Kino: Frisch ist was anderes
Posted in Kultur

Kino: Frisch ist was anderes

Paula Beer und Albrecht Schuch spielen in der Verfilmung von Max Frischs Meisterwerk „Stiller“ die Hauptfiguren. Leider hilft das nicht über die Schwächen der Adaption…

Kunsthistorikerin Aronberg Lavin: Mindestens zwei Leben in einem
Posted in Feuilleton

Kunsthistorikerin Aronberg Lavin: Mindestens zwei Leben in einem

Malerei studierte sie noch bei Beckmann und Kunstgeschichte in der Warburg-Schule: Heute wird die große Renaissanceforscherin Marilyn Aronberg Lavin 100 Jahre alt. Quelle: FAZ Diese…

Literatur und Sex: An jenem Tage lasen sie nicht weiter
Posted in Feuilleton

Literatur und Sex: An jenem Tage lasen sie nicht weiter

In manchem jahrhundertealten Satz steckt mehr Erotik als in vielen Spicy-Titeln des New-Adult-Markts: Stefan Busch beleuchtet in einem amüsanten Essay die literarische Sexverschweigung. Quelle: FAZ…

Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat
Posted in Feuilleton

Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat

„Das Verbot von Büchern ist der erste Schritt in einen faschistischen Staat“: Percival Everett ist einer der wichtigsten Autoren Amerikas. Wenn er über seine Heimat…

Wenn unsichtbare Arbeit sichtbar wird
Posted in Kultur

Wenn unsichtbare Arbeit sichtbar wird

Von unbezahlter Hausarbeit bis zum Pflegeroboter: Die Schau „Care!“ im Hamburger Museum der Arbeit beleuchtet die unsichtbare Last fürsorgender Tätigkeiten und wirft Schlaglichter auf ihre…

„Fast 40 Prozent der 18- bis 30-Jährigen sagen, dass sie Frauen verstehen, die Männer hassen“
Posted in Kultur

„Fast 40 Prozent der 18- bis 30-Jährigen sagen, dass sie Frauen verstehen, die Männer hassen“

Ob Sex oder Politik, zwischen Mann und Frau läuft es nicht mehr, sagt der Gesellschaftstheoretiker Vincent Cocquebert. Weil Männer vom progressiven Zeitgeist im Stich gelassen…

Rollenwechsel in der Oper: Vom Helden zum Teufel
Posted in Feuilleton

Rollenwechsel in der Oper: Vom Helden zum Teufel

Neulich in der Oper Frankfurt: Ein Sänger, der bei der Premiere den Helden gab, singt in der Repertoirevorstellung den Bösewicht. Ein Triumph und großer Spaß…

Merz und seine Sprüche: Töchter im Stadtbild
Posted in Feuilleton

Merz und seine Sprüche: Töchter im Stadtbild

Zwischen Protestgeschrei und Kopfnicken: Die vagen Äußerungen von Friedrich Merz zum Stadtbild werden in immer gewagteren Wendungen gedeutet. Die Interpreten können sich darauf verlassen, dass…

Louvre-Raub: Am hellichten Tag
Posted in Feuilleton

Louvre-Raub: Am hellichten Tag

Wie der Meisterdieb Arsène Lupin: Frankreichs Kronjuwelen sind aus dem Louvre gestohlen worden. Es ist nicht der erste spektakuläre Diebstahl in den vergangenen Monaten. Quelle:…

Mel Robbins Podcast: Wie man aufhört, sich selbst zu veräppeln
Posted in Feuilleton

Mel Robbins Podcast: Wie man aufhört, sich selbst zu veräppeln

Mel Robbins hat eine Formel für Erfolg geknackt. Sie ist Juristin, Bestsellerautorin und hostet einen der beliebtesten Podcasts weltweit. Darin vermittelt sie ihren Hörern wissenschaftliche…

Pharma-Serie „Elixir“: Dieses Medikament heilt oder es tötet
Posted in Feuilleton

Pharma-Serie „Elixir“: Dieses Medikament heilt oder es tötet

Komplex, spannend, hinreißend: Die Koproduktion „Elixir“ handelt von einem Pharma-Familienunternehmen, das ein Wundermittel produziert. Dessen Nebenwirkungen sind furchtbar. Die Serie zeigt, wie gut europäisches TV…

„Tatort“ aus Hannover: Kommissarin Lindholm ist wieder solo
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Hannover: Kommissarin Lindholm ist wieder solo

Der „Tatort“ aus Hannover kehrt zurück zu seinen Wurzeln. Heißt: Maria Furtwängler dreht als Kommissarin Charlotte Lindholm eine Solonummer. Sie geht aufs Land, löst den…

Wenn die Steuergelder Walzer tanzen und im Wiener Blut ertrinken
Posted in Kultur

Wenn die Steuergelder Walzer tanzen und im Wiener Blut ertrinken

So schnell geht das 200. Geburtsjahr von Johann „Schani“ Strauss schon wieder zu Ende. In Wien gab es den „Zigeunerbaron“ als Migrationsgeschichte und die „Fledermaus“…

Wenn traumatische Erfahrungen im Körper keinen Platz mehr haben
Posted in Kultur

Wenn traumatische Erfahrungen im Körper keinen Platz mehr haben

Sarah Schumann war eine schillernde Persönlichkeit der Berliner Kulturszene. Doch ihre spektakulären Collagen wurden jahrzehntelang auf einem Dachboden vergessen. Ihre Entdeckung schreibt die Kunstgeschichte um….

Meinungsfreiheit: Wann kommt wegen eines Tweets die Polizei?
Posted in Kultur

Meinungsfreiheit: Wann kommt wegen eines Tweets die Polizei?

Nazi-Vergleiche waren immer geschmacklos, aber lange straffrei. Eine neue juristische Interpretation urteilt nun schärfer. Die jüngsten Fälle: der Publizist Norbert Bolz und der Politik- und…

Sinalco-Musical: Eine der besten Musical-Ideen seit Langem
Posted in Kultur

Sinalco-Musical: Eine der besten Musical-Ideen seit Langem

Mit „Das Glück ist eine Orange“ bringt das Landestheater Detmold Industriegeschichte auf die Bühne. Das Stück erzählt vom in der Stadt gegründeten Limonaden-Unternehmen Sinalco, das…

Outdoorfans an Weihnachten glücklich machen
Posted in Kultur

Outdoorfans an Weihnachten glücklich machen

OUTDOOR SPORTS PR [Newsroom] PDF Download Liebe Redakteurinnen und Redakteure Jeder hat doch diese eine Person in der Familie oder im Bekanntenkreis: Die Person, mit…

Globale Finanzordnung: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit
Posted in Feuilleton

Globale Finanzordnung: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit

Die Rechtsprofessorin Katharina Pistor bietet bei den Frankfurter Adorno-Vorlesungen dem globalen Finanzkapitalismus die Stirn und präsentiert eine soziale Alternative zum heutigen System. Quelle: FAZ Diese…

Sammlung Bührle: Weg aus Zürich?
Posted in Feuilleton

Sammlung Bührle: Weg aus Zürich?

Maximale Drohkulisse: Die Stiftung Bührle streicht kaltschnäuzig eine Vertragsklausel, wodurch die Sammlung des einstigen Rüstungsunternehmers Zürich verlassen könnte. Damit wäre der vorrangig für sie errichtete…

Wien feiert Johann Strauss: Feuer am Dach der Volksoper
Posted in Feuilleton

Wien feiert Johann Strauss: Feuer am Dach der Volksoper

Zur Feier des zweihundertsten Geburtstags von Johann Strauss spielen die Wiener Philharmoniker im Musikverein auf, und die Volksoper gibt „Eine Nacht in Venedig“. Quelle: FAZ…

Reichstagsbrand reloaded – Stell Dir vor, Deutschland wird von Rechtsextremen regiert
Posted in Kultur

Reichstagsbrand reloaded – Stell Dir vor, Deutschland wird von Rechtsextremen regiert

Im Jahr 2033 gewinnt eine rechtsextreme Partei die Bundestagswahlen. Sie verbietet Zeitungen, inhaftiert politische Gegner und lässt das Holocaust-Mahnmal schreddern. So malt es sich der…