Kolumne: Washington, D. C.: Wäre Trump eine Zikade
Auf einer Gartenparty in Washington zeigt sich: Die amerikanische Freundlichkeit und die Scham über die eigene Regierung, sie gehen Hand in Hand. Echte Wut ist…
Wolfram Weimer mahnt Respekt vor 7. Oktober als „Tag der Trauer“ an / Der Kulturstaatsminister kritisiert: „Hass auf Juden und jüdisches Leben in Deutschland hat sich fast hemmungslos ausgebreitet“
Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat an Kunst und Kultur appelliert, den Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober als…
COOFANDY, EKOUAER und Zeagoo feiern erfolgreichen ersten Pop-up-Auftritt im Substanz Club zur Wiesn 2025
Coofandy [Newsroom]München (ots) – COOFANDY, EKOUAER und Zeagoo haben mit ihrem ersten Pop-up-Event in Deutschland einen eindrucksvollen Start auf dem deutschen Markt hingelegt. Im Rahmen…
Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten
„An Opera Out of Time“ heißt die Ausstellung des kosovarischen Künstlers Petrit Halilaj in Berlin. Sie ist vieles auf einmal: eine Fabel, eine Oper, eine…
Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg
Hier kann man sehen, was ein angegriffenes Land mit seinem Kino bieten will: Das Internationale Odessa-Filmfestival weicht ein weiteres Mal in die ukrainische Hauptstadt aus….
Fünf Verlagsmitarbeiterinnen: „Männliche Autoren der Boomer-Generation sind schwer zu vermitteln“
Kein Bucherfolg ohne Lesereise. In Literaturverlagen arbeiten unbeachtet von Branche und Publikum zumeist Frauen, die dafür sorgen, dass Bücher zu Menschen in alle Winkel finden,…
„Eine Rettung von dieser scheißdurchkalkulierten technischen Welt“
Er sei als „Pilztrottel“ bekannt, sagt Peter Handke von sich selbst. Grund genug dafür, jetzt im Herbst, wo die Schätze des Waldes besonders locken, an…
Münchner Kammerspiele: Ist der Mensch größer als der Krieg?
Wagner-Söldner, Koch-Show und sehr viel Schiller: Die Münchner Kammerspiele eröffnen mit einem in jeder Hinsicht überbordenden „Wallenstein“. Und enden mit einer kleinen Hoffnung. Quelle: SZ…
Theater: Sogar ein bisschen Shakespeare
Am Schauspielhaus Hamburg zitiert Frank Castorf genüsslich sich selbst und bewahrt seine Kunst einmal mehr vor radikaler Neuerfindung. „Hamlet“ ist ein gewohnt souveräner stundenlanger Wahnsinn….
Der coolste Maler des 19. Jahrhunderts
Gelassen und reserviert ließ sich Carl Schuch auch vom großen Wettbewerb der Maler seiner Zeit nicht beeindrucken. Malerischer Finesse konnte er sich sicher sein. Berühmt…
In der Eltern-Chatgruppen-Hölle
Wer in Elternchats nicht irre werden will, muss lernen, schon am Rhythmus der „Pings“ zu erkennen, welche Nachrichten lebenswichtig sind und wann es nur um…
Kino: Da wartet das wahre Leben
In „ A Big Bold Beautiful Journey“ erkunden Margot Robbie und Colin Farrell gemeinsam ihr Innerstes. Ein Film wie ein Experiment, gelassen, hoffnungsvoll, grandios. Quelle:…
Nahost-Konflikt: „Trump ist ein Bulldozer“
Hat Trumps Friedensdeal eine Chance? Natalie Amiri, die ihre Recherchen seit dem 7. Oktober im Buch „Der Nahost-Komplex“ gebündelt hat, über die Entwicklungen in Israel…
Eizellen einfrieren: Wie normal ist Social Freezing mittlerweile?
Viele Unternehmen in den USA übernehmen die Kosten für das Einfrieren von Eizellen ihrer Mitarbeiterinnen. Wie ist die Entwicklung in Deutschland? Und was spricht dafür…
Superfood für Babys: Das sind die neuesten Empfehlungen zur Muttermilch
Der Tag-Nacht-Rhythmus der Mutter beeinflusst die Zusammensetzung der Muttermilch. Eltern sollten daher nicht nur beim Abpumpen und Einfrieren ein paar Dinge beachten. Quelle: FAZ Diese…
Wolfram Weimer appelliert: „Keine Bühne für Antisemitismus – auch nicht am 7. Oktober“
Der Kulturstaatsminister fordert Kunst und Kultur auf, den 7. Oktober als Tag der Trauer zu respektieren – Kritik an Israels Regierung sei legitim, Antisemitismus jedoch…
Wer auf die kleinen Leute herabschaut, bekommt die Quittung – eine Revolution
In der gegenwärtigen Krise Frankreichs lebt die Vergangenheit auf. Die Ressentiments reichen zurück in die Zeit des Absolutismus und der Guillotine. Aber auch der Schlüssel…
So leise und schön hat noch keine Tatort-Ära begonnen
Melika Foroutan und Edin Hasanovic sind die neuen Frankfurter Kommissare. Das erste rein migrantische Team der „Tatort“-Geschichte. Ihre Biografien und die ihrer Figuren ähneln sich….
Kaviar für den Kanzler: Ein denkwürdiger Abend in der deutschen Küchengeschichte
Zum ersten Mal hat ein Dreisternekoch die höchsten deutschen Verfassungsorgane zum Nationalfeiertag verköstigt. Unser Autor war dabei. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
„Unvernunft“-Schau in Berlin: Böhmermanns Nabelschau
Jan Böhmermann bespielt mit einer Ausstellung das Berliner Haus der Kulturen der Welt. Aber eigentlich feiert er nur sich selbst. Die schlimmste mögliche Panne hat…
US-Präsident und die „Feinde“: Trumps Amtszeit der Rache
Kimmel, Comey, Soros und die Antifa: Trumps jüngste Feldzüge gegen seine „Feinde“ sind weitere Schritte in Richtung Autoritarismus. Davor steht die Feindmarkierung in absoluten, oft…






















