Trumps Statussymbol: Hier herrscht der Demolition Man
Zwischen kreativer Zerstörung und pseudo-monarchischem Gehabe: Trumps Abriss des Ostflügels im Weißen Haus könnte von größerer politischer Symbolik nicht sein. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Bücher-Podcast: Annekathrin Kohout spricht über die Reaktionskultur in den sozialen Medien
Auf Tiktok, X und Instagram wird laufend grober Unfug verbreitet. Dazu tragen vor allem Reaktionen bei. Man teilt, kommentiert und verteilt Likes. Welche Gefahren damit…
Die Welt draußen ist nicht mehr formbar, also kuratiert man sich selbst
Nach sieben Jahren anschwellendem Social-Media-Lärm ziehen sich plötzlich erstaunlich viele aus den Foren zurück. In die Ruhe ihres Privatlebens. Dort glauben sie, sicher zu sein…
Im Alter von 100 Jahren: „Lassie“-Star June Lockhart ist gestorben
In der TV-Serie „Lassie“ spielte sie die Mutter des kleinen Timmy. Auch durch eine Weltraum-Serie wurde die US-Schauspielerin bekannt. Nun ist June Lockart in hohem…
Fehlerhafte KI-Antworten: Mit Atlas stürzt der Himmel ein
Mit dem KI-Browser „Atlas“ fordert Sam Altman von Open AI Google heraus. Was die KIs der Konzerne gemeinsam haben, ist ihre Fehlerhaftigkeit. Sie vernichten Vielfalt…
Überfall auf Louvre: Rasselt mit den Juwelen!
Hinter der übergroßen Trauer um die Klunker, die aus dem Louvre gestohlen wurden, verbirgt sich die fragwürdige Identifikation mit royalen Angelegenheiten. Eine republikanische Polemik. Quelle:…
Wie Sie reagieren sollten, wenn Ihr Kind nach dem Abi erst mal ein Jahr nichts tun will
Seit der G8-Reform an Gymnasien plagen viele Kinder ihre Eltern mit einer Idee, die diesen gar nicht gefallen dürfte: ein Gap Year. Also zwischen Schule…
Münchner Medientage: Von wegen „Dumm klickt gut!“
Auf den Münchner Medientagen zeigt sich, wie verunsichert Medien und Politik sind, Markus Söder warnt vor der AfD, eine Journalistin der „Süddeutschen“ spricht von „Zwangsbeitrag“….
E.T.A. Hoffmann: Der Teufel muss ein Wiener sein
Das Werk E.T.A. Hoffmanns wurde vergessen, wiederentdeckt und immer neu ausgelegt. Wie seine Texte als Hörspiele adaptiert wurden, zeigt eine Retrospektive als CD-Sammlung. Quelle: FAZ…
Geschichte des Bleistifts: Eine seltene und teure Kuriosität
Der Bleistift tut bescheiden, dabei ist er aus unserem Alltag nicht wegzudenken: Hanns Zischler hat ihm einen gelehrten Ehrenkranz in Form eines Essays gewidmet. Quelle:…
Ganz Frankreich ahnt, wo das Diebesgut versteckt sein könnte
Der Juwelenraub im Louvre fasziniert nicht nur Frankreich. Aber vor allem dort, hat man sofort an einen legendären Meisterdieb gedacht, als die Tat bekannt wurde….
Schluss mit Winter- und Sommerzeit – Warum wir künftig nach Trump-Zeit leben sollten
Spaniens Premier will die Zeitumstellung abschaffen. Doch warum sich mit halben Sachen zufriedengeben? Ein radikaler Vorschlag: Europa stellt seine Uhren nach Washington. Das hätte erstaunlich…
Der Fall Bolz und das gefährliche Problem des Zusammenhangs-Analphabetismus
Formal gleiche Wörter oder Sätze können ganz unterschiedliche Dimensionen haben – je nach Kontext. Diese Erkenntnis geht in einer illiteraten Gesellschaft zunehmend verloren. Warum das…
Geschichte des Geschmacks: Holly Golightly ist der Fleisch gewordene Goldstandard des Schönen
Wie ästhetische Codes den Rhythmus unseres Lebens prägen: Ulrich Raulff widmet sich auf elegante Weise der Geschichte und den Kapriolen des Geschmacks. Quelle: FAZ Diese…
Geschichte der Medizin: Was Quacksalber von guten Ärzten unterscheidet
In der Medizin liegen Wahrheit und Irrtum oft nah beeinander. Sander L. Gilman zeigt unter anderem am Beispiel der Akupunktur, wie sich die Grenzen zwischen…
Kolumne Import Export: Die Diktatur ist im 21. Jahrhundert angekommen
Die Brutalität des iranischen Regimes ist nicht neu. Da das Regime im Ausland an Einfluss verloren hat und im Inland spätestens seit den Protesten von…
Wie deutsche Industriegeschichte auf der Bühne klingt
Im Sinalco-Musical „Das Glück ist eine Orange“ wird Herkunftsstolz clever klangverpackt. Doch auch die dunklen Seiten in der Firmengeschichte des Detmolder Limonadenherstellers werden hier nicht…
Einhorn gesichtet!
Einst konnten nur Jungfrauen es fangen. Dann begann die lange Karriere des Einhorns zwischen Mythos, Marienverehrung und Marketing. Noch nie aber stand das Fabeltier so…
Media Exklusiv zeigt, wie internationale Münzprägungen den Weg zum Mauerfall dokumentieren
Internationale Münzen sind mehr als nationale Zahlungsmittel – sie reflektieren Weltpolitik. Media Exklusiv zeigt mit ausgewählten Sammlungen, wie der Mauerfall nicht nur in Deutschland, sondern…
Geschichte in Silber und Gold: Media Exklusiv über die Entwicklung der deutschen Währung
Währungen sind mehr als Zahlungsmittel – sie sind Zeitzeugen. Jede Münze erzählt von politischen Machtverhältnissen, wirtschaftlichen Gegebenheiten und technologischen Fähigkeiten ihrer Zeit. Media Exklusiv widmet…
Der Exodus der Deutschland AG
Während Brahms mit seiner ersten Symphonie kämpfte, schufen andere ihre Meisterwerke aus Stahl, Chemie und Kapital. Krupp, Siemens, Bayer – sie komponierten die Partitur der…






















