Kino: Leicht hat man’s nicht mit der Demokratie
Der Dokumentarfilm „Unten – Im Ortsverein“ zeigt die Mühen der Parteiarbeit an der SPD-Basis. Wie es wohl der neuen linken Hoffnungsfigur Zohran Mamdani dort ergehen würde?…
Europa und Zohran Mamdani: So einen hätte man hier auch gerne
Der neue New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani vereint erstaunlich viel Hoffnung auf sich, auch aus Europa. Stellvertretend für die Welt soll er gegen die Ungerechtigkeit…
Neuer Klang der alten Stadt: Im Zeichen kultureller Kontinuität in die Zukunft der Stadt
City of Zhengzhou [Newsroom]Zhengzhou, China (ots) – Vom 22. bis 25. Oktober fanden in Zhengzhou (Provinz Henan) der „Globaler Bürgermeisterdialog · Zhengzhou“ sowie das „Internationale…
CSU-Landtagsfraktion: Memorandum zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen Bayern und Split-Dalmatien unterzeichnet
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag [Newsroom] München (ots) – Heute wurde in Split ein Memorandum of Understanding zwischen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und der Region…
11.11. im WDR: Live-Countdown, neueste Karnevalshits und ein Bühnenjubiläum
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Der WDR sorgt für den richtigen Soundtrack, wenn die fünfte Jahreszeit in den Startlöchern steht. Am 11. November…
„Faust Forward“: Neuer Podcast holt Goethes Klassiker ins Heute
ARD Audiothek [Newsroom] Weimar (ots) – Der zehnteilige Podcast „Faust Forward“ von MDR Thüringen, ARD Kultur und Klassik Stiftung Weimar stellt Goethes berühmten Literaturklassiker auf…
Politik auf den Punkt: WDR startet KI-Projekt
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Was bringt der „Bauturbo“ der Bundesregierung? Und wie ist der aktuelle Stand beim Thema Organspenden? Politische Debatten sind…
Highlights der 39. Jüdischen Kulturtage München 2025
Auch dieses Jahr bieten die Jüdischen Kulturtage ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Highlights aus Kultur und Events. Seit 39 Jahren sind die jüdischen Kulturtage München…
Gedenken an die Schoa: Wie eine KI die Namen von Holocaust-Opfern wiederfindet
Ein Name, der lange fehlte: Erst Künstliche Intelligenz brachte Licht in das Rätsel um Peter Swajlach, ein Opfer des Holocaust. Wie die Technologie gegen das…
Roman von Walter Moers: Von einem, der auszog, unfreiwillig das Lieben zu lernen
Aller Anfang ist Q: Der neue Roman von Walter Moers erzählt weiter, was vor einem Vierteljahrhundert schon beendet schien. Und da stellen sich nun doch…
Ballett in Kopenhagen: Die Schönheit ist dem Menschen zumutbar
Charmant, aber nie seicht, komplex, doch nie ermüdend: Alexei Ratmansky macht in Kopenhagen Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge” zum Ballett. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Was Deutschland gewinnt, wenn Kasernen reaktiviert werden – und wer dabei verliert
Boris Pistorius hat angekündigt, 200 leer stehende Kasernen wieder mit Soldaten zu besetzen. Wenn die Freude sich in manchen Städten in Grenzen hält, liegt das…
Warum man unbedingt mehr Ries spielen sollte
Ferdinand Ries war Beethovens Schüler. Von den napoleonischen Zeitläuften herumgeschleudert wie Wäsche in der Maschine, wurde er in Europa zum gefeierten Komponisten. Dann wurde er…
Umgang mit der AfD: Wer Lügner überführen will
Warum schützt die Union sich und die AfD vor den Zumutungen der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung…
Bilderbuch: Alle mal die Hände hoch!
Ein fantastisches Wimmelbuch für Kinder spielt mit unseren Vorurteilen. Wer da mitmacht, lernt seine Nachbarn und Freunde vielleicht noch einmal ganz neu kennen. Quelle: SZ…
Siegward Sprotte – Im Dialog mit der Natur
Vernissage am Sonntag, 23. November um 11 Uhr Ausstellung vom 23. November 2025 bis 31. Januar 2026 Die Galerie Tobien in Husum eröffnet die Ausstellung…
Der schlimmste Film der Welt
Schon wieder ein Film über leidende Töchter und entfremdete Väter. Joachim Triers Drama „Sentimental Value“ versucht sich in Zartheit, bleibt aber schwermütig und spröde. Quelle:…
Das Timbre der Netrebko bleibt kostbar – und doch tut das Zusehen weh
Die ukrainische Botschafterin protestierte vergebens: In Zürich singt Anna Netrebko die Leonora in Verdis nihilistischer Kriegsoper „La forza del destino“. Die Inszenierung scheitert. Aber nicht…
Leuchtende Worte für Verdi: LED Laufschriften von Daylite® gestalten Bonner „Nabucco“-Inszenierung
Seit der gefeierten Premiere am 3. Oktober 2025 begeistert die Oper „Nabucco“ , eine Inszenierung von Roland Schwab mit dem Beethoven Orchester Bonn mit einer…
„Theken-Cowboys“ im Ersten: „F.A.Z. ist aus. – Die hängt doch da!“
Ein derart grandios durchgedrehten Hessen-Western gab es noch nie: Die „Theken-Cowboys“ von Alexander Wipprecht und Orlando Klaus sind umwerfend. Da ist alles dran und drin,…
Einhorn in der Kunst: Lang lebe das Tier, das es nicht gibt
Im Mittelalter galt das Einhorn als Symbol für Christus, aber auch als Verkörperung der erotisch aufgeladenen Natur. Später wurde es zum Spielmaterial der Kunst. Eine…


















