Feiern ohne Reue: Mario Canario bringt Kater egal !
Posted in Kultur

Feiern ohne Reue: Mario Canario bringt Kater egal !

Mit „Kater egal“ präsentiert Mario Canario seinen zweiten Song – und zum ersten Mal hat er den Track komplett selbst produziert. Bereits mit seinem Debüt…

Kunst, Handwerk & Design: Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität am Karl-August-Platz
Posted in Kultur

Kunst, Handwerk & Design: Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität am Karl-August-Platz

Kunst, Handwerk & Design Urbane Vielfalt trifft regionale Qualität auf dem Karl-August-Platz Statt eines traditionellen Erntedankfestes feiern Family & Friends e. V. am 5. Oktober…

TV-Kritik: „Die Dramatik der Lage wird unterschätzt“
Posted in Feuilleton

TV-Kritik: „Die Dramatik der Lage wird unterschätzt“

Boris Palmer erinnerte Maybrit Illner und ihre Gäste an die düstere Zukunft des Sozialstaats. Die Sendung selbst umschiffte die eigentlich existenziellen Fragen. Stattdessen diskutierten alle…

Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung
Posted in Feuilleton

Fritz Wotruba in Wien: Heimspiel für den Wüterich der Torsierung

Österreichischer Michelangelo der Moderne: Das Wiener Museum Belvedere 21 würdigt den Bildhauer Fritz Wotruba und setzt ihn in Beziehung zu internationalen Kollegen. Quelle: FAZ Diese…

Neue Staffel „Slow Horses“: Wer zum Teufel tötet Pinguine?
Posted in Feuilleton

Neue Staffel „Slow Horses“: Wer zum Teufel tötet Pinguine?

Die Spionageserie „Slow Horses“ über eine vermeintliche Versagertruppe des MI5 geht in die fünfte Staffel. Gary Oldman glänzt als unfassbarer Chef, der den Kalten Krieg…

Rock: Wie schön, Onkel Robert altert in Würde
Posted in Kultur

Rock: Wie schön, Onkel Robert altert in Würde

„Led Zeppelin“-Reunion? Kann Jimmy Page alleine machen. Robert Plant will neue Musik singen. Wenn die, wie auf seinem neuen Album, ein bisschen bieder gerät: fast…

Roman „Republik der Irren“: Washington an der Adria
Posted in Kultur

Roman „Republik der Irren“: Washington an der Adria

Ist Trump vielleicht doch nicht der verrückteste Herrscher aller Zeiten? In „Die Republik der Irren“ verarbeitet Dirk Stermann die Geschichte der Futuristen und ihrer Republik…

Wie die Klassikszene neue Fans gewinnt
Posted in Musik

Wie die Klassikszene neue Fans gewinnt

Wo Klassik draufsteht, ist längst nicht mehr nur Klassik drin. Mit viel Kreativität gehen Interpreten und Veranstalter neue Wege. Inspiration kommt dabei von jungen transkulturellen…

LAPHROAIG® SINGLE MALT SCOTCH WHISKY UND WILLEM DAFOE VEREINEN SICH, UM KÜHNEN GEIST ZU FEIERN
Posted in Kunst

LAPHROAIG® SINGLE MALT SCOTCH WHISKY UND WILLEM DAFOE VEREINEN SICH, UM KÜHNEN GEIST ZU FEIERN

Laphroaig Whisky [Newsroom]Islay, Schottland (ots/PRNewswire) – Zwei der kultigsten Figuren der Welt arbeiten in einer „unvergesslichen“ Partnerschaft zusammen, die erstmals in einem Kurzfilm vorgestellt wird…

DAS OPEN-WORLD-RPG VON NETMARBLE, THE SEVEN DEADLY SINS: ORIGIN, WIRD IM JANUAR 2026 WELTWEIT VERÖFFENTLICHT
Posted in Kunst

DAS OPEN-WORLD-RPG VON NETMARBLE, THE SEVEN DEADLY SINS: ORIGIN, WIRD IM JANUAR 2026 WELTWEIT VERÖFFENTLICHT

Netmarble [Newsroom]Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) – – Neuer Gameplay-Trailer während State of Play enthüllt; Vorbestellungspaket für PlayStation® 5 jetzt erhältlich – Pressekonferenz der Tokyo Game Show…

Politische Rhetorik: Heuchelmörder im Hohen Haus
Posted in Kultur

Politische Rhetorik: Heuchelmörder im Hohen Haus

Moralische Anwürfe statt Argumente – so machen Abgeordnete im Bundestag gern Punkte. Über den rhetorischen Kampfbegriff der „Heuchelei“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Film: Wischst du noch, oder küsst du schon?
Posted in Kultur

Film: Wischst du noch, oder küsst du schon?

In „All of You“ sucht ein Algorithmus Paarungswilligen den perfekten Seelenverwandten. Blöd nur, wenn man den eigentlich längst gefunden hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen
Posted in Feuilleton

Roman „Die Schwestern“: Details im Palast der Erinnerungen

Vertikale Erzählbilder zwischen Södermalm, Nordafrika und New York, kunstvoll arrangiert: Jonas Hassen Khemiris Roman „Die Schwestern“ könnte als Vorbild einer künftigen europäischen Literatur dienen. Quelle:…

Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?
Posted in Feuilleton

Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?

Um die Deutung der altägyptischen Königin Nofretete und das Eigentum an ihrer Büste wird bis heute gerungen. Koloniale Hintergründe dürfen dabei nicht vernachlässigt werden. Quelle:…

Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten
Posted in Feuilleton

Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten

Das Landgericht Hamburg verurteilt einen Redakteur wegen zwei wörtlichen Zitaten aus einem noch nicht veröffentlichten Gerichtsbeschluss zu 2600 Euro Geldstrafe. Das Urteil ist fragwürdig. Quelle:…

Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten
Posted in Kultur

Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten

„Zeitenwende“, „Epochenumbruch“: Warum reden in letzter Zeit so viele das Ende der Welt, wie wir sie kennen, herbei? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Ausstellungen im Oktober: Was wo läuft
Posted in Kultur

Ausstellungen im Oktober: Was wo läuft

München zeigt virtuelle und digitale Kunst, in Bremen sind Schweizer Berge zu sehen und in Frankfurt wird ein Maler der Moderne wiederentdeckt: sehenswerte Ausstellungen im…

Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber
Posted in Kultur

Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber

Berenberg, einer der feinsten Buchverlage Deutschlands, muss schließen – obwohl ein Titel des Hauses aktuell auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises steht. Quelle: SZ Diese…

Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?
Posted in Kultur

Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?

Yousef Sweid zeigt am Berliner Gorki-Theater den womöglich kuscheligsten Abend über den Nahen Osten, den deutsche Bühnen zu bieten haben. Wie macht er das? Quelle:…

SWR Streaming-Tipps für Oktober 2025
Posted in Kultur

SWR Streaming-Tipps für Oktober 2025

ARD Mediathek [Newsroom] Mainz (ots) – Die Oktober-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick –…

„Klang der Macht“: Ein Podcast von ARD Kultur über Geheimdienste, Revolution und Kultur-Netzwerke
Posted in Kultur

„Klang der Macht“: Ein Podcast von ARD Kultur über Geheimdienste, Revolution und Kultur-Netzwerke

ARD Audiothek [Newsroom] Weimar (ots) – Der Podcast „Klang der Macht – Dresdens Freiheitskampf & Putins Kulturagenda“ erzählt von der mutigen Inszenierung der Freiheitsoper „Fidelio“…