debatte um Kulturboykotte

Nach der Absage aus Belgien an die Münchner Philharmoniker und den israelischen Dirigenten Lahav Shani ist die Empörung in Deutschland groß. Wie reiht sich dieser…

Bildung: Ist es noch zeitgemäß, selbst zu lesen und zu schreiben?
Posted in Kultur

Bildung: Ist es noch zeitgemäß, selbst zu lesen und zu schreiben?

An den Schulen und Universitäten ist KI längst angekommen. Warum es heute sinnvoller denn je ist, sich durch schwierige Texte zu arbeiten. Quelle: SZ Diese…

Kino: Mit dem Hund ins Hochgebirge
Posted in Kultur

Kino: Mit dem Hund ins Hochgebirge

Wo findet man die besten Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit? Der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti hat für seine Doku „Fiore Mio“ einen Sommer auf…

21. FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin vom 8. bis 15. Oktober veröffentlicht seine Programmhöhepunkte und verwandelt u.a. den Berliner Dom in
Posted in Kunst

21. FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin vom 8. bis 15. Oktober veröffentlicht seine Programmhöhepunkte und verwandelt u.a. den Berliner Dom in „Dome of Beats and Lights“

Festival of Lights [Newsroom] Berlin (ots) – – Highlight des Festival-Programms 2025: „FESTIVAL OF LIGHTS in Concert“ bietet bei neun Shows an fünf Abenden spektakuläre…

Die stille Einsamkeit der „Macher“
Posted in Kultur

Die stille Einsamkeit der „Macher“

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Einsamkeit betrifft Männer stärker als Frauen. Dabei führen viele der Betroffenen funktionierende Beziehungen, sind erfolgreich, „kommen klar“. Ihr Schmerz…

Wie der Computer nach der Wohnung, der Stadt und dem „Neuen Menschen“ greift
Posted in Kultur

Wie der Computer nach der Wohnung, der Stadt und dem „Neuen Menschen“ greift

Elon Musk will bauen. Das Leben in solchen Zukunftsstädten wird aber menschenfeindlicher sein als in jeder Post-Bauhaus-Platte. Das liegt daran, dass Architekten heute denken wie…

Kolumne: Washington, D. C.: Lasst uns mal wieder streiten
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Lasst uns mal wieder streiten

Ein Fund in einem Washingtoner Buchladen belegt: Man muss nicht immer einer Meinung sein, egal ob es um Politik geht oder Insekten. Quelle: SZ Diese…

Volkstheater Wien: Der Weltuntergang ist abgewendet
Posted in Kultur

Volkstheater Wien: Der Weltuntergang ist abgewendet

Und das Theater lebt: Jan Philipp Gloger eröffnet seine Intendanz am Wiener Volkstheater mit einer Jura-Soyfer-Revue und Felicitas Brucker adaptiert Hanekes Film „Caché“. Quelle: SZ…

Filmfest Toronto: Gegen die Apokalypse hilft nur ein Sprung in den Vulkan
Posted in Feuilleton

Filmfest Toronto: Gegen die Apokalypse hilft nur ein Sprung in den Vulkan

Große Stars, politische Themen: Das Historiendrama „Palestine 36“ mit Jeremy Irons, die Weltuntergangskomödie „Sacrifice“ mit Chris Evans und die Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“ mit Nina Hoss beim…

Philosophin Lea Ypi: „Moralischer Fortschritt ist eine praktische Notwendigkeit“
Posted in Feuilleton

Philosophin Lea Ypi: „Moralischer Fortschritt ist eine praktische Notwendigkeit“

Lea Ypi erklärt, wie man die Hoffnung in düsteren Zeiten erhält, warum Kunst hilft, wenn uns die Politik im Stich lässt, und warum Polarisierung nichts…

Politische Semantik: Den Globalen Süden gibt es nicht
Posted in Feuilleton

Politische Semantik: Den Globalen Süden gibt es nicht

Der Globale Süden ist die aktuelle Pathosformel des Kultur- und Wissenschaftsbetriebs. Warum sie mit Vorsicht zu genießen ist, macht eine Konferenz an der Universität Gießen…

Warum ihre Oma wie eine Agentin in einem Balkan-Thriller lebte
Posted in Kultur

Warum ihre Oma wie eine Agentin in einem Balkan-Thriller lebte

Man fragt viel zu selten, wie extravagante Familien mit dem Kommunismus klarkamen. Lea Ypi erzählt es, am Beispiel ihrer albanischen Großmutter. Die geriet in die…

Sie klagen an – gegen den alten und neuen Judenhass von links
Posted in Kultur

Sie klagen an – gegen den alten und neuen Judenhass von links

Wie kam der Israel-Hass unter die Intellektuellen? Neue Bücher von Eva Illouz und Karl-Markus Gauß suchen nach Antworten. Ein Befund: Linkes Denken hat alles „dekonstruiert“,…

Mode: Die Farbe Lila
Posted in Kultur

Mode: Die Farbe Lila

Valentino und Gucci, Pamela Anderson und Meryl Streep wissen es schon: Lila ist mal wieder die Farbe der Stunde. Auch auf dem Oktoberfest. Dummerweise ist…

Berliner Schaubühne: Die Männer kriegen nichts auf die Reihe
Posted in Kultur

Berliner Schaubühne: Die Männer kriegen nichts auf die Reihe

Die Berliner Schaubühne eröffnet die Saison mit Ibsens „Die Wildente“. Leider eine harmlose Inszenierung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Das „Paris des Ostens“ feiert seinen berühmtesten Musiker-Sohn
Posted in Kultur

Das „Paris des Ostens“ feiert seinen berühmtesten Musiker-Sohn

Vor 70 Jahren starb George Enescu. Das nach ihm benannte Festival in Rumäniens Metropole würdigt ihn alle zwei Jahre. Das musikalische Programm ist 2025 so…