„Das Spiel ist seit 89 sowieso vorbei“
Posted in Kultur

„Das Spiel ist seit 89 sowieso vorbei“

Krise, überall Krise! Sogar das einst so stabile Verhältnis zwischen Deutschland und den USA bröckelt. Ein eigens einberufener Kongress zieht Bilanz und will Wege zu…

Pop: Schrei doch
Posted in Kultur

Pop: Schrei doch

„Everybody Scream“, das neue Album von „Florence + the Machine“ erinnert an die großen Werke der psychedelischen Rockmusik wie des Folkrock. Zugleich ist es das…

Ausladung von Eva Illouz: Antisemitismus im Liebeslabor
Posted in Kultur

Ausladung von Eva Illouz: Antisemitismus im Liebeslabor

Die Uni Rotterdam lädt die Soziologin Eva Illouz aus. Grund: Man fühlt sich plötzlich „unbehaglich“ mit der zuvor ausgesprochenen Einladung. Über einen erschütternden Vorgang. Quelle:…

Von der Legasthenie zur Kinderbuchautorin: Kira Kimmelmann liest in der Ostschweiz aus „Rosa Immergrün“
Posted in Kultur

Von der Legasthenie zur Kinderbuchautorin: Kira Kimmelmann liest in der Ostschweiz aus „Rosa Immergrün“

St. Margrethen / Balgach, Oktober 2025 – Die Schweizer Kinderbuchautorin Kira Kimmelmann kommt in die Ostschweiz. Im November liest sie in den Bibliotheken von St….

Von der Legasthenie zur Kinderbuchautorin: Kira Kimmelmann liest in Mannheim aus „Rosa Immergrün“
Posted in Kultur

Von der Legasthenie zur Kinderbuchautorin: Kira Kimmelmann liest in Mannheim aus „Rosa Immergrün“

In einer Zeit, in der Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Informationsflut den Alltag vieler Familien bestimmen, setzt die Mannheimer Kinderbuchautorin Kira Kimmelmann ein klares Zeichen: Es…

Die Florian-David-Fitz-Masche
Posted in Kultur

Die Florian-David-Fitz-Masche

Um nicht in den üblichen Kinokomödien mitspielen zu müssen, schreibt sich Florian David Fitz seine Filme und Rollen selbst. In „No Hit Wonder“ ist er…

Herr von L’oreot auf leisen Rollen – Eine pointierte Miniatur über das moderne Fortkommen
Posted in Kultur

Herr von L’oreot auf leisen Rollen – Eine pointierte Miniatur über das moderne Fortkommen

Mit seiner neuesten satirischen Kurzgeschichte „Herr von L’oreot bestellt einen E-Scooter“ eröffnet der Autor und Verleger Markus Schall eine neue Reihe kultivierter Alltagsbeobachtungen – angesiedelt…

Vitra Campus: Sanfter Übergang aus Stahl
Posted in Feuilleton

Vitra Campus: Sanfter Übergang aus Stahl

Auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein wurde ein Refugium geschaffen. Es ist das letzte Projekt des verstorbenen indischen Architekten und Pritzker-Preisträgers Balkrishna Doshi….

Halloween in Irland: Die Heimat des wahren Grusels
Posted in Feuilleton

Halloween in Irland: Die Heimat des wahren Grusels

Kopflose Reiter, Poltergeister und Spukschlösser in jedem Dorf: Die grüne Insel ist die Heimat von Halloween. Doch Feen und Gespenstern gehen in Irland nicht nur…

Prinz Andrew verliert Titel: Der Fall des Hauses York
Posted in Feuilleton

Prinz Andrew verliert Titel: Der Fall des Hauses York

Der Skandal um Prinz Andrews Beziehung zu dem Sexualverbrecher Epstein gefährdet die britische Monarchie in ihrer Substanz. Der Entzug seines Geburtstitels soll dem nun ein…

Zwei Jahre Knast für eine Wahlkampflüge sind wenig durchdacht
Posted in Kultur

Zwei Jahre Knast für eine Wahlkampflüge sind wenig durchdacht

Desinformation und alternative Fakten bedrohen die Demokratie. Doch staatliche Meldestellen, die „Fake News“ beikommen wollen, tun es auch. Was aktuelle Expertenbücher über den Schutz der…

Die Erfindung der Unsicherheitskamera
Posted in Kultur

Die Erfindung der Unsicherheitskamera

KI-Videogeneratoren entwickeln sich in schwindelerregendem Tempo – und eines ihrer ersten Opfer dürfte die Überwachungstechnik sein. Als Authentifizierungstechnik werden Sicherheitskameras und Dash-Cams praktisch untauglich. Quelle:…

50. Todestag von Pier Paolo Pasolini: Er hasste alles, was heute woke ist
Posted in Kultur

50. Todestag von Pier Paolo Pasolini: Er hasste alles, was heute woke ist

Und viele hassten ihn: Der italienische Regisseur Pier Paolo Pasolini wurde verdrängt, gejagt, bedroht. Dabei war er der vielleicht letzte Zauberlehrling des Kinos. Eine Verneigung…

Militärtechnologie: Wie viele angebliche Wunderwaffen will Putin noch aus dem Hut zaubern?
Posted in Kultur

Militärtechnologie: Wie viele angebliche Wunderwaffen will Putin noch aus dem Hut zaubern?

Der russische Präsident Wladimir Putin stellt eine angeblich weltweit einzigartige Superrakete nach der anderen vor – ohne Videos oder andere Beweise zu liefern. Über leere…

Eva Illouz ausgeladen: Rechtschaffener Antisemitismus
Posted in Feuilleton

Eva Illouz ausgeladen: Rechtschaffener Antisemitismus

Die israelisch-französische Soziologin Eva Illouz wird in Rotterdam zuerst ein- und dann wieder ausgeladen. Als zu „sensibel“ galt den Veranstaltern, dass sie nicht nur in…

Merz, Bolz, Reichelt: Irrsinnige Anzeigen
Posted in Feuilleton

Merz, Bolz, Reichelt: Irrsinnige Anzeigen

Die Staatsanwaltschaft Berlin stellt die Ermittlungen gegen Nius-Chef Julian Reichelt wegen „Volksverhetzung“ ein. Gut so, denn die Anzeige war Irrsinn. Dasselbe gilt für das Vorgehen…

Psychologische Studie: Sind die Jahre zwischen 55 und 60 doch die besten?
Posted in Feuilleton

Psychologische Studie: Sind die Jahre zwischen 55 und 60 doch die besten?

Psychologen haben festgestellt: Die fünf Jahre zwischen dem 55. und dem 60. Lebensjahr sind die optimale Phase unseres Lebens. Doch was, bitte, soll das sein:…

Maria Aljochina von Pussy Riot meldet sich zu Wort
Posted in Kultur

Maria Aljochina von Pussy Riot meldet sich zu Wort

Das Buch „Political Girl“ von Pussy Riot-Sängerin Maria Aljochina beschreibt ihren Widerstand gegen das Putin-Regime, der in ihrer spektakulären Flucht 2022 mündete – und ihren…

Pussy Riot-Gründerin setzt die Wut gegen Putin in Kunst um
Posted in Kultur

Pussy Riot-Gründerin setzt die Wut gegen Putin in Kunst um

Nadya Tolokonnikova wird in Russland für ihren Protest gegen das Regime verfolgt. Jetzt war sie für eine Performance in Berlin – im Gepäck ihre erste…

Pop: Einmal alles, bitte
Posted in Kultur

Pop: Einmal alles, bitte

Popstar Rosalía singt plötzlich deutsche Oper und verwandelt Björk in ein Rotkehlchen. Ihre neue Single „Berghain“ ist düster und perfekt überladen – hat mit Berlin aber…

Literatur: Auch Schiller brauchte Tapeten
Posted in Kultur

Literatur: Auch Schiller brauchte Tapeten

Die neue Dauerausstellung in Marbach will den Dichter politischer und lebensnäher zeigen. Doch trotz Pathos und Ausrufezeichen bleibt die Form der Präsentation wohltuend klassisch. Quelle:…