Warum man unbedingt mehr Ries spielen sollte
Ferdinand Ries war Beethovens Schüler. Von den napoleonischen Zeitläuften herumgeschleudert wie Wäsche in der Maschine, wurde er in Europa zum gefeierten Komponisten. Dann wurde er…
Umgang mit der AfD: Wer Lügner überführen will
Warum schützt die Union sich und die AfD vor den Zumutungen der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung…
Bilderbuch: Alle mal die Hände hoch!
Ein fantastisches Wimmelbuch für Kinder spielt mit unseren Vorurteilen. Wer da mitmacht, lernt seine Nachbarn und Freunde vielleicht noch einmal ganz neu kennen. Quelle: SZ…
Siegward Sprotte – Im Dialog mit der Natur
Vernissage am Sonntag, 23. November um 11 Uhr Ausstellung vom 23. November 2025 bis 31. Januar 2026 Die Galerie Tobien in Husum eröffnet die Ausstellung…
Der schlimmste Film der Welt
Schon wieder ein Film über leidende Töchter und entfremdete Väter. Joachim Triers Drama „Sentimental Value“ versucht sich in Zartheit, bleibt aber schwermütig und spröde. Quelle:…
Das Timbre der Netrebko bleibt kostbar – und doch tut das Zusehen weh
Die ukrainische Botschafterin protestierte vergebens: In Zürich singt Anna Netrebko die Leonora in Verdis nihilistischer Kriegsoper „La forza del destino“. Die Inszenierung scheitert. Aber nicht…
Leuchtende Worte für Verdi: LED Laufschriften von Daylite® gestalten Bonner „Nabucco“-Inszenierung
Seit der gefeierten Premiere am 3. Oktober 2025 begeistert die Oper „Nabucco“ , eine Inszenierung von Roland Schwab mit dem Beethoven Orchester Bonn mit einer…
„Theken-Cowboys“ im Ersten: „F.A.Z. ist aus. – Die hängt doch da!“
Ein derart grandios durchgedrehten Hessen-Western gab es noch nie: Die „Theken-Cowboys“ von Alexander Wipprecht und Orlando Klaus sind umwerfend. Da ist alles dran und drin,…
Einhorn in der Kunst: Lang lebe das Tier, das es nicht gibt
Im Mittelalter galt das Einhorn als Symbol für Christus, aber auch als Verkörperung der erotisch aufgeladenen Natur. Später wurde es zum Spielmaterial der Kunst. Eine…
Orden in Moskau: Justus Frantz von Putin ausgezeichnet
In Deutschland ist der Pianist und Dirigent Justus Frantz nicht mehr so gefragt wie einst, in Russland umso mehr. Wladimir Putin hat ihn nun ausgezeichnet…
Eklat in Moskau – Putin verleiht deutschem Stardirigenten Freundschaftsorden
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer. Ein Hamburger Musiker erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlchefs. Quelle: WELT…
Das Geheimnis der Novemberkinder
Wenn sie geboren werden, hockt der Winter in den Zweigen. Doch leben sie statistisch nachweisbar länger, werden angeblich größer und stärker und gelten als besonders…
Radiohead in Madrid: Er singt wie ein obergäriger, verliebter, sibirischer Goldwolf
Grooves gegen den Herzrhythmus, fauchbratzende Synthies: Die Band Radiohead startet in Madrid ihre lange erwartete Europatour. Und beweist, wie wichtig das Risiko in der Musik…
TV-Kritik Sandra Maischberger: Hat die CDU ein Rhetorik-Problem?
Kanzler Merz spricht vom „Problem“ im Stadtbild, Außenminister Wadephul vom „würdigen Leben“ in Syrien. Bei Maischberger streiten die Gäste darüber, was die CDU-Politiker damit sagen…
Isaac Julien in Mantua: Wo Göttinnen zu uns sprechen
Der Palazzo del Te in Mantua gehört zu den architektonischen Wundern der Spätrenaissance. Zum 500. Geburtstag der Prunkvilla zeigt der britische Künstler Isaac Julien dort…
Berliner Baumgesetz: Big Beautiful Baum Bill
Berlin plant, bis 2040 über eine Million Straßenbäume anzupflanzen. Damit reagiert die Hauptstadt auf eigene Weise auf die Stadtbild-Debatte. Wird Berlin bald zur Naturidylle? Und…
Ulm: Radio free FM und popbastion.ulm starten neue Konzertreihe ab Januar 2026
Prnews24.com Drei Livemusik-Veranstaltungen mit unusual Locations, Radio-Livestream und begleitenden Radiosendungen Radio free FM Ulm und popbastion.ulm gehen ab Anfang 2026 neue Wege in der lokalen…
Früher nannten sie es „Leben“, wir sagen jetzt „Krankheit“ dazu
Trauer halten sie für eine Krankheit, die „gefixt“ werden muss, und wenn sie mal Liebeskummer haben, legen sie sich gleich beim Therapeuten auf die Couch:…
Kunst: Ein Mann im Swiftie-Sturm
Seit Taylor Swift das Gemälde „Ophelia“ auf einem ihrer neuen Songs nachstellte, herrscht im Landesmuseum Wiesbaden Ausnahmezustand. Und Direktor Andreas Henning lernt, was „Easter Eggs“…
Habermas warnt Theologen: Soll man denn jetzt auf „Sakramente light“ setzen?
Die Warnung von Jürgen Habermas vor einer Verflachung der christlichen Glaubensgehalte zieht Kreise. Aber sind wir in seiner Lesart nicht alle Postmetaphysiker? Quelle: FAZ Diese…
Moderne Philosophie: Hat er den Schlüssel zum Lebenssinn?
Gerade eine sprachanalytische Philosophie kann nach dem Zweck des Ganzen fragen: Axel Hutter zeigt, wie aus dem Alltag ein Sinnhorizont erwächst, der unser „metaphysisches Bedürfnis“…






















