Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht
Posted in Feuilleton

Wer hoch hinaus will: Die Paketposthalle beschäftigt bald das Verwaltungsgericht

Der Münchner Stadtrat hat das Bürgerbegehren gegen zwei Hochhäuser abgelehnt. Jetzt soll das Verwaltungsgericht Klarheit schaffen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Pressefreiheit auf „historischem Tiefstand“
Posted in Feuilleton

Pressefreiheit auf „historischem Tiefstand“

Um die Pressefreiheit sei es weltweit noch nie so schlecht bestellt gewesen wie jetzt, schreibt Reporter ohne Grenzen und legt die jährliche „Liste der Pressefreiheit“…

Wohin am Gallery Weekend? Starten Sie in West-Berlin!
Posted in Kultur

Wohin am Gallery Weekend? Starten Sie in West-Berlin!

Heute beginnt das Gallery Weekend Berlin. Mehr als fünfzig Ausstellungen sind beim schönsten Kunstfestival Deutschlands zu entdecken. Der Startpunkt für die Tour ist überraschend: das…

„Das ist aber ungerecht!“ – Ein deutscher Fetisch und die Folgen
Posted in Kultur

„Das ist aber ungerecht!“ – Ein deutscher Fetisch und die Folgen

Ist es „ungerecht“, wenn Eltern ihren Kindern bei den Hausaufgaben helfen, wie eine Bestseller-Autorin meint? Ist es „ungerecht“, wenn das eine Kind reiche Eltern hat…

Signal-Gruppen: Ein digitaler Gentlemen's Club
Posted in Kultur

Signal-Gruppen: Ein digitaler Gentlemen’s Club

Nicht nur Trumps Top-Leute haben informell Militärgeheimnisse über private Chatgruppen geteilt. Auch Entscheider aus dem Silicon Valley, den Medien und der Politik vernetzen sich so….

Curt O. Schaller erhält Oscar für die ARRI TRINITY 2
Posted in Kultur

Curt O. Schaller erhält Oscar für die ARRI TRINITY 2

Curt O. Schaller erhält Oscar für die ARRI TRINITY 2 München , 1. Mai 2025 – Der Münchner Curt O. Schaller (60) wurde am 29….

Manipulierte Präsidentenwahl in Rumänien: die Tiktok-Masche
Posted in Feuilleton

Manipulierte Präsidentenwahl in Rumänien: die Tiktok-Masche

Rumäniens Präsidentenwahl wurde nach heftigen Manipulationen annulliert. Inzwischen wird immer deutlicher, wie der Betrug ablief. Und ein Urheber ist eine große Überraschung. Quelle: FAZ Diese…

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört
Posted in Feuilleton

Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört

Ricarda Messner erzählt in ihrem Roman Wo der Name wohnt“ eine anrührende Familiengeschichte über eine Spurensuche in Riga. Doch eine unbedacht gewählte, aber indiskutable Formulierung…

Rezension von Szczepan Twardochs Kriegsroman „Die Nulllinie“
Posted in Feuilleton

Rezension von Szczepan Twardochs Kriegsroman „Die Nulllinie“

Das bislang beste Buch eines Ausländers über den Ukrainekrieg: Szczepan Twardochs Roman „Die Nulllinie“ führt uns in den Stellungskampf im Südosten des Landes. Quelle: FAZ…

FAS-Kunst Spezial: Das geheime Wissen der Fälscher
Posted in Feuilleton

FAS-Kunst Spezial: Das geheime Wissen der Fälscher

Gute Fälscher wissen, was die Experten sehen wollen. Sie stoßen mit ihren Bildern in die Lücke vor, die von der Forschung selbst zuvor definiert wurde:…