Neuer „KI Modus“: Alles Google, oder was?
Posted in Feuilleton

Neuer „KI Modus“: Alles Google, oder was?

Mit seinem neuen „KI Modus“ wird Google endgültig von der Such- zur Antwortmaschine. Diese wird viele Inhalteanbieter vernichten. Und uns eigenständiges Denken und Handeln abgewöhnen….

„Committee for the First Amendment“: Aufstand der Schauspieler
Posted in Feuilleton

„Committee for the First Amendment“: Aufstand der Schauspieler

Ihr Vater hat in der McCarthy-Ära gegen Verfolgung gekämpft, dasselbe Rezept soll jetzt gegen Trump helfen: Jane Fonda versammelt hunderte Hollywood-Stars, um die Redefreiheit zu…

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht

Was, wenn traumatisierte Kinder zu Mördern werden? Diese Frage beschäftigt Schnabel und Winkler im Dresdner „Tatort“. Im Mittelpunkt steht ein Kinderheim. Den sonst rauen Schnabel…

Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen
Posted in Feuilleton

Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen

Vor anderthalb Jahren starb ihr Mann Paul Auster. Wie findet die Schriftstellerin Siri Hustvedt wieder zurück ins Leben? Eine Begegnung auf Mallorca. Quelle: FAZ Diese…

Politik des Antichrist: Peter Thiel als Weltideenlieferant
Posted in Feuilleton

Politik des Antichrist: Peter Thiel als Weltideenlieferant

Versteht man Weltpolitik besser, wenn man sie im Zeichen des Antichrist analysiert? Peter Thiel, milliardenschwerer Tech-Unternehmer, hält Wokeness für ein Zeichen verweltlichten Hyperchristentums. Quelle: FAZ…

Graphic Novel: Ein Land zeichnet seine Geschichten
Posted in Kultur

Graphic Novel: Ein Land zeichnet seine Geschichten

Das erfolgreichste Literaturgenre auf den Philippinen sind Graphic Novels. Der Künstler, Buchhändler und Verleger Paolo Herras erklärt, wie sein Land eine eigene, postkoloniale Erzählform gefunden…

Kolumne: Washington, D.C.: Mücken auf Trumps Schulter
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D.C.: Mücken auf Trumps Schulter

Lästige Insekten? Stechende Metaphern! Nicht nur in den Vorgärten von Washington wird deshalb gern zur großen roten Flasche mit dem „Anti-Brumm“ gegriffen. Sondern auch in…

Der gefallene Rockstar, der ein Baby zeugen wollte, um es zu missbrauchen
Posted in Kultur

Der gefallene Rockstar, der ein Baby zeugen wollte, um es zu missbrauchen

Die Lostprophets waren eine der größten Bands Großbritanniens. Dann wurde ihr Sänger Ian Watkins wegen pädophiler Übergriffe verhaftet und verurteilt. Er hatte Kinder missbraucht und…

„Lapidarium“ von Rainald Goetz: Siehe da, lauter bekannte Namen
Posted in Kultur

„Lapidarium“ von Rainald Goetz: Siehe da, lauter bekannte Namen

Die Uraufführung von Rainald Goetz’ „Lapidarium“ am Münchner Residenztheater ist eine assoziative Namedropping-Veranstaltung, der trotz Helmut Dietl und Franz Xaver Kroetz das Lokalkolorit fehlt. Quelle:…

Maria Ressa: Diese Autorin weiß, wie man einem Diktator entgegentritt
Posted in Kultur

Maria Ressa: Diese Autorin weiß, wie man einem Diktator entgegentritt

Als Journalistin übte sie Kritik am Machtmissbrauch des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte – und bekam dafür den Friedensnobelpreis. Nun kommt Maria Ressa zur Frankfurter Buchmesse. Quelle:…

Kunst und Wirtschaft im Dialog: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft feiert seine 74. Jahrestagung in Berlin
Posted in Kultur

Kunst und Wirtschaft im Dialog: Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft feiert seine 74. Jahrestagung in Berlin

Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. [Newsroom] Berlin (ots) – Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat seine 74. Jahrestagung in der Philharmonie Berlin ausgerichtet…

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen
Posted in Feuilleton

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen

Das Forum für historische Belarus-Forschung bekommt kein Geld mehr aus Berlin: Eine Sparmaßnahme des Auswärtigen Amtes setzt ein deprimierendes Zeichen, während das Lukaschenko-Regime deutsche Bücher…

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin

Das bitterkalte Milieudrama von Nicolas Winding Refn ist eine Zäsur im dänischen Film. Für die Schauspieler Mads Mikkelsen und Zlatko Burić war es der Durchbruch….

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino
Posted in Feuilleton

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino

Sie drehte mit Woody Allen und Francis Ford Coppola, spielte Komödien mit Jack Nicholson und Dramen mit Meryl Streep: Zum Tod des Filmstars Diane Keaton….

Sie wusste, wie man Kerle in Menschen verwandelt
Posted in Kultur

Sie wusste, wie man Kerle in Menschen verwandelt

Aufmerksamkeit erregte sie als Gangstergattin, ihren Durchbruch hatte sie als Schickse in Manhattan. Später galt Diane Keaton als komischste Schauspielerin der Welt. Ihren zweiten Oscar…

In diesem System können Kinder nur untergehen
Posted in Kultur

In diesem System können Kinder nur untergehen

„Siebenschläfer“, der neue Dresdener „Tatort“, erzählt von Jugendlichen und wie sie zwischen Eltern, Erziehern und Psychologen zerrieben werden. Der Fall vergisst fast, dass er eigentlich…

Konferenz zum Backlash: Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn
Posted in Kultur

Konferenz zum Backlash: Schuld an Trump? Angst und Lustgewinn

In Basel versucht die Prominenz der Kritischen Theorie, sich den Aufstieg autoritärer Tendenzen zu erklären. Ihre Debatte um Sockenschubladen, Elektrobagger und Ängste zeigt aber auch:…

Theater: Blöde Blödelei über das Böse
Posted in Kultur

Theater: Blöde Blödelei über das Böse

Ein katastrophaler Abend am Thalia-Theater in Hamburg mit Corinna Harfouch verhebt sich an der Philosophin Hannah Arendt und lässt den Holocaust aussehen wie eine Komödie….

„Ich liebe es, unbeholfen zu sein oder mich zu verlieben“
Posted in Kultur

„Ich liebe es, unbeholfen zu sein oder mich zu verlieben“

Es gab eine Diane Keaton vor Woody Allen und eine danach. Am wohlsten hat sie sich stets in der Komödie gefühlt. Dass sie auch jenseits…

Das Friedensproblem, wie der älteste Komödiant Europas es sah
Posted in Kultur

Das Friedensproblem, wie der älteste Komödiant Europas es sah

In Gaza herrscht jetzt offiziell Frieden. Damit sind Israel und die Hamas weiter, als die Griechen vor 2500 Jahren. Damals ruinierten endlose Kriege ihr Land….

Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“
Posted in Kultur

Interview mit Kaleb Erdmann: „Gewalt zieht einen zurück in dieses dunkle Loch“

Kaleb Erdmann hat als Elfjähriger den Amoklauf von Erfurt überlebt und seine Geschichte nun in einem Buch verarbeitet. Ein Gespräch über trügerische Erinnerungen, das Klarkommen…