„Ich hatte ein gutes Leben. Man muss ja nicht ewig weiterleben“
Posted in Kultur

„Ich hatte ein gutes Leben. Man muss ja nicht ewig weiterleben“

Ingrid Noll, die Königin des deutschen Kriminalromans, wird 90. Auf die Idee mit dem Töten ist sie mit Mitte 50 gekommen. Bei einem Treffen erzählt…

„Putin will Europa ängstigen, demoralisieren – und auf eine Kapitulation einstimmen“
Posted in Kultur

„Putin will Europa ängstigen, demoralisieren – und auf eine Kapitulation einstimmen“

Die Geschichte Polens war immer auch die Geschichte Russlands und Deutschlands. Der Krakauer Historiker Andrzej Nowak warnt davor, die Gefahren durch Drohnen zu unter- und…

Hybrides Training, New Work und  Back-to-Work: Warum analoge Tools ein Comeback erleben
Posted in Kultur

Hybrides Training, New Work und Back-to-Work: Warum analoge Tools ein Comeback erleben

Fulda, September 2025 – Hybrides Arbeiten ist längst fester Bestandteil der Arbeitswelt. Doch immer deutlicher wird: Persönliche Begegnungen und gemeinsames Lernen feiern ein starkes Comeback….

Das KUNSTLABOR 2 präsentiert die Ausstellung Seth’s SPIEL(T)RÄUME des französischen Straßenkünstlers Seth
Posted in Kultur

Das KUNSTLABOR 2 präsentiert die Ausstellung Seth’s SPIEL(T)RÄUME des französischen Straßenkünstlers Seth

Ab 20.9. verwandelt der französische Street-Art-Star Seth das KUNSTLABOR 2 in München in SPIEL(T)RÄUME – eine interaktive Fantasiereise für Kinder von 3 bis 103 Jahren….

TV-Kritik zu Caren Miosga: Es wird uns immer gelingen, uns zu verteidigen
Posted in Feuilleton

TV-Kritik zu Caren Miosga: Es wird uns immer gelingen, uns zu verteidigen

Ruhig und besonnen: Bei Caren Miosga tritt der deutsche Außenminister klug und abwägend auf. Sein Versprechen lautet: Wir werden uns immer verteidigen können Quelle: FAZ…

Bereicherung der Trumps: Enkeltrick mal anders
Posted in Feuilleton

Bereicherung der Trumps: Enkeltrick mal anders

Donald Trump schleift die amerikanische Demokratie. Macht und Profit sind seine Maximen. Wie schamlos er und sein Clan sich bereichern, zeigt der Auftritt des Präsidenten…

Streit um Israel beim ESC: Die ARD muss sich klar bekennen
Posted in Feuilleton

Streit um Israel beim ESC: Die ARD muss sich klar bekennen

Nachdem die Europäische Rundfunkunion eine Abstimmung über die Teilnahme Israels am ESC anberaumt hat, muss sich die ARD endlich klar bekennen. Die Beteiligung deutscher Sender…

Taina Tervonen über Srebrenica: Beim Öffnen der Massengräber
Posted in Feuilleton

Taina Tervonen über Srebrenica: Beim Öffnen der Massengräber

Taina Tervonen hat über Jahre den Umgang mit Kriegsopfern in Bosnien begleitet: „Die Reparatur der Lebenden“ porträtiert Forscherinnen in Srebrenica und ist eine eindringliche Reportage…

Theater in München: Frei in ihrer Beklemmung
Posted in Feuilleton

Theater in München: Frei in ihrer Beklemmung

Düster-kühler Triumph: In Barbara Freys Münchner Inszenierung von Ödön von Horváths „Kasimir und Karoline“ spielt Anna Drexler die weibliche Titelfigur als selbstsichere Abenteuersüchtige. Quelle: FAZ…

George Sands Roman „Nanon“: Stricken, stopfen? Kämpfen, wirken!
Posted in Feuilleton

George Sands Roman „Nanon“: Stricken, stopfen? Kämpfen, wirken!

George Sand ist eine Ikone der Frauenbewegung – aber wer liest ihre Bücher? Die Neuübersetzung ihres Romans „Nanon“, der die Französische Revolution aus der Sicht…

Wenn Mord und Totschlag die Bühne betreten
Posted in Kultur

Wenn Mord und Totschlag die Bühne betreten

Wenn reale Gewalt zum Theaterstoff wird, wird schnell der Vorwurf des Voyeurismus laut. Andere versprechen sich eine kathartische Wirkung. Worum geht es dem Theatermacher Milo…

Vor allem müssen halbvolle Vorstellungen noch massiv gefüllt werden
Posted in Kultur

Vor allem müssen halbvolle Vorstellungen noch massiv gefüllt werden

Hamburg war aus der internationalen Wahrnehmung verschwunden. Deshalb wurde kein Saisonstart so erwartet wie der von Neu-Intendant Tobias Kratzer. Und wie war das Premierenwochenende? Enthusiastisch,…

Theater: Der Bierkrug ist groß, die Liebe ist hin
Posted in Kultur

Theater: Der Bierkrug ist groß, die Liebe ist hin

Auf geht’s zum Oktoberfest: Barbara Frey inszeniert am Residenztheater Horváths „Kasimir und Karoline“ als Nachtschattentraum mit tollen Schauspielern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Theater: Ulrich Matthes müht sich ab
Posted in Kultur

Theater: Ulrich Matthes müht sich ab

Ayad Akthars „Der Fall McNeal“ am Deutschen Theater Berlin handelt von Kreativität und Künstlicher Intelligenz, wirkt aber selbst wie von sehr schlichter KI erstellt. Quelle:…

„Tatort“ aus der Schweiz: Zürcher Herzeleid
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus der Schweiz: Zürcher Herzeleid

Der Schweizer „Tatort: Kammerflimmern“ handelt von den Gefahren der Gerätemedizin. Das Thema ist stark, die Handlung aber ist verblasen, inklusive Raucherpause für die Kommissarinnen. Quelle:…

Themen unterdrückt?: ZDF-Redakteur: „Klartexte sind nicht erwünscht“
Posted in Feuilleton

Themen unterdrückt?: ZDF-Redakteur: „Klartexte sind nicht erwünscht“

Im Landtag NRW berichtet ZDF-Redakteur Andreas Halbach aus dem Innenleben des Senders: Kritik und missliebige Darstellungen würden unterdrückt. Das ZDF weist die Vorwürfe zurück. Halbach…

Leben in den Appalachen: Und wo sind die Zombies?
Posted in Feuilleton

Leben in den Appalachen: Und wo sind die Zombies?

Kohle und Country: Der Fotograf Mikael Lundström hat das Leben in den Appalachen dokumentiert. Landwirtschaftlich ist in der Gegend nichts zu holen, die Infrastruktur ist…

Klassik: Diese Oper soll für alle sein
Posted in Kultur

Klassik: Diese Oper soll für alle sein

Als neuer Intendant der Hamburger Staatsoper will Tobias Kratzer alles besser und anders machen als die Konkurrenz. Also inszeniert er zum Auftakt nicht nur Robert…

Ausstellung in Berlin: Jan Böhmermann hat alles im Griff
Posted in Kultur

Ausstellung in Berlin: Jan Böhmermann hat alles im Griff

Der Satiriker steigt heraus aus dem Fernsehen und gestaltet eine Ausstellung in Berlin: „Die Möglichkeit der Unvernunft“. Dass er die radikale Unvernunft nicht beherrscht, ist…

Noch nie starben mehr Menschen im „Tatort“
Posted in Kultur

Noch nie starben mehr Menschen im „Tatort“

Das Schweizer „Tatort“-Kommissariat ist begabt im Aufspüren von dunklen Stellen im Kapitalismus. Diesmal wird eine Firma für Cardio-Implantate gehackt. Leute mit Herzschrittmacher sollten sich hüten,…

Wie ich Shakespeare einen Holzspan klaute
Posted in Kultur

Wie ich Shakespeare einen Holzspan klaute

Georg Stefan Troller war Kolumnist der „Literarischen Welt“. Jeden Monat schrieb der 103-Jährige über Begegnungen mit Persönlichkeiten. Seine letzte Kolumne aber war anders. Es geht…