Vom Abbruch des Gesprächs: Was wir uns versagen, wenn wir uns verschließen
Posted in Feuilleton

Vom Abbruch des Gesprächs: Was wir uns versagen, wenn wir uns verschließen

Durch Austausch erwächst etwas Drittes, Überraschendes, Neues. Auf diese Weise kommen Kulturen und Gesellschaften weiter, sie bleiben vital. Was es psychoanalytisch bedeutet, das Gespräch miteinander…

Nach Brand vor sechs Jahren: Türme von Notre-Dame wieder für Besucher freigegeben
Posted in Feuilleton

Nach Brand vor sechs Jahren: Türme von Notre-Dame wieder für Besucher freigegeben

Mehr als sechs Jahre sind seit der Brandkatastrophe in Notre-Dame vergangen. Nun werden auch die Türme der Pariser Kathedrale mit ihren legendären Wasserspeiern wieder für…

„Ich höre zwangsläufig Central Cee“
Posted in Kultur

„Ich höre zwangsläufig Central Cee“

Kool Savas war mal Deutschlands größter Rapper. Ist er es mit 50 immer noch? Wir haben ihn gefragt und Antwort bekommen. Und seinen alten Sprühernamen…

„Diese Männer muss man öfter teilen“
Posted in Kultur

„Diese Männer muss man öfter teilen“

Der Schönling hat ausgedient: Glaubt man jungen Frauen, dann interessieren sie sich nicht mehr für gut aussehende Männer. Für sie ist der „medium ugly guy“…

Anfeindungen gegen Dunja Hayali und Elmar Theveßen – Oberstes ZDF-Gremium schaltet sich ein
Posted in Kultur

Anfeindungen gegen Dunja Hayali und Elmar Theveßen – Oberstes ZDF-Gremium schaltet sich ein

Wegen der Berichterstattung über das Attentat auf Charlie Kirk prasselten heftige Reaktionen auf die ZDF-Journalisten Dunja Hayali und Elmar Theveßen ein. Intendant Norbert Himmler sagt:…

„Ich übergebe besenrein“ – das beträchtliche Erbe des Michael Haefliger
Posted in Kultur

„Ich übergebe besenrein“ – das beträchtliche Erbe des Michael Haefliger

Sage und schreibe 26 Jahre lang hat Michael Haefliger das Lucerne Festival geleitet, geprägt und zu einem der aufregendsten Klassik-Hotspots weltweit gemacht. Jetzt geht er…

Frankfurter Anthologie: Kerstin Hensel: „Gruß vom Kaßberg“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Kerstin Hensel: „Gruß vom Kaßberg“

Die alte Zeit soll neue Wunden heilen: Ein Gedicht über eine Stadt, für die sich nicht nur ihr Name geändert hat. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Fußgänger im Straßenverkehr: Der Zebrastreifen als Hochrisikozone
Posted in Feuilleton

Fußgänger im Straßenverkehr: Der Zebrastreifen als Hochrisikozone

Es ist schon erstaunlich, mit welch riskanter Abruptheit manche Fußgänger den Zebrastreifen überqueren: Sie missverstehen das Wechseln der Straßenseite als einen Akt des Rechthabens. Quelle:…

Künstliche Intelligenz: Politik aus dem Automaten
Posted in Feuilleton

Künstliche Intelligenz: Politik aus dem Automaten

Abgeordnete des britischen Parlaments lassen ihre Reden immer häufiger von Künstlicher Intelligenz schreiben. Von der alten Kunst der politischen Rhetorik bleibt nicht mehr viel übrig….

Oktoberfest 2025 startet mit Bierpreisrekord
Posted in Kultur

Oktoberfest 2025 startet mit Bierpreisrekord

Auf der Wiesn 2025 kostet die Maß – ein Liter Bier – nun über 15 Euro. Trotz Rekordpreisen werden wieder Millionen Maßkrüge gefüllt. Alle Infos…

Currydurst – Werbegag mit Bier und Ketchup
Posted in Kultur

Currydurst – Werbegag mit Bier und Ketchup

Es ist nur ein Marketing-Coup – aber im Heimatland des Bierbrauens sorgt das Bier mit dem Geschmack einer fruchtig-würzigen Currysoße für Neugierde. Gleichzeitig ist es…

Leia Zhu – Das erwachsene Wunderkind
Posted in Kultur

Leia Zhu – Das erwachsene Wunderkind

Scheinbar erfüllt Leia Zhu – geboren 2006 im britischen Newcastle – sämtliche Klischees, die man über geigende Wunderkinder je hatte. Bis man Leia, die mit…

Was Katharina Dröge mit Björn Höcke gemein hat – und was nicht
Posted in Kultur

Was Katharina Dröge mit Björn Höcke gemein hat – und was nicht

Die Grünen-Politikerin hat in einer Talkshow „Jedem das Seine“ gesagt – ein Spruch mit Nazi-Vergangenheit. Björn Höcke wurde 2024 wegen der Verwendung einer ähnlichen NS-Formulierung…

Teatro Colón veranstaltet historisches Konzert zum Kulturjahr von Katar, Argentinien und Chile
Posted in Kunst

Teatro Colón veranstaltet historisches Konzert zum Kulturjahr von Katar, Argentinien und Chile

Years of Culture [Newsroom]Buenos Aires, Argentinien, 19 September 2025 (ots/PRNewswire) – Das Qatar Philharmonic Orchestra (QPO) startete seine erste Südamerika-Tournee mit einem Eröffnungskonzert in Doha,…

Huawei stellt mit bahnbrechender Produktpalette die Weichen für die Zukunft der intelligenten Technologie
Posted in Kunst

Huawei stellt mit bahnbrechender Produktpalette die Weichen für die Zukunft der intelligenten Technologie

Huawei [Newsroom]Paris (ots/PRNewswire) – Unter dem Motto „Ride the Wind“ veranstaltete Huawei heute seine globale Veranstaltung zur Einführung innovativer Produkte in Paris. Angeführt wurde die…

NETMARBLE STEIGERT DIE VORFREUDE AUF SEIN BRUTALES DARK-FANTASY-MMORPG RAVEN2 DURCH DIE AKTUELLE VIDEOSERIE „INSIDE RAVEN2″
Posted in Kunst

NETMARBLE STEIGERT DIE VORFREUDE AUF SEIN BRUTALES DARK-FANTASY-MMORPG RAVEN2 DURCH DIE AKTUELLE VIDEOSERIE „INSIDE RAVEN2″

Netmarble [Newsroom]Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) – Netmarble, ein renommierter Entwickler und Publisher hochwertiger Spiele, veröffentlicht im Rahmen seiner wöchentlichen Videoserie „INSIDE RAVEN2″ immer wieder neue Details…

/DISREGARD RELEASE: CMG/
Posted in Kunst

/DISREGARD RELEASE: CMG/

CMG [Newsroom]Wien (ots/PRNewswire) – Wir werden von CMG darauf hingewiesen, dass Journalisten und andere Leser die Pressemitteilung „Dead to Rights“: Chinesischer Film vor dem Hintergrund…

Hayato Sumino – der Social-Media-König der Klassik
Posted in Kultur

Hayato Sumino – der Social-Media-König der Klassik

Hayato Sumino – 1995 in Japan geboren – wäre beinahe Informatiker geworden. Er beherrscht Algorithmen, er weiß, wie man Musik ins weltweite Netz bekommt. Und…

Timothy Ridout – Der König der Viola
Posted in Kultur

Timothy Ridout – Der König der Viola

Über kaum ein Instrument werden derart viele (schlechte) Scherze gemacht wie über die Bratsche. Timothy Ridout – 1995 in London geboren … will das schräge…

Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands
Posted in Feuilleton

Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands

Renommierte Musiker wie Lisa Batiashvili und András Schiff treten beim Tsinandali Festival in Georgien auf. Dessen Leiter Martin Engstroem pflegte lange guten Kontakt zu Russland….

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt
Posted in Feuilleton

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Bisweilen arg manieriert – und trotzdem ein bewegender Roman: Marko Dinićs „Buch der Gesichter“ erzählt rund um einen Schreckenstag im von deutschen Truppen besetzten Belgrad…