Sound of Music: Vergesst Mozart, vergesst die Festspiele
Die meisten Touristen kommen wegen „The Sound of Music“ nach Salzburg, einem Alpenkitschfilm von 1965. Warum kennt den hier kaum einer? Eine Suche nach Antworten –…
Kolumne: Washington, D.C.: Kriegt er seinen „Arc de Trump“?
Der US-Präsident plant zum 250. Unabhängigkeitstag im nächsten Jahr ein Monument für Washington: einen Triumphbogen im Mar-a-Lago-Look. Samt Goldengel. Und natürlich schön groß. Quelle: SZ…
Schmuck gestohlen: Raubüberfall auf Louvre in Paris
Am Sonntagmorgen haben mehrere Täter das berühmte Pariser Museum Louvre ausgeraubt. Dabei sollen mehrere Schmuckstücke entwendet worden sein. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Soria in Spanien: Handkereichung zur Hochliteratur
Viel literarisches Kapital in Bronze und Stein – aber wo bleibt Peter Handke? Versuch über einen Besuch im spanischen Soria. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Der Teufel trägt Prada 2: Wohlige Schauder in Mailand
Die Schlange für das Komparsencasting war kilometerlang: In der Modestadt Mailand wird derzeit „Der Teufel trägt Prada 2“ gedreht – und alles steht kopf. Quelle:…
Warum es gesund ist, vom Tod eines Freundes erschüttert zu sein – auch wenn der uns gar nicht kennt
Bei manchen war es Prince, bei anderen Jane Goodall oder Diane Keaton. Der Tod von Prominenten kann starke Trauer auslösen. Das ist nicht krankhaft, sondern…
„Traumnovelle“ in Berlin: Die Sehnsucht im SM-Club
Vor hundert Jahren erschien Schnitzlers „Traumnovelle“, seitdem adaptiert die erotisch gesinnte Kunstwelt den Stoff neu. Jetzt versucht es Florian Frerichs, der die Handlung in Berlin…
Buchmesse 2025: Expedition ins Reich der Buchstaben
Suhrkamp empfängt im Schloss. Die brasilianischen Verlage feiern am schönsten. Die israelischen leise. Und der Buchpreis ist ein Krimi: Eine Zwischenbilanz der Frankfurter Buchmesse 2025….
Politische Sprache: Rückfall ins Mittelalter?
Unsere politische Sprache greift zunehmend auf mittelalterliche Metaphern zurück. Jetzt ist sogar von „Brandfackeln“ die Rede, die wir ins gegnerische Lager werfen sollen. Quelle: FAZ…
Jack White stirbt im Alter von 85 Jahren – Polizei spricht von Schussverletzungen
Er war einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten im Schlager- und Pop-Bereich, hatte etliche Gold- und Platin-Auszeichnungen. Auch international war Jack White erfolgreich. Nun starb er…
Ulf Stolterfohts neue Gedichte: Aus seinem Nabel lässt sich Bourbon trinken
Lyrik wie nie – oder wie bislang erst einmal vor 55 Jahren, bei Ted Hughes: Ulf Stolterfoht legt seinen Gedichtband „Rückkehr von Krähe“ vor. Quelle:…
„Künstlerinnen!“: Sehen und gesehen werden
Hunderte Künstlerinnen waren im neunzehnten Jahrhundert in Düsseldorf aktiv. Viele von ihnen sind heute zu Unrecht vergessen. Der Kunstpalast würdigt sie mit einer eindrucksvollen Schau,…
Vor dem Gesetz: Kann es strafbar sein, Hakenkreuze wegzumachen?
Wer verfassungsfeindliche Kennzeichen verwendet, begeht eine Straftat. Bleibt ein Hakenkreuz an fremdem Eigentum, muss der Eigentümer schnellstmöglich dafür sorgen, dass es verschwindet. Und was ist,…
„Sex ist schwul“ – der verstörende Hass auf Zärtlichkeit
In den geleakten Chatprotokollen von jungen Republikanern fallen über 250 menschenfeindliche Sätze. Doch einer über Sex fällt ganz besonders auf. Weil er das Glaubensbekenntnis einer…
Von „Tatort“ bis „Das Boot“ – „Jazz-Meister“ Klaus Doldinger ist tot
Er komponierte die Titelmelodien zu deutschen Klassikern wie „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“. Die meisten dürften ihn mit dem ARD-Dauerbrenner „Tatort“ verbinden. Jazzmusiker Klaus…
Er bewies, dass ein deutscher Pass kein Makel sein muss
Klaus Doldinger war der vermutlich meistgespielte Jazzer der Welt. Was daran liegt, dass der Komponist und Saxofonist 1970 die Titelmelodie für den „Tatort“ schrieb. Er…
Kunst verspricht immer noch Soft Power
Der Brexit und die Abwanderung reicher Sammler haben ihre Spuren in London hinterlassen. Der jüngsten Flaute im britischen Kunstmarkt begegnen die Frieze-Messe mit guter Laune….
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau zum Tod von Klaus Doldinger
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Kaum ein Musiker hat das deutsche Fernsehen so geprägt wie Klaus Doldinger. Seit mehr als…
„nd.DerTag“: Kommentar zu den Äußerungen von Kanzler Merz über Versäumnisse in der Migrationspolitik auf einer Pressekonferenz in Potsdam
nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Mit wenigen Worten hat Friedrich Merz (CDU) eine große Frage aufgeworfen: Wer gehört in Deutschland dazu, und wer gilt…
Zum Tod von Klaus Doldinger: Ein untrügliches Gespür für melodische Charakteristik
Klaus Doldinger war eine inspirierende Stimme des modernen Jazz und erlangte Berühmtheit auch als Komponist einprägsamer Filmmelodien. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren…
Buchmesse: „Das crazy“ in Person
Am zweiten Publikumstag der Frankfurter Buchmesse drängelt sich vieles, was Rang und Namen hat. Es ist aber auch Platz zum Nachdenken über die Situation von…






















