Abschied von Claus Peymann: Fast meinte man, ihn glucksen zu hören
Das Wiener Burgtheater verabschiedet seinen langjährigen Intendanten Claus Peymann mit einer besonderen Trauerfeier. Eindrücke von der Heiligsprechung eines Theaterzampanos. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
illycaffè präsentiert die neue illy Art Collection, gestaltet von John Armleder: eine Hommage an die kreative Unvorhersehbarkeit zwischen Kunst und Design
illycaffè S.p.A. Niederlassung Deutschland [Newsroom] Triest (ots) – illycaffè, die weltweit bekannte Kaffeemarke, die für ihre nachhaltige Qualität und ihre besondere Verbindung zur zeitgenössischen Kunstwelt…
30 Jahre Škoda Museum: Heimat der traditionsreichen Geschichte, des Erbes und der Zukunft des Unternehmens
Skoda Auto Deutschland GmbH [Newsroom] Mladá Boleslav (ots) – › Seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 hat das Škoda Museum in Mladá Boleslav mehr als…
Musik und Denkmalschutz: „Grundton D“ in der Alten Kongresshalle München
Deutschlandradio [Newsroom] Konzert am 19. Oktober, 19.00 Uhr in München Benefizkonzert „Grundton D“ in der Alten Kongresshalle Katja Riemann liest Werke von Roger Willemsen, begleitet…
3sat zeigt drei Erstausstrahlungen zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit
3sat [Newsroom] Mainz (ots) – Am 3. Oktober 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. 3sat begleitet das Jubiläum mit einer Reihe von…
Reisetrend-Check 2026: Ein Ziel reicht Vielen nicht mehr
TUI Deutschland GmbH [Newsroom]Hannover (ots) – – TUI präsentiert fünf Reise-Hits für die nächste Urlaubsplanung – Eine Reise, viele Ziele – Das verbirgt sich hinter…
Universität Berkeley: Eine Professorin, die für alles steht, was Trump verhasst ist
Die Universität Berkeley gibt der Regierung eine Liste verdächtiger Personen weiter, auf der auch die Philosophin Judith Butler steht. Die kritisiert das als McCarthyismus –…
Kunst in Kontroversen: Die deutsche Muse sollte nicht reisen
Friedrich Schillers harte Kritik der Gedichte Gottfried August Bürgers wurde bisweilen als literarischer Mord aufgefasst. Die Debatte über Individualität und Idealisierung hallt bis in unsere…
Disney macht Rückzieher: Der Kampf um Jimmy Kimmel
Der Moderator kehrt beim Sender ABC auf den Bildschirm zurück. Doch er wird nicht überall in den USA zu sehen sein. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Nach Bayreuth kommt die Thüringer Tag-und-Nacht-Gleiche
Der „Ring“ von Valentin Schwarz wurde in Bayreuth vier Jahre lang heftig diskutiert – Schwarz hat sich danach rar gemacht. Als neuer Chefregisseur am Nationaltheater…
„Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält“
Ob man als Schriftsteller heute noch mal so berühmt werden kann, wie Max Frisch es war? Eine neue Biografie zeigt ihn als Schriftsteller, der sich…
Private Gespräche von Albert Einstein: „Ich habe mich immer für blöd gehalten“
Was für ein Fund! 47 Jahre nach seinem Tod wurden die Aufzeichnungen der Telefonate veröffentlicht, die Albert Einstein mit seiner letzten Freundin führte. Quelle: SZ…
Literatur: Die Idiotie jener Tage
Wie schauen Menschen im Jahr 2119 zurück auf unsere Gegenwart? Dieses Experiment macht Ian McEwan in seinem neuen Roman „Was wir wissen können“ – und…
Das Gewehr, das Töten kinderleicht macht
Saddam Hussein weihte ihr eine Moschee, im Kongo verwandelte sie Kinder in Killermaschinen: Der Kriegsreporter Domenico Quirico ist der Blutspur der Kalaschnikow gefolgt – quer…
Gerichtsstreit: Wem gehört „Miss Moneypenny“?
Eine deutsche Unternehmerin hat ihre Firma nach der berühmten Assistentin aus den James-Bond-Filmen benannt. Jetzt hat sie eine Klage am Hals, über die der Bundesgerichtshof…
Musikvideos: „Psycho Killer“ sieht jetzt anders aus
Wer sich ein wenig in der digitalen Musikwelt umsieht, findet mehr und mehr Videos für jahrzehntealte Songs. Ist das Nostalgie oder steckt mehr dahinter? Quelle:…
Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule
Hartmut von Hentig, einst Ikone der Reformpädagogik, wird 100. Doch sein Vermächtnis ist untrennbar mit den Missbrauchsskandalen an der Odenwaldschule verknüpft. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Ausweitung ins „Uferlose“: Wie die ARD bei der Radioreform trickst
Die ARD verkehrt die ihr von den Ländern aufgegebene Radioreform, die zu Einsparungen führen soll, ins Gegenteil. Sie expandiert kräftig. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Wiener Trauerfeier für Peymann: Konfetti für den großen Kokettierer
Eine Berliner Leiche auf Ab- und Rundwegen: Das Burgtheater verabschiedet Claus Peymann mit einem Trauerakt auf der Feststiege und einem Umzug des Sargs ums Haus….
„Hat er sein Ziel, also Sex, erreicht, folgt sofortiger Kontaktabbruch“
Der „Fuckboy“ ist der Verführer der Gegenwart. Er schläft mit vielen Frauen, aber unterscheidet sich in einem entscheidenden Detail von seinem Vorgänger, dem klassischen Playboy….
BORIS KOSAK & FRIENDS: Benefizkonzert zugunsten von Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg
Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg freut sich auf ein Konzert der besonderen Art: Boris Kosak und seine Band BORIS KOSAK & FRIENDS geben wiederholt ein…


















