Hayato Sumino – der Social-Media-König der Klassik
Hayato Sumino – 1995 in Japan geboren – wäre beinahe Informatiker geworden. Er beherrscht Algorithmen, er weiß, wie man Musik ins weltweite Netz bekommt. Und…
Timothy Ridout – Der König der Viola
Über kaum ein Instrument werden derart viele (schlechte) Scherze gemacht wie über die Bratsche. Timothy Ridout – 1995 in London geboren … will das schräge…
Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands
Renommierte Musiker wie Lisa Batiashvili und András Schiff treten beim Tsinandali Festival in Georgien auf. Dessen Leiter Martin Engstroem pflegte lange guten Kontakt zu Russland….
Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt
Bisweilen arg manieriert – und trotzdem ein bewegender Roman: Marko Dinićs „Buch der Gesichter“ erzählt rund um einen Schreckenstag im von deutschen Truppen besetzten Belgrad…
Feldzug gegen freie Presse: Gericht stoppt Trumps Milliardenklage gegen die „New York Times“
Ein US-Bundesrichter in Florida hat Donald Trumps Verleumdungsklage vorerst abgewiesen. Als Grund nennt das Gericht Verstöße gegen Verfahrensregeln: Die Klageschrift sei zu lang, zu wiederholend…
Stimmen Sie für Ihren OPUS KLASSIK Favoriten ab!
Am 12. Oktober wird in Berlin der OPUS Klassik verliehen, die wichtigste deutsche Auszeichnung für klassische Musik. Den Publikumspreis für den besten Nachwuchskünstler des Jahres…
Aigul Akhmetshina – die Carmen der Gegenwart
Am Ostrand Europas, in der Republik Baschkortostan, genauer im Dorf Kirgiz-Myaki, kam 1996 ein Mädchen zur Welt, das inzwischen schon als neue Netrebko gefeiert wird….
Sachbuch: So viele Komplizen
Die Philosophin Manon Garcia hat den Pelicot-Prozess im Gerichtssaal beobachtet. Ihr neues Buch „Mit Männern leben“ dreht sich um die beunruhigende Frage: Wie sehr liegt…
Dario Pizzano im Interview: Zwei Bücher, die 44 Jahre Leben schonungslos ehrlich erzählen
Mit seinen Büchern Exzess erzählt Dario Pizzano schonungslos von Krisen, Glauben und der Kraft, aus Brüchen neue Wege zu finden. Einleitung Mit seinem neuen Buch…
„Wenn Udo dabei ist, kann das nicht so ganz verkehrt sein“
Alles begann mit Udo Lindenberg. Jetzt sind es schon fünf Millionen Wörter: Mit dem „Songkorpus“ wird die Sprache des deutschen Pop wissenschaftlich erforschbar. Im Interview…
Der Maler, bei dem niemals die Sonne aufging
Dank der virtuosen Lichtregie sind die Gemälde von Georges de La Tour berühmt geworden. Vieles über den Maler, der vor 400 Jahren in Lothringen lebte,…
Zukunft: „Je weniger wir tun – desto eher bekommen wir, was wir fürchten“
In was für einer Welt leben wir in 20 Jahren? Neun kluge, überraschende, utopische Antworten – von Herfried Münkler über Luisa Neubauer bis zu Frank…
Sachbuch: „Nicht disruptiv genug, nicht extrem genug“
Der große Gegenwartserklärer Giuliano da Empoli seziert in die „Stunde der Raubtiere“ die Allianz der Nationalpopulisten mit den Fürsten der Techbranche – und ihre Verachtung…
„Machiavelli Sessions & Stories“ gewinnt Preis beim Reeperbahn Festival
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Die Videoreihe „Machiavelli Sessions & Stories“ von COSMO und ARD Kultur ist mit dem International Music Journalism Award…
Eine rechte Kultur der Zensur
Straubinger Tagblatt [Newsroom]Straubing (ots) – Das Schlagwort „Cancel Culture“ haben Populisten und Extremisten in der Vergangenheit nicht nur in den USA gerne genutzt, um den…
Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene
Hochschule Bremerhaven [Newsroom] Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 19. September 2025 Das Letzte Kleinod setzt Geschichte des Hochschulgebäudes Haus K ins Szene Tickets für die…
Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Krimtatarische Aktivisten und die Mutter des jüngsten Krimtataren in politischer Gefangenschaft berichten über die Lage auf der Halbinsel…
Einladung zum Pressegespräch (25.9.): Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Einladung zum Pressegespräch (25.9.) Menschenrechtslage auf der Krim und das Schicksal der politischen Gefangenen Krimtatarische Aktivisten und die…
Freude am Lernen: Lehrerin gewinnt Excellence Award beim Speaker Slam
Wiesbaden, 12.09.2025 – „Freude am Lernen“ – mit dieser Botschaft begeisterte Petra Wimber, gebürtige Regensburgerin und seit 15 Jahren in der Schweiz zuhause , beim…
Autoren Horst Karbaum und Marco Toccato: Meet & Greet auf der Messe Buch Wien
Wien, 16. November 2025 – Mit großer Vorfreude laden die Autoren Horst Karbaum und Marco Toccato zu einem besonderen Ereignis ein: Einem Meet & Greet…
Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde
Amerikaner, die sich fragen, wer sie sind, Überlebende, die ihre Lebensgeschichte weiterdenken müssen und eine Lektion in Wehrhaftigkeit: Rückblick auf ein politisches 25. Internationales Literaturfestival…




















