Abgesagte Lesung: Warum Michel Friedman nicht in Mecklenburg lesen darf
Posted in Kultur

Abgesagte Lesung: Warum Michel Friedman nicht in Mecklenburg lesen darf

Der jüdische Autor sollte eigentlich im Literaturhaus der kleinen Ostseestadt Klütz auftreten. Jetzt wurde die Einladung zurückgenommen – offenbar auf Druck des Bürgermeisters. Quelle: SZ…

Preisgekrönte Architektur: Chicago auf den Spuren von Jeanne Gang
Posted in Kultur

Preisgekrönte Architektur: Chicago auf den Spuren von Jeanne Gang

Choose Chicago [Newsroom] Preisgekrönte Architektur Chicago auf den Spuren von Jeanne Gang Das renommierte Magazin AW Architektur & Wohnen hat im Juli 2025 zum vierzehnten…

WESTFALEN-BLATT – Till Brönner: „Nichts aus Corona gelernt“
Posted in Kultur

WESTFALEN-BLATT – Till Brönner: „Nichts aus Corona gelernt“

Westfalen-Blatt [Newsroom]Bielefeld (ots) – Der international renommierte Jazz-Trompeter Till Brönner befürchtet, dass Politik und Gesellschaft nichts aus der Zeit der Corona-Pandemie gelernt haben. „Das Erste,…

Duravit Design Icons @ stilwerk Hamburg
Posted in Kultur

Duravit Design Icons @ stilwerk Hamburg

DURAVIT AG [Newsroom] Duravit Design Icons @ stilwerk Duravit bringt Baddesign von Philippe Starck, Studio F. A. Porsche und Christian Werner ins Hamburger stilwerk Am…

Heimische Erfolge bei der EM der Bärte 2025 in Saalfelden Leogang
Posted in Kultur

Heimische Erfolge bei der EM der Bärte 2025 in Saalfelden Leogang

Saalfelden Leogang Touristik [Newsroom] Saalfelden Leogang (21.09.2025) (ots) – In drei Oberkategorien und 21 Unterklassen haben sich bei der EM der Bärte mehr als 150…

Frankfurter Autorin veröffentlicht Fantasy inspiriert von Mozarts Zauberflöte
Posted in Kultur

Frankfurter Autorin veröffentlicht Fantasy inspiriert von Mozarts Zauberflöte

Frankfurt am Main, 22.09.2025 – Mit ihrem Debütroman My Dark Melody – Dunkelheit erwacht eröffnet die Autorin Josephine Crosshill eine neue Romantasy-Reihe, die klassische Opernkunst…

ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte
Posted in Feuilleton

ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte

Im ZDF-Krimi „Der Geier – Freund oder Feind“ sucht ein Mafiakiller den Schutz der Polizei. Die lässt sich auf einen Deal ein, dessen Nutzen fraglich…

Kulturpolitiker Weimer: Sein Duzfreund im Kanzleramt
Posted in Feuilleton

Kulturpolitiker Weimer: Sein Duzfreund im Kanzleramt

Wolfram Weimer ist so stark abhängig vom Kanzler wie kein Kulturstaatsminister vor ihm. Das hat Folgen für die Glaubwürdigkeit seiner Politik, wie ein jüngstes Beispiel…

Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker
Posted in Feuilleton

Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker

Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat die schärfsten Analysen, Thesen und Theorien, um die komplexe Wirklichkeit zu durchdringen? Das F.A.S.-Feuilleton…

Oper: Gebt uns Herzschmerz, Ach und Weh
Posted in Kultur

Oper: Gebt uns Herzschmerz, Ach und Weh

Der Großkünstler Gottfried Helnwein macht die Kostüme, Joana Mallwitz dirigiert: Matthias Schulz eröffnet seine Intendanz am Zürcher Opernhaus mit Richard Strauss’ „Rosenkavalier“. Nur fehlt etwas….

Musikfest Berlin: 100 Jahre bis zur Uraufführung
Posted in Kultur

Musikfest Berlin: 100 Jahre bis zur Uraufführung

1929 geschrieben, jetzt zum ersten Mal in Berlin gezeigt: Was es mit Marc Blitzsteins kubistischer Bauhaus-Oper „Parabola and Circula“ auf sich hat. Quelle: SZ Diese…

Warum die Platte die Zukunft des Wohnens ist – ob man will oder nicht
Posted in Kultur

Warum die Platte die Zukunft des Wohnens ist – ob man will oder nicht

Häuser aus industriell vorproduzierten Fertigteilen waren in der DDR vor allem: Neubauten. Erst nach der Wende wurde der Plattenbau zum Klischee für gleichförmige Wohnverhältnisse und…

„In Wien lauern überall Geschichten“
Posted in Kultur

„In Wien lauern überall Geschichten“

Dirk Stermann ist der populärste Deutsche in Österreich. Er kennt die Feinheiten seiner Wahlheimat. In seinem neuen Roman erzählt er vom Schicksal einer habsburgischen Hafenstadt….

Ballett: Machtmissbrauch, Demütigungen, Übergriffigkeit
Posted in Kultur

Ballett: Machtmissbrauch, Demütigungen, Übergriffigkeit

Warum ist das Ballett so anfällig für Skandale? Spurensuche in einer Welt, die viele Tänzer traumatisiert verlassen – und die einige endlich verbessern wollen. Quelle:…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Bootsmord auf Wangerooge“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Bootsmord auf Wangerooge“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag

Ein verschwundenes Boot mit einem toten Ex-Bankräuber wird im Wattenmeer gefunden. Rätselhafte Gerüchte über verschwundenes Geld werfen weitere Fragen auf. Erneut entführt Julia Brunjes ihre…

Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel
Posted in Feuilleton

Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel

Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr kürzen Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck das Romanfragment „Rummelplatz“ von Werner Bräunig zur Oper. Wie fangen sie die von ihm beschriebene Stimmung…

Historikertag in Bonn: Ist Krieg in Sicht?
Posted in Feuilleton

Historikertag in Bonn: Ist Krieg in Sicht?

Der Historikertag in Bonn steht im Zeichen der Politikgeschichte. Emily Haber, deutsche Botschafterin in Washington in der ersten Amtszeit Donald Trumps, analysiert Amerikas Abkehr von…

„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt
Posted in Feuilleton

„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt

Totengewisper und Wahn der Macht: Selen Kara inszeniert in Frankfurt eine klassische „Antigone“ mit modernen Passagen. Und fragt dabei, was wir den Machtmenschen von heute…

Eine Richterin im RBB-Prozess war Schlesingers Nachbarin
Posted in Kultur

Eine Richterin im RBB-Prozess war Schlesingers Nachbarin

Der RBB und seine entlassene Intendantin prozessieren weiter. Nun teilt eine Richterin in dem Verfahren mit, dass Patricia Schlesinger ihre Nachbarin war. Auch persönliche Kontakte…

Der Fortschritt ist aus unserer Zukunft verschwunden
Posted in Kultur

Der Fortschritt ist aus unserer Zukunft verschwunden

Eine Krise jagt die nächste. Der Glaube an den sozialen und moralischen Fortschritt der Menschheit ist verloren gegangen. Übrig bleibt allein eine Tech-Utopie, die mehr…

Der kunst & design markt kommt nach Konstanz
Posted in Kultur

Der kunst & design markt kommt nach Konstanz

Am 08. und 09. November 2025 verwandelt sich das Bodenseeforum in Konstanz in einen Marktplatz für alle, die einzigartiges Design, Individualität und bewusst gefertigte Produkte…