Hollywood: Schauspielerin Diane Keaton ist tot
Posted in Kultur

Hollywood: Schauspielerin Diane Keaton ist tot

Die Oscarpreisträgerin starb im Alter von 79 Jahren in Kalifornien, wie mehrere US-Medien berichten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Mit 79 Jahren: Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben
Posted in Feuilleton

Mit 79 Jahren: Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben

Nach übereinstimmenden US-Medienberichten ist die Schauspielerin am Samstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Autobiographie von Tim Berners-Lee: Der Vater des Internets ist noch immer optimistisch
Posted in Feuilleton

Autobiographie von Tim Berners-Lee: Der Vater des Internets ist noch immer optimistisch

Trotz neuer Überwachungsmöglichkeiten: Der Erfinder des Word Wide Web Tim Berners-Lee hält in seiner Autobiographie am Techno-Optimismus fest. Und er macht Vorschläge, wie die Nutzer…

Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte
Posted in Feuilleton

Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte

Heinrich Meier empfiehlt in seiner höchst anregenden Relektüre des politischen Philosophen Leo Strauss das philosophische Leben als höchst denkbare Form der Existenz. Quelle: FAZ Diese…

„Ich habe geweint vor Freude!“ – Gabriela Montero auf NDR Kultur über Friedensnobelpreis für María Corina Machado
Posted in Kultur

„Ich habe geweint vor Freude!“ – Gabriela Montero auf NDR Kultur über Friedensnobelpreis für María Corina Machado

NDR Norddeutscher Rundfunk [Newsroom]Hamburg (ots) – Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero sieht in dem Friedensnobelpreis für ihre Freundin María Corina Machado die Anerkennung für den…

Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land
Posted in Feuilleton

Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land

Die Philippinen sind das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse. Was hat die Literatur des Inselstaates zu bieten? Ein Überblick über die wichtigsten Romane, die auf…

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh
Posted in Feuilleton

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Aussortiert aus dem Sortiment der Gefühle: Christoph Marthalers „Mein Schwanensee“ feiert die Langsamkeit. Ein Abend voller Melancholie und verlorener Motive im Hamburger Malersaal. Quelle: FAZ…

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben
Posted in Feuilleton

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Unentschieden zwischen Schwester und Ehefrau: Für seine verdienstvolle Biographie zum 200. Geburtstag des Schweizer Dichters Conrad Ferdinand Meyer schöpft Philipp Theisohn aus gedruckten wie ungedruckten…

Die Klassik braucht viel mehr Typen wie ihn
Posted in Kultur

Die Klassik braucht viel mehr Typen wie ihn

Die WAMS-Leser haben gewählt: Hayato Sumino erhält in diesem Jahr als bester Nachwuchskünstler den Publikumspreis des OPUS KLASSIK. Er hätte Informatiker werden können. Er wurde…

Da ist der ganze AnNa R.-Zauber wieder
Posted in Kultur

Da ist der ganze AnNa R.-Zauber wieder

Ein halbes Jahr nach ihrem Tod erscheint AnNa R.s letztes Album. „Mut zur Liebe“ ist ein zartes, trotziges Vermächtnis, das sich in zehn Liedern im…

Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?
Posted in Feuilleton

Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig. Was hat das mit unserer Gesellschaft zu tun? Das fragt, ausgehend vom Pelicot-Prozess, die französische Philosophin Manon Garcia. Quelle:…

Magazin „Klar“: Klare Ansage
Posted in Feuilleton

Magazin „Klar“: Klare Ansage

Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks stärkt Julia Ruhs und den Machern des Magazins „Klar“ gegen polemische Angriffe den Rücken. Das war überfällig. Quelle: FAZ Diese…

Straßenumbenennung in Berlin: An der Helmut-Kohl-Allee wohnt niemand
Posted in Feuilleton

Straßenumbenennung in Berlin: An der Helmut-Kohl-Allee wohnt niemand

Die Hofjäger wohnen im Tiergarten schon lange nicht mehr, und auch sonst gibt es keine Anlieger: Kai Wegners Ehrung des Kanzlers der Einheit ist ein…

Warum Charlie Kirk ein Klassenkämpfer war
Posted in Kultur

Warum Charlie Kirk ein Klassenkämpfer war

Die Linke versteht nicht, was Nigel Farage und die „Schlampen-Patrouillen“ in Polen verbindet. Sie übersieht auch, dass Charlie Kirk sich vor seiner Ermordung zum „sozialistischen…

Männer in der Midlife-Crisis haben den Kaffee ruiniert
Posted in Kultur

Männer in der Midlife-Crisis haben den Kaffee ruiniert

Der Energydrink ist das Koffein-Getränk der Stunde: grell, aufgedreht und vulgär. Alles Eigenschaften, die der Kaffee nicht hat. Was auch an Männern in ihren Vierzigern…

Literatur: Stephen Kings erstes Kinderbuch
Posted in Kultur

Literatur: Stephen Kings erstes Kinderbuch

Der Bestsellerautor hat eine Neufassung von „Hänsel und Gretel“ zu Bildern von Maurice Sendak geschrieben. Und dabei zeigt sich, was allen seinen bisherigen Thrillern zugrunde…

Streaming: Ich, einfach unverbesserlich
Posted in Kultur

Streaming: Ich, einfach unverbesserlich

Er starb früh und hinterließ trotzdem ein großes Erbe, nicht nur durch seinen Auftritt in „Kevin – Allein zu Haus“: Der Dokumentarfilm „John Candy: I…

Ungewöhnliche Bibliotheken: Ein Paradies in 50 Varianten
Posted in Feuilleton

Ungewöhnliche Bibliotheken: Ein Paradies in 50 Varianten

Auf Pferderücken und in Baumstümpfen, aus dunklen Zeiten und für eine ferne Zukunft: Der Lonely-Planet-Band „Bücherschätze“ stellt ungewöhnliche Bibliotheken vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester
Posted in Feuilleton

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Ein Phänomen und Phantom: Die Frankfurter Schirn würdigt Suzanne Duchamp als Dada-Pionierin und Erfinderin des gemalten Readymades mit einer ersten Retrospektive. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wegen schlechter Arbeit: Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter
Posted in Feuilleton

Wegen schlechter Arbeit: Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter

Eine Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter, weil er seinen Job schlecht erledigt habe. Hat ihr niemand gesagt, dass man Qualifikationsschriften selbst schreiben muss? Quelle: FAZ Diese…

Kunstmarkt: Rembrandt für alle?
Posted in Kultur

Kunstmarkt: Rembrandt für alle?

Schon mal davon geträumt, einen echten Rembrandt zu besitzen? Im heutigen Kunstmarkt können bei solchen Werken alle mitmischen – auch ohne Millionenvermögen. Es gibt dann…