Italienischer Journalist bedroht: Pro Bombe ein Kilogramm Schießpulver
Auf den Wagen des italienischen Journalisten Sigfrido Ranucci wurde ein Bombenattentat verübt. Dahinter dürfte die Mafia stecken. Nur welche? Und warum gerät die Politik darob…
Moralischen Besserdeutschen ist seine Form der Geschichtsschreibung ein Ärgernis
Kaum jemand hat die Herrschaft des Nationalsozialismus so überzeugend erklärt wie Götz Aly. Seine Thesen, die er jetzt in Wien vortrug, gefallen weder Rechten noch…
Heinz Strunk: Biss mit stumpfen Zähnchen
Heinz Strunk prahlt, Bücher für junge Leser schüttele er nebenbei aus dem Ärmel. Dass an der These etwas nicht stimmt, zeigen sein neuestes Produkt, die…
Kunst: Dann halt ohne uns
Die berühmte private Kunstsammlung Bührle und die Stadt Zürich streiten um Raubkunst-Vorwürfe. Nun steht die Drohung im Raum, dass die Stiftung die Stadt verlässt. Quelle:…
Pop: Glück und Elend des Evan Dando
Der „Lemonheads“-Sänger war in den Neunzigerjahren ein Posterboy des Grunge. Jetzt ist Dando zurück mit neuem Album, einer Autobiografie – und in richtig guter Form….
Wehrpflicht-Debatte: Der Krieg ist ungerecht
In diesen Tagen ist viel von Wehrgerechtigkeit die Rede. Aber die gab es noch nie. Bleibt die Frage, wie viel Ungerechtigkeit jeder Einzelne für die…
Ostfrieslandkrimi „Goldschatztod auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Ein Kutter am Oststrand, ein Toter an Bord – war es Gier nach Gold oder eiskalter Mord? Die Inselkommissare Bruns und Visser stoßen auf ein…
25 Jahre „Amores Perros“: Mit Crackdealern am Set
Alejandro González Iñárritus „Amores Perros“ zeigte ein Mexiko, wie man es nie zuvor gesehen hatte. Das 25. Jubiläum des Films begeht der Oscarpreisträger mit einer…
Frankreichs Regierungskrisen: Eine Serie von Endspielen?
In Paris ist die Zeit der Präsidialkabinette angebrochen. Das ruft bei deutschen Beobachtern Erinnerungen an die letzten Jahre der Weimarer Republik wach. Quelle: FAZ Diese…
Kunstkriminalität: Fälschungen in Bayern sichergestellt
Das Landeskriminalamt in Bayern hat gefälschte Gemälde von Picasso, Rubens und Rembrandt sichergestellt. Auf den Markt geschleust, hätten sie viele Millionen Euro einbringen können. Quelle:…
„Das Heute-Show-Zeugs oder Herr Böhmermann sind Ausdruck einer kommunikativen Schwundstufe“
Harald Welzer ist omnipräsent. In Talkshows, Magazinen und in der DB-Lounge. Beim Spaziergang in Berlin seziert er die Gegenwart. Zwischen Bosetti, Böhmermann und Big Tech,…
Wie der Mensch zum Messie wurde
Warum haben wir Menschen nur so viel Zeug? Und seit wann kriegen wir nie genug von allem? Der Archäologe Chip Colwell blickt zurück in die…
Nachruf auf „Soft Cell“-Sänger: Dann kann alles gut werden
Noch im August spielte er umjubelte Konzerte mit seinem Freund Marc Almond, sie arbeiteten an einem neuen Album. Nun ist der große Künstler David Ball…
Die erfolgreichste Retro-Schlager-Show Deutschlands: King Eddy lässt die 70er Hitparade leben
Die Kultschlager Hitparade – Wenn Firmenfeiern zu TV-Shows werden King Eddy bringt die goldenen Jahre des deutschen Schlagers live zurück auf die Bühne Mit Vollgas…
TV-Kritik: Maybrit Illner: „Man respektiert uns nicht als geopolitische Großmacht“
Was bedeutet Trumps neue Putin-Skepsis für die Ukraine und Europa? Für einen Gast bei Maybrit Illner kommt der Westen nun „aus dem Reaktionsmodus in einen…
Benns Briefe an die Tochter: Du darfst mich heute nicht verlassen
Der Briefwechsel zwischen Gottfried Benn und seiner Tochter Nele zeigt nicht nur neue Seiten des Dichters, sondern vor allem die vom Vater als Kind in…
Debatte um Merz-Äußerungen: „Die größte Gefahr für Frauen ist das eigene Zuhause“
Die Göttinger Ethnologin Sabine Hess kritisiert im Interview die „Stadtbild“-Äußerungen von Merz als ahistorisch und selektiv. Die Ursache der Probleme sieht sie in Defiziten der…
Landesmedienchefin Eva Flecken: Die Mogule der Algorithmen brauchen Regeln
Mit ihrer KI, die auf alles eine Antwort hat, vernichten Digitalkonzerne wie Google die Meinungsvielfalt. Kann man dagegen etwas tun? Wir fragen die Landesmedienchefin Eva…
Tiere als Bewegungskünstler: Sie navigieren mit ihrer Nase
Polarfüchse als Langstreckenläufer und Störche mit meisterhafter Orientierung: Die Biologin Sophia Kimmig zeigt, mit welchen überraschenden Mitteln Tiere sich auf der Erde zurechtfinden. Für Aale…
„Tainted Love“: Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben
Der Instrumentalist des britischen Pop-Duos „Soft Cell“ ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Vor wenigen Wochen stand die Band noch gemeinsam auf der Bühne….
Ein Mann, zwei Esel, dreißigtausend Pointen
Der Franzose Fabcaro lebt abgeschieden im Süden, spielt Gitarre, füttert seine Tiere – und schreibt den besten „Asterix“ seit Goscinny. Ein Besuch bei einem Melancholiker,…






















