Jim McNeely gestorben: Der Klangmaler
Posted in Feuilleton

Jim McNeely gestorben: Der Klangmaler

Jim McNeely war einer der größten Arrangeure für Bigband in der Geschichte des Jazz. Nun ist der langjährige Chefdirigent der hr-Bigband gestorben. Quelle: FAZ Diese…

„Ich glaube, so eine Serie erwartet keiner in der ARD-Mediathek“
Posted in Kultur

„Ich glaube, so eine Serie erwartet keiner in der ARD-Mediathek“

Kaum jemand spricht darüber, dabei betrifft die Krankheit gar nicht so wenige: Sexsucht. Die Serie „Naked“ widmet sich jetzt dem Tabu. Im Gespräch erzählen die…

„Heitere Entdeckungen dann, in Gottes Namen. Aber erst, wenn alles tot ist“
Posted in Kultur

„Heitere Entdeckungen dann, in Gottes Namen. Aber erst, wenn alles tot ist“

Als erster Biograf legt Tilmann Lahme den Fokus ganz auf die Homosexualität Thomas Manns. Er ist auch der Erste, der sich mit den zensierten Passagen…

Kulturmetropole Mailand: Stehen Italiens Galerien vor einem neuen Boom?
Posted in Feuilleton

Kulturmetropole Mailand: Stehen Italiens Galerien vor einem neuen Boom?

Zeitgenössische Kunst geht dahin, wo Kapital und ein reiches kulturelles Leben warten. Die internationale Großgalerie Thaddaeus Ropac eröffnet eine Filiale in Mailand. Ein Gespräch mit…

Kolumne „Kritik und Krise“: No Future
Posted in Feuilleton

Kolumne „Kritik und Krise“: No Future

Kommt einem das Gefühl abhanden, den eigenen Lebensweg beeinflussen zu können, macht sich ein Gefühl der Ohnmacht breit. Es kann sich sich auf die gesamte…

Reclam im NS-Staat: Rassentheorie und Führerkult im Verlagsprogramm
Posted in Feuilleton

Reclam im NS-Staat: Rassentheorie und Führerkult im Verlagsprogramm

Reclam-Bändchen stehen in den meisten Bücherregalen. Doch wie schlug sich der Verlag in den Jahren 1933 bis 1945? Karolin Bove ist auf eine Geschichte enger…

75 Jahre Friedenspreis: „Unsere Solidarität sollte Menschen gelten, nicht Staaten“
Posted in Feuilleton

75 Jahre Friedenspreis: „Unsere Solidarität sollte Menschen gelten, nicht Staaten“

Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Theresia Enzensberger über Susan Sontags Friedenspreisrede im Jahr 2003. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kathrin Rögglas Essays: Der verstockte dritte Affe
Posted in Feuilleton

Kathrin Rögglas Essays: Der verstockte dritte Affe

Ein Stück näher Richtung Wahrheit: Kathrin Röggla bündelt in „Nichts sagen. Nichts sehen. Nichts hören“ ihre Essays über kommunikative Krisen und Katastrophen. Quelle: FAZ Diese…

Antisemitismus auf der Bühne?: Böhmermann wehrt sich gegen Vorwurf
Posted in Feuilleton

Antisemitismus auf der Bühne?: Böhmermann wehrt sich gegen Vorwurf

Wolfram Weimer hält den Auftritt von Rapper Chefket in der Bundeseinrichtung HKW für problematisch. Kurator Böhmermann sagt, er werde Leute von der Bühne boxen, die…

Der Mann, der in mehreren Zeitzonen gleichzeitig lebte
Posted in Kultur

Der Mann, der in mehreren Zeitzonen gleichzeitig lebte

Georg Stefan Troller wurde von den Nationalsozialisten aus Wien vertrieben, kehrte als Amerikaner nach Europa zurück und porträtierte in Paris die schillerndsten Größen seiner Zeit:…

Was Jan Böhmermann für Kunst und Medienfreiheit hält, ist eine Kapitulation
Posted in Kultur

Was Jan Böhmermann für Kunst und Medienfreiheit hält, ist eine Kapitulation

Jan Böhmermann versucht sich an einer Kunstausstellung in Berlin. Man sieht: Den Bundeskanzler nackt, Helmut Kohl aus Butter, Gerichtsdokumente in eigener Sache: Böhmermann blamiert sich…

Israel, die Bruchlinie der Trump-Bewegung
Posted in Kultur

Israel, die Bruchlinie der Trump-Bewegung

Dieselben Leute, die Jesus getötet hätten, seien auch für den Tod Charlie Kirks verantwortlich, behauptet Tucker Carlson. Marjorie Taylor Greene wirft der Regierung Netanjahu „Völkermord“…

WDR trauert um Georg Stefan Troller
Posted in Kultur

WDR trauert um Georg Stefan Troller

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt…

Bundesstiftung fordert vor 3. Oktober mehr Akzeptanz für Unterschiede zwischen Ost und West / Direktorin Anna Kaminsky: „Vielfalt wird auf Altar einer vermeintlichen Einheitlichkeit geopfert“
Posted in Kultur

Bundesstiftung fordert vor 3. Oktober mehr Akzeptanz für Unterschiede zwischen Ost und West / Direktorin Anna Kaminsky: „Vielfalt wird auf Altar einer vermeintlichen Einheitlichkeit geopfert“

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Die Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Anna Kaminsky, fordert im Vorfeld des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit…

Drogen über Penis verabreicht: Kokain-Arzt dank Lockerung wieder in Freiheit
Posted in Kultur

Drogen über Penis verabreicht: Kokain-Arzt dank Lockerung wieder in Freiheit

Mitteldeutsche Zeitung [Newsroom]Halle (ots) – Der für den Kokain-Tod einer Frau in Sachsen-Anhalt verantwortliche frühere Chefarzt Andreas N. ist trotz gerichtlich verhängter Sicherungsverwahrung wieder auf…

Intendant im Gespräch: „Nur in der Oper ist man überwältigt und reflektiert zugleich“
Posted in Feuilleton

Intendant im Gespräch: „Nur in der Oper ist man überwältigt und reflektiert zugleich“

An diesem Wochenende eröffnet Tobias Kratzer als neuer Intendant der Hamburgischen Staatsoper die Spielzeit. Ein Gespräch über die Idee der Bürgeroper, den FC St. Pauli…

Blick auf Neukölln: Wie es ist, die Minderheit einer Minderheit zu sein
Posted in Feuilleton

Blick auf Neukölln: Wie es ist, die Minderheit einer Minderheit zu sein

Eine anstrengende Kindheit voller Optionen: Güner Yasemin Balci zeichnet ein scharf konturiertes Bild von Neukölln und warnt vor einem Rassismus der niedrigen Erwartungen. Quelle: FAZ…

Georg Stefan Troller ist tot: Nach den Nationalsozialisten konnte ihn nichts mehr schocken
Posted in Feuilleton

Georg Stefan Troller ist tot: Nach den Nationalsozialisten konnte ihn nichts mehr schocken

Er war Vorbild ganzer Journalistengenerationen: Georg Stefan Troller berichtete jahrzehntelang mit einem unverkennbaren Stil über seine Mitmenschen. Nun ist er im Alter von 103 Jahren…

Nach 80 Jahren schafft die Bundesrepublik endlich mehr Gerechtigkeit
Posted in Kultur

Nach 80 Jahren schafft die Bundesrepublik endlich mehr Gerechtigkeit

Die Beratende Kommission wird durch eine Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut ersetzt. Unter den 36 nun benannten Schiedsrichtern ist auch WELT-Autor Julien Reitzenstein, der seit Langem eine Reform…

„Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass unser Bewusstsein in gewisser Weise den Tod überdauert“
Posted in Kultur

„Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass unser Bewusstsein in gewisser Weise den Tod überdauert“

Dan Brown steht mal wieder auf Platz eins der Bestsellerliste, dabei ist er nach acht Jahren Pause nicht mehr derselbe. Wir haben mit dem Schriftsteller…

Als ein Schwein in Londons Luftraum eindrang
Posted in Kultur

Als ein Schwein in Londons Luftraum eindrang

Vor fünfzig Jahren kamen zwei Stardesigner auf die irre Idee, einen rosa Ballon in Form eines Schweins über London zu fotografieren. Die Flugschau lief aus…