Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?
Posted in Feuilleton

Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?

Um die Deutung der altägyptischen Königin Nofretete und das Eigentum an ihrer Büste wird bis heute gerungen. Koloniale Hintergründe dürfen dabei nicht vernachlässigt werden. Quelle:…

Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten
Posted in Feuilleton

Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten

Das Landgericht Hamburg verurteilt einen Redakteur wegen zwei wörtlichen Zitaten aus einem noch nicht veröffentlichten Gerichtsbeschluss zu 2600 Euro Geldstrafe. Das Urteil ist fragwürdig. Quelle:…

Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten
Posted in Kultur

Kolumne: „Wie redet ihr denn?“: Sie können es kaum erwarten

„Zeitenwende“, „Epochenumbruch“: Warum reden in letzter Zeit so viele das Ende der Welt, wie wir sie kennen, herbei? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Ausstellungen im Oktober: Was wo läuft
Posted in Kultur

Ausstellungen im Oktober: Was wo läuft

München zeigt virtuelle und digitale Kunst, in Bremen sind Schweizer Berge zu sehen und in Frankfurt wird ein Maler der Moderne wiederentdeckt: sehenswerte Ausstellungen im…

Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber
Posted in Kultur

Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber

Berenberg, einer der feinsten Buchverlage Deutschlands, muss schließen – obwohl ein Titel des Hauses aktuell auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises steht. Quelle: SZ Diese…

Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?
Posted in Kultur

Theater: Was, wenn wir Brücken bauten?

Yousef Sweid zeigt am Berliner Gorki-Theater den womöglich kuscheligsten Abend über den Nahen Osten, den deutsche Bühnen zu bieten haben. Wie macht er das? Quelle:…

SWR Streaming-Tipps für Oktober 2025
Posted in Kultur

SWR Streaming-Tipps für Oktober 2025

ARD Mediathek [Newsroom] Mainz (ots) – Die Oktober-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick –…

„Klang der Macht“: Ein Podcast von ARD Kultur über Geheimdienste, Revolution und Kultur-Netzwerke
Posted in Kultur

„Klang der Macht“: Ein Podcast von ARD Kultur über Geheimdienste, Revolution und Kultur-Netzwerke

ARD Audiothek [Newsroom] Weimar (ots) – Der Podcast „Klang der Macht – Dresdens Freiheitskampf & Putins Kulturagenda“ erzählt von der mutigen Inszenierung der Freiheitsoper „Fidelio“…

Xinhua Silk Road: „Wuliangye Day“ glänzt auf der Expo 2025 Osaka
Posted in Kultur

Xinhua Silk Road: „Wuliangye Day“ glänzt auf der Expo 2025 Osaka

Xinhua Silk Road Information Service [Newsroom]Beijing (ots/PRNewswire) – Als vor kurzem in Osaka im Westen Japans die Veranstaltung „Wuliangye Day“ eröffnet wurde, erregte der chinesische…

Feier zum 70. Jahrestag der Gründung des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang abgehalten
Posted in Kultur

Feier zum 70. Jahrestag der Gründung des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang abgehalten

CMG [Newsroom]Ürümqi, China (ots/PRNewswire) – Eine große Feier zum 70. Jahrestag der Gründung des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang ist am Donnerstag in Ürümqi abgehalten worden….

Posted in Kultur

„37°“-Reportage im ZDF über die deutsche Kiosk-Kultur

ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Kiosk, Büdchen, Trinkhalle oder Späti – für viele sind sie Treffpunkt und sogar ein Stück Heimat. Die „37°“-Reportage von Daniel…

Der Fall Sarkozy: Gift für die Demokratie
Posted in Feuilleton

Der Fall Sarkozy: Gift für die Demokratie

Die Bildung einer kriminellen Vereinigung ist nicht das einzige Vergehen, dessen sich der ehemalige Präsident Frankreichs schuldig gemacht hat. Seit Jahren unterminiert er die republikanischen…

Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt
Posted in Feuilleton

Fotos von Jitka Hanzlová: Worauf es im Leben ankommt

Den Identitätsfragen auf der Spur: Als junge Frau ging Jitka Hanzlová ins Exil, der Verlust von Sprache und Heimat prägt ihre Arbeit bis heute. Nun…

Abbau der Demokratie: USA à la DDR
Posted in Feuilleton

Abbau der Demokratie: USA à la DDR

Bei den Amerikanern wächst angesichts des Abbaus der Demokratie das Interesse an der DDR. Das berichtet Jenny Erpenbeck, deren Roman „Kairos“ in den Vereinigten Staaten…

Das Musikfest Berlin bewahrt sich eine sehr eigene Stimme
Posted in Kultur

Das Musikfest Berlin bewahrt sich eine sehr eigene Stimme

Beim Berliner Musikfest haben sich die Klangkörper der Hauptstadt mit prominenten Orchestern aus aller Welt gemessen. Diesmal besonders lohnend: Spätromantisches aus Litauen, Postmodernisiertes von Luciano…

Warum der neue DiCaprio-Film als Meisterwerk des Jahres gilt
Posted in Kultur

Warum der neue DiCaprio-Film als Meisterwerk des Jahres gilt

P. T. Andersons ist der Regisseur zahlloser Meisterwerke. Sein neuester und teuerster Film wird heiß erwartet. Sogar Steven Spielberg empfiehlt ihn. Wie gut die Polit-Groteske…

Pop: Wer ist dein Dandy?
Posted in Kultur

Pop: Wer ist dein Dandy?

Bryan Ferry wirkte schon als Glam-Teddyboy bei „Roxy Music“ wie ein schwer aus der Zeit Gefallener. Weshalb er an seinem 80. Geburtstag, also enorm jung…

Frankreich: „Meine Mutter fühlte sich verraten von den Linken“
Posted in Kultur

Frankreich: „Meine Mutter fühlte sich verraten von den Linken“

Der Soziologe Didier Eribon über die Wut der Franzosen auf ihre Regierung, die extreme Rechte in Europa – und warum seine Mutter, eine klassische Arbeiterin,…

Kann KI Kunst?
Posted in Kultur

Kann KI Kunst?

Schon lange bevor Künstliche Intelligenz so allgegenwärtig genutzt wurde, konnte man im Baumarkt Kunst kaufen, Bilder für die Wand, sauber gerahmt, passend zu jedem Wohnzimmerlicht….

„Ich wollte, dass alle sehen, was für ein unfassbares Talent es zu einer gewissen Zeit in Wien gab“
Posted in Kultur

„Ich wollte, dass alle sehen, was für ein unfassbares Talent es zu einer gewissen Zeit in Wien gab“

Vor zehn Jahren war der Hype groß, Wanda tauchte sogar in der Büchnerpreisrede von Rainald Goetz auf. Jetzt hat Marco Wanda selbst ein Buch geschrieben…

Film: Ihre Zeit ist nicht vorbei
Posted in Kultur

Film: Ihre Zeit ist nicht vorbei

Bis eben hat sie noch Alligatoren gehäutet und jetzt soll sie ins Altersheim? Der brasilianische Film „Das tiefste Blau“ erzählt vom Amazonas-Abenteuer einer ungewöhnlichen Rentnerin….