Wes-Anderson-Ausstellung in Paris
Posted in Feuilleton

Wes-Anderson-Ausstellung in Paris

Obsession für symmetrische Bildkompositionen: Eine Ausstellung in Paris und zwei neue Bücher nehmen in Frankreich den amerikanischen Regisseur Wes Anderson in den Blick. Quelle: FAZ…

Die eingebildete Krankheit – und ihre organische Ursache
Posted in Kultur

Die eingebildete Krankheit – und ihre organische Ursache

Warum leiden Patienten unter Borreliose, wo es gar keine Zecken gibt? Was hat es mit Elon Musks Autismus auf sich? Die Neurologin Suzanne O’Sullivan diagnostiziert:…

„Mit den Universitäten will Trump ein Machtzentrum der Linken zerstören“
Posted in Kultur

„Mit den Universitäten will Trump ein Machtzentrum der Linken zerstören“

Bei seinen Drohungen, amerikanischen Universitäten Fördermittel zu entziehen, geht es Trump nicht in erster Linie darum, Antisemitismus zu bekämpfen. Warum die Mehrheit in den USA…

Ausstellung London: Susan Morris, Four Tapestries, bis 26.4.
Posted in Kultur

Ausstellung London: Susan Morris, Four Tapestries, bis 26.4.

Bartha_contemporary präsentiert Four Tapestries, eine Ausstellung aktueller Arbeiten der britischen Künstlerin Susan Morris. Gezeigt werden drei neue Werke aus der Serie Binary Tapestry: Sunshine, die…

TV-Kritik Caren Miosga mit Joschka Fischer: Aufrüstung ist nötig
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Caren Miosga mit Joschka Fischer: Aufrüstung ist nötig

Von „Minister Turnschuh“ und den grünen Friedensdemos ist heute nichts mehr geblieben: Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer sieht das Ende des Westens nahen – und…

Diese Fette sind gesund: Kolumne „Richtig essen“
Posted in Feuilleton

Diese Fette sind gesund: Kolumne „Richtig essen“

Seien Sie vorsichtig bei Croissants, aber greifen Sie oft zu Olivenöl: Warum man Fett nicht generell verteufeln sollte, wieso Nüsse der perfekte Snack sind –…

Von der Sanftwut eines Glückstraurigen: Zum Tod Werner Rehms
Posted in Feuilleton

Von der Sanftwut eines Glückstraurigen: Zum Tod Werner Rehms

Der ganz Andere ist auch Ich, möglicherweise: Der Schauspielers Werner Rehm vermochte es auf dem Theater immer wieder subtil vor Augen zu führen. Nun ist…

Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle
Posted in Feuilleton

Mensch und Technik: Die Zukunft der Gefühle

Unsere emotionale Subjektivität ist der Motor des Technokapitalismus. Das hat Folgen für unsere Gefühle. Eine Veranschaulichung mit Beispielen aus dem Internet. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“
Posted in Feuilleton

Schorsch Kameruns neues Theaterprojekt „Große Gewinne Schwere Verluste“

Der Lieferservice bringt’s auch nicht mehr: Schorsch Kamerun inszeniert die Uraufführung der Betroffenheitsrevue „Große Gewinne Schwere Verluste“ am Deutschen Theater Berlin. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese
Posted in Feuilleton

Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese

DJ Hell und der Künstler Jonathan Meese haben eine Platte aufgenommen: „Gesamtklärwerk Deutschland“ ist der nächste Schritt, das ganze Land unter die Führung der Kunst…

Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte
Posted in Kultur

Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Quelle:…

Ukrainisches Tagebuch: Treffen mit einem Verräter
Posted in Kultur

Ukrainisches Tagebuch: Treffen mit einem Verräter

Wie begegnet man einem wehrpflichtigen Mann, der kämpfen sollte, aber aus der Ukraine geflüchtet ist? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

An diese Geschichte werden wir uns noch lange erinnern
Posted in Kultur

An diese Geschichte werden wir uns noch lange erinnern

Manchmal konnte man ja vergessen, was das Münsteraner „Tatort“-Kommissariat so getrieben hat. „Fiderallala“, der 47. Fall für Boerne und Thiel, ist anders. Es geht um…

Theater: Immerhin haben wir gute Laune
Posted in Kultur

Theater: Immerhin haben wir gute Laune

Krisen sind noch lange kein Grund für Depression: Schorsch Kamerun lädt zu „Große Gewinne Schwere Verluste“ ans Deutsche Theater Berlin. Eine Mischung aus Zeitdiagnose und…

Infrastruktur: Marode in Germany
Posted in Kultur

Infrastruktur: Marode in Germany

Für 500 Milliarden Euro wird die Infrastruktur ertüchtigt. Endlich. Aber ohne Strukturreformen kann man das Geld auch gleich verbrennen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten
Posted in Feuilleton

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten

Boerne und Thiel ermitteln unter Studenten. Doch statt der erhofften wilden Parodie zwischen bürokratischem Credit-Point-Irrsinn und woken Kulturkämpfen gibt es einen flügellahmen Münster-„Tatort“ von der…

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut
Posted in Feuilleton

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut

Die rechtsextreme Influencerin Laura Loomer verbreitet Verschwörungstheorien und hasst den Islam. Sie rät dem US-Präsidenten, wen er feuern soll. Und das geschieht dann auch. Quelle:…

Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd
Posted in Feuilleton

Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd

Dieter Hallervorden weiß, wie man stichelt. Er führt den berühmten Sketch mit der Pommesflasche in der ARD-Jubiläumsshow neu auf, sagt das „Z-“, das „N-“ und…

Als Friedrich Nietzsche ein Pferd umarmte
Posted in Kultur

Als Friedrich Nietzsche ein Pferd umarmte

Der Philosoph Friedrich Nietzsche wohnt seit 1888 in Turin, er ist einsam und erfolglos. Manchmal fühlt er sich wie ein altes Pferd, das von Ort…

Wie das Gewandhausorchester die Ausweitung der Sendezone plant
Posted in Kultur

Wie das Gewandhausorchester die Ausweitung der Sendezone plant

Die Berliner Philharmoniker haben ihr eigenes Streamingangebot, andere Orchester werden regelmäßig im Programm der ARD-Sender übertragen. Das Gewandhausorchester in Leipzig plant nun ebenfalls einen eigenen…

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut
Posted in Kultur

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut

Der russische Schriftsteller Georgi Demidow starb im Glauben, sein Werk sei vernichtet. Ein zweiter, unvergesslicher Roman erscheint nun auf Deutsch und erzählt die Geschichte eines…