Detlef Pollack wird siebzig: Glauben als Sinn und System
Detlef Pollack durchdringt die Glaubenskrise der christlichen Kirchen mit dem scharfen Blick der Systemtheorie. Heute wird er siebzig Jahre alt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
„Verharmloste Mörder der Hamas“ – Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Reporterin
ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis. Israels Botschafter Ron Prosor kommentiert: „Die Dämonisierung Israels ist heute der schnellste und bequemste Weg zu einem…
Was Sie sagen sollten, wenn Ihr Kind ein Gap Year will
Seit der G8-Reform an Gymnasien plagen viele Kinder ihre Eltern mit einer Idee, die diesen gar nicht gefallen dürfte: ein Gap Year. Also zwischen Schule…
Streaming: Kokain, schwere Sucht
Der Rapper Haftbefehl hat sich über die Jahre fast umgebracht. Eine erschütternde Netflix-Doku zeigt seinen Kollisionskurs. Und vielleicht die Rettung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
TV-Kritik: Markus Lanz: Warum sind Sie kein politisches Neutrum, Frau Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin war zu Gast bei Markus Lanz. Der Moderator wollte oder konnte nicht verstehen, was Julia Klöckner zu ihrer Verteidigung vorbrachte. Quelle: FAZ Diese…
Bruce-Springsteen-Film: Die Nacht des Jägers
Als Bruce Springsteen sich ins Schlafzimmer zurückzog und dort ein Album aufnahm: Scott Coopers Film „Deliver Me From Nowhere“ macht aus einer Episode der Rockmusikgeschichte…
Neue Studie zu Musikstreaming: Warum auf Spotify jetzt alles gleich klingt
Die rhythmische und melodische Vielfalt von gestreamter Popmusik hat stark abgenommen, so das Ergebnis einer neuen Studie. Dahinter steckt der Trend zur „Bingeability“ – doch…
„Kabeljaõ“ statt Wildschwein – so ist der neue Asterix-Band
Im letzten Asterix-Band wurden Sekten und Kulte parodiert, im neuen Abenteuer kämpfen die Gallier nun in Lusitanien gegen Auswüchse des globalen Kapitalismus. Sind Asterix und…
Asterix: Statt „Wildsãu“ gibt es „Kabeljão“
Die Gallier müssen im neuen Band „Asterix in Lusitanien“ nach Portugal, um eine Intrige des Römers Fetterbonus zu verhindern. Ein Comic auf höchstem Wildschwein-Niveau, inklusive…
Mediengipfel in München: Weimer und Söder schicken Berlusconi Grüße
Der Mediengipfel in München macht deutlich, wo der Kulturstaatsminister und Bayerns Ministerpräsident Schwerpunkte setzen. Der eine will US-Konzerne einhegen, der andere Europas Kräfte entfesseln. Um…
Berliner Radfahrercomics: Verkehrsengel oder Teufelskerle?
In Berlin erscheint seit einigen Jahren die selbstverlegte Comicserie „Rad ab“ von Jan Grambow alias Jan Bow. Ihr Thema: Radfahrernöte. In der jüngsten Ausgabe sind…
„DDR genial“ im ZDF: „Erichs Krönung“ war nicht der Hit
Vom WBS 70-Plattenbau bis hin zu spektakulären Fluchtvehikeln: Der ZDF-Dreiteiler „DDR genial“ betrachtet ostdeutschen Erfindergeist. Das geht ganz ohne Ostalgie. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Wie Yoga als Massenphänomen vor die Hunde geht
Yoga ist heute im Westen so beliebt wie nie – und doch hagelt es Vorwürfe: sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch, kulturelle Aneignung. Doch kann der Trendsport noch…
Kino: Die Filmkunst wird auch diesen Trend überleben
Wie das Ensemble eines mittelmäßigen Netflix-Gebrauchsstücks: „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ ist einmal mehr eine Filmbiografie zum Abgewöhnen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Stadtbild-Debatte: Der Bundeskanzler wollte was mit Migration sagen. Nur was?
Mit seiner „Stadtbild“-Aussage versagt Friedrich Merz auf dem zentralen Feld der Politik: der Sprache. Das ist beunruhigend. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Shakespeare – Festival in Chisinau – Ein Sommernachtstraum
Zum ersten Mal startete im Herbst 2025 das Shakespeare-Festival des „Theater Ohne Namen“ in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau. Unter dem Slogan „Shakespeare United“…
Merz hat ein problematisches Wort gesagt – die Reaktion darauf war schlimmer
Nach der„Stadtbild“-Äußerung von Friedrich Merz geistert ein Zitat von Joseph Goebbels durchs Netz. Den Kanzler mit Goebbels in Verbindung zu bringen, ist politisch schäbig und…
Warum es gesund ist, vom Tod eines Freundes erschüttert zu sein – auch wenn der uns gar nicht kannte
Bei manchen war es Prince, bei anderen Jane Goodall oder Diane Keaton. Der Tod von Prominenten kann starke Trauer auslösen. Das ist nicht krankhaft, sondern…
Thomas Mann: Der große Zauderer
Florian Illies erzählt das Leben der Manns im sagenumwobenen Exilort Sanary-sur-Mer an der Côte d’Azur. Im Präsens und ohne Quellenangaben. Ist das noch Geschichtsschreibung oder…
Berlin: Selbst für die Rostschutzbehandlung fehlt das Geld
Vor 14 Jahren bekam eine Agentur den Zuschlag für ihr Einheitsdenkmal – doch die „Waage“ steht noch immer nicht. Es ist nicht einmal klar, ob…
Dallmayr Coffee Club ist eröffnet
Alois Dallmayr Kaffee oHG [Newsroom] München (ots) – Mit dem Dallmayr Coffee Club gibt es einen neuen Place-to-be für Kaffeeliebhaber und urbane Genießer. Direkt am…




















