Neuer Podcast: „Gespräche aus Westeros – gemeinsam durch Eis und Feuer“
Posted in Kultur

Neuer Podcast: „Gespräche aus Westeros – gemeinsam durch Eis und Feuer“

Treffen sich ein Ahnungsloser, eine Neugierige und ein Experte im Internet – Podcast! Tobias, Tatjana und Lennard nehmen euch in diesem Podcast Kapitel für Kapitel…

Musik, die man sehen kann: Der stimmungsvollste Comic des Jahres
Posted in Feuilleton

Musik, die man sehen kann: Der stimmungsvollste Comic des Jahres

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg wurde in Griechenland die Rembetiko-Musik verboten. David Prudhomme macht daraus schon zum zweiten Mal einen grandiosen Comic: Diesmal heißt er…

Exiljournalisten in Not: „Immerhin haben wir überlebt“
Posted in Feuilleton

Exiljournalisten in Not: „Immerhin haben wir überlebt“

In Hamburg berichten Exiljournalisten aus Russland, Ägypten und Afghanistan von ihrer Lage. Die Verfolger setzen ihnen auch in Deutschland nach. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Roman von Eva Schmidt: Ich hatte angefangen, rückwärts zu denken
Posted in Feuilleton

Roman von Eva Schmidt: Ich hatte angefangen, rückwärts zu denken

Nicht ohne meinen Hund: Eva Schmidts Roman „Neben Fremden“ erzählt die Geschichte einer pensionierten Krankenschwester, die sich mit resignierter Gelassenheit in ihr Restleben dreingefunden zu…

Der tiefe Fall eines Klassikstars
Posted in Kultur

Der tiefe Fall eines Klassikstars

Einst war Justus Frantz ein Fernsehstar, Festivalgründer und Hoffnungsträger der Klassik. Heute hofiert er Putin-Freunde, sucht die Öffentlichkeit mit intimen Geständnissen und endet als tragische…

Autokrise: Willkommen im Endzeitalter der deutschen Automobilindustrie
Posted in Kultur

Autokrise: Willkommen im Endzeitalter der deutschen Automobilindustrie

Porsche simuliert in seinem neuen Elektro-1000-PS-Cayenne ernsthaft das Röhren eines Verbrenners. Die retroselige G-Klasse von Mercedes wird zum Kardashian-Must-have. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Sachbuch: „Jetzt fühlte ich mich erstmals wie ich selbst“
Posted in Kultur

Sachbuch: „Jetzt fühlte ich mich erstmals wie ich selbst“

Ohne David Bowie wäre die Jugend von Frank Schätzing eine andere gewesen. Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor über sein neues Buch „Spaceboy“, besoffenes Schreiben und…

Kunstsammler brauchen einen klaren Blick – oder gutes Gehör
Posted in Kultur

Kunstsammler brauchen einen klaren Blick – oder gutes Gehör

Was passiert, wenn bildende Kunst zu klingen beginnt? Auf der Kunstmesse Art Cologne soll die Schwelle von Sehen und Hören übertreten werden – mit einem…

Der Vertreter der Vernunft steht machtlos vor der ungeniert nackten Gewalt
Posted in Kultur

Der Vertreter der Vernunft steht machtlos vor der ungeniert nackten Gewalt

Ein Noir-Thriller aus der brasilianischen Militärdiktatur der 70er: Wagner Moura brilliert als tragischer Held in „The Secret Agent“ von Kleber Mendonça Filho. Diese filmische Zeitreise…

Kino: Leicht hat man’s nicht mit der Demokratie
Posted in Kultur

Kino: Leicht hat man’s nicht mit der Demokratie

Der Dokumentarfilm „Unten – Im Ortsverein“ zeigt die Mühen der Parteiarbeit an der SPD-Basis. Wie es wohl der neuen linken Hoffnungsfigur Zohran Mamdani dort ergehen würde?…

Europa und Zohran Mamdani: So einen hätte man hier auch gerne
Posted in Kultur

Europa und Zohran Mamdani: So einen hätte man hier auch gerne

Der neue New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani vereint erstaunlich viel Hoffnung auf sich, auch aus Europa. Stellvertretend für die Welt soll er gegen die Ungerechtigkeit…

Neuer Klang der alten Stadt: Im Zeichen kultureller Kontinuität in die Zukunft der Stadt
Posted in Kultur

Neuer Klang der alten Stadt: Im Zeichen kultureller Kontinuität in die Zukunft der Stadt

City of Zhengzhou [Newsroom]Zhengzhou, China (ots) – Vom 22. bis 25. Oktober fanden in Zhengzhou (Provinz Henan) der „Globaler Bürgermeisterdialog · Zhengzhou“ sowie das „Internationale…

CSU-Landtagsfraktion: Memorandum zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen Bayern und Split-Dalmatien unterzeichnet
Posted in Kultur

CSU-Landtagsfraktion: Memorandum zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen Bayern und Split-Dalmatien unterzeichnet

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag [Newsroom] München (ots) – Heute wurde in Split ein Memorandum of Understanding zwischen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag und der Region…

11.11. im WDR: Live-Countdown, neueste Karnevalshits und ein Bühnenjubiläum
Posted in Kultur

11.11. im WDR: Live-Countdown, neueste Karnevalshits und ein Bühnenjubiläum

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Der WDR sorgt für den richtigen Soundtrack, wenn die fünfte Jahreszeit in den Startlöchern steht. Am 11. November…

„Faust Forward“: Neuer Podcast holt Goethes Klassiker ins Heute
Posted in Kultur

„Faust Forward“: Neuer Podcast holt Goethes Klassiker ins Heute

ARD Audiothek [Newsroom] Weimar (ots) – Der zehnteilige Podcast „Faust Forward“ von MDR Thüringen, ARD Kultur und Klassik Stiftung Weimar stellt Goethes berühmten Literaturklassiker auf…

Politik auf den Punkt: WDR startet KI-Projekt
Posted in Kultur

Politik auf den Punkt: WDR startet KI-Projekt

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Was bringt der „Bauturbo“ der Bundesregierung? Und wie ist der aktuelle Stand beim Thema Organspenden? Politische Debatten sind…

Highlights der 39. Jüdischen Kulturtage München 2025
Posted in Kultur

Highlights der 39. Jüdischen Kulturtage München 2025

Auch dieses Jahr bieten die Jüdischen Kulturtage ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Highlights aus Kultur und Events. Seit 39 Jahren sind die jüdischen Kulturtage München…

Gedenken an die Schoa: Wie eine KI die Namen von Holocaust-Opfern wiederfindet
Posted in Feuilleton

Gedenken an die Schoa: Wie eine KI die Namen von Holocaust-Opfern wiederfindet

Ein Name, der lange fehlte: Erst Künstliche Intelligenz brachte Licht in das Rätsel um Peter Swajlach, ein Opfer des Holocaust. Wie die Technologie gegen das…

Roman von Walter Moers: Von einem, der auszog, unfreiwillig das Lieben zu lernen
Posted in Feuilleton

Roman von Walter Moers: Von einem, der auszog, unfreiwillig das Lieben zu lernen

Aller Anfang ist Q: Der neue Roman von Walter Moers erzählt weiter, was vor einem Vierteljahrhundert schon beendet schien. Und da stellen sich nun doch…

Ballett in Kopenhagen: Die Schönheit ist dem Menschen zumutbar
Posted in Feuilleton

Ballett in Kopenhagen: Die Schönheit ist dem Menschen zumutbar

Charmant, aber nie seicht, komplex, doch nie ermüdend: Alexei Ratmansky macht in Kopenhagen Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge” zum Ballett. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Was Deutschland gewinnt, wenn Kasernen reaktiviert werden – und wer dabei verliert
Posted in Kultur

Was Deutschland gewinnt, wenn Kasernen reaktiviert werden – und wer dabei verliert

Boris Pistorius hat angekündigt, 200 leer stehende Kasernen wieder mit Soldaten zu besetzen. Wenn die Freude sich in manchen Städten in Grenzen hält, liegt das…