Georg Stefan Troller ist tot: Nach den Nationalsozialisten konnte ihn nichts mehr schocken
Posted in Feuilleton

Georg Stefan Troller ist tot: Nach den Nationalsozialisten konnte ihn nichts mehr schocken

Er war Vorbild ganzer Journalistengenerationen: Georg Stefan Troller berichtete jahrzehntelang mit einem unverkennbaren Stil über seine Mitmenschen. Nun ist er im Alter von 103 Jahren…

Nach 80 Jahren schafft die Bundesrepublik endlich mehr Gerechtigkeit
Posted in Kultur

Nach 80 Jahren schafft die Bundesrepublik endlich mehr Gerechtigkeit

Die Beratende Kommission wird durch eine Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut ersetzt. Unter den 36 nun benannten Schiedsrichtern ist auch WELT-Autor Julien Reitzenstein, der seit Langem eine Reform…

„Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass unser Bewusstsein in gewisser Weise den Tod überdauert“
Posted in Kultur

„Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass unser Bewusstsein in gewisser Weise den Tod überdauert“

Dan Brown steht mal wieder auf Platz eins der Bestsellerliste, dabei ist er nach acht Jahren Pause nicht mehr derselbe. Wir haben mit dem Schriftsteller…

Als ein Schwein in Londons Luftraum eindrang
Posted in Kultur

Als ein Schwein in Londons Luftraum eindrang

Vor fünfzig Jahren kamen zwei Stardesigner auf die irre Idee, einen rosa Ballon in Form eines Schweins über London zu fotografieren. Die Flugschau lief aus…

Journalistenlegende Georg Stefan Troller gestorben
Posted in Kultur

Journalistenlegende Georg Stefan Troller gestorben

Er war ein Jahrhundertzeuge und bis zuletzt Kolumnist der „Literarischen Welt“. Nun ist der Journalist, Dokumentarfilmer und Schriftsteller Georg Stefan Troller im Alter von 103…

Ludwig Münstermann: Altäre wie Kinderkarussells
Posted in Feuilleton

Ludwig Münstermann: Altäre wie Kinderkarussells

Um 1600 war er einer der Schrägsten: Der Bildhauer Ludwig Münstermann begeistert im Oldenburger Landesmuseum nicht zuletzt durch seine Unvergleichbarkeit. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Haus der Kulturen der Welt: Antisemitischer Rap zum Jahrestag?
Posted in Feuilleton

Haus der Kulturen der Welt: Antisemitischer Rap zum Jahrestag?

Von Jan Böhmermann kuratiert: Kulturstaatsminister Weimer kritisiert eine geplante Veranstaltung mit dem Rapper Chefket im Berliner Haus der Kulturen der Welt scharf. Quelle: FAZ Diese…

Moldau-Region Gagausien: „Für wen seid ihr, Russland oder Ukraine?“
Posted in Feuilleton

Moldau-Region Gagausien: „Für wen seid ihr, Russland oder Ukraine?“

In Gagausien, der autonomen Region im Süden Moldaus, wird der europäische Kurs des Landes von prorussischen Statthaltern, Stimmenkauf-Netzwerken und Medien bekämpft. Doch zwei Redaktionen stemmen…

ZDF schließt mit Fehlbetrag von 65,7 Millionen Euro ab – Ergebnis besser als erwartet
Posted in Kultur

ZDF schließt mit Fehlbetrag von 65,7 Millionen Euro ab – Ergebnis besser als erwartet

Mehr als 2,5 Milliarden Euro hat das ZDF für das Haushaltsjahr 2024 aus Rundfunkbeiträgen erhalten. Doch das hat zusammen mit Einnahmen aus Werbung und Sponsoring…

Samstag for Future der Saugmotoren
Posted in Kultur

Samstag for Future der Saugmotoren

450 Höhenmeter, 52 Kurven, 4 Minuten Vollgas bis zum Gletscher: Bei der Bernina Gran Turismo zeigt das fossile Zeitalter alles, was unser Dasein lebenswert gemacht…

„Peer Gynt“ in Berlin: Dieses Theater braucht kein Publikum
Posted in Feuilleton

„Peer Gynt“ in Berlin: Dieses Theater braucht kein Publikum

Was für eine brutale Show der Regie-Eitelkeiten: An der Berliner Volksbühne lassen Vegard Vinge und Ida Müller „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen untergehen. Wer es…

Kunst der Selbstinszenierung: Der Glamour und seine Gegner
Posted in Feuilleton

Kunst der Selbstinszenierung: Der Glamour und seine Gegner

Ute Cohen denkt über die Welt glanzvoller Äußerlichkeiten nach. Mit der LGBTQ-Community kann sie nichts anfangen, obwohl sie gerade dort Verbündete fände. Quelle: FAZ Diese…

Französische Revolutionäre: Sie kämpften nicht für die Freiheit, sondern für höhere Honorare
Posted in Feuilleton

Französische Revolutionäre: Sie kämpften nicht für die Freiheit, sondern für höhere Honorare

Was trieb die französischen Revolutionäre an? Gescheiterte literarische Karrieren, antwortete in den Siebzigerjahren der Ideenhistoriker Robert Darnton in einem Aufsatz. Nun hat er seine Studien…

ESC: Offenbar Abstimmung über Israels Teilnahme
Posted in Kultur

ESC: Offenbar Abstimmung über Israels Teilnahme

Nach Boykottdrohungen mehrerer Länder ruft die Europäische Rundfunkunion ihre Mitglieder zu einer Abstimmung auf. Dass es um Israel geht, wird allerdings nicht offiziell bestätigt. Zur…

Staatsminister Weimer gegen „Cancel Culture“ beim ESC
Posted in Kultur

Staatsminister Weimer gegen „Cancel Culture“ beim ESC

Darf Israel trotz seines militärischen Vorgehens im Gazastreifen am ESC 2026 in Wien teilnehmen? Darüber herrscht Uneinigkeit. Die Bundesregierung vertritt dazu indes eine klare Haltung….

Gesellschaft: Werft lieber wieder Blätter in die Luft
Posted in Kultur

Gesellschaft: Werft lieber wieder Blätter in die Luft

Vom „Herbst der Entscheidung“ zum „Herbst der Reformen“ wird die beschauliche Jahreszeit von Politikern gerade heillos überfrachtet. Eine Mahnung zur Coziness. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Kino: „Ich habe mir vor Angst fast in die Hose gemacht“
Posted in Kultur

Kino: „Ich habe mir vor Angst fast in die Hose gemacht“

Dwayne Johnson, Ex-Wrestler und Hollywoods größter Actionstar, stellt sich im Drama „The Smashing Machine“ einer ganz neuen Herausforderung: Schauspielen. Eine Begegnung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

UnionPay erweitert Akzeptanz in Europa und wird nun in über 90 % der europäischen Länder und Regionen akzeptiert
Posted in Kunst

UnionPay erweitert Akzeptanz in Europa und wird nun in über 90 % der europäischen Länder und Regionen akzeptiert

UnionPay International [Newsroom]Madrid (ots/PRNewswire) – UnionPay International („UPI“) gab heute bedeutende Fortschritte beim Aufbau einer nahtlosen Zahlungsumgebung in ganz Europa bekannt. Das Unternehmen bietet seine…

Comedy: Sie sind so frei
Posted in Kultur

Comedy: Sie sind so frei

Fast die komplette erste Reihe der Stand-up-Comedy hat sich für ein Festival in Riad einkaufen lassen, mit dem der saudi-arabische Alleinherrscher Mohammad bin Salman sein…

Bürgerentscheid: Warum München der richtige Ort für Olympia ist
Posted in Kultur

Bürgerentscheid: Warum München der richtige Ort für Olympia ist

Die bayerische Hauptstadt will sich wieder für Olympische Spiele bewerben – und ist darüber gespalten. Dabei reicht ein Blick ins Jahr 1972, um zu sehen:…

Istanbul Biennale: Widerstand auf Samtpfoten
Posted in Feuilleton

Istanbul Biennale: Widerstand auf Samtpfoten

Die Istanbul Biennale hat unter schwierigen Bedingungen eröffnet. Zu ihrem großen Glück wird sie zum ersten Mal von einer Kuratorin aus dem Nahen Osten geleitet….