Stilkritik: Trecker mit Massagesitz
Posted in Kultur

Stilkritik: Trecker mit Massagesitz

Auf der Landmaschinen-Messe Agritechnica haben Traktoren und Mähdrescher mehr PS, mehr Luxus, mehr Wahnsinn als je zuvor. Alles für den Acker? Quelle: SZ Diese Beiträge…

9. November: Jüdische Gemeinde distanziert sich von Redner
Posted in Kultur

9. November: Jüdische Gemeinde distanziert sich von Redner

In Frankfurt wird der Faschismusforscher Jason Stanley eingeladen, zum 9. November zu sprechen. Das tut er, redet aber auch über den Gaza-Krieg – und kann seine…

Neues Museum in Benin City: Wem steht die Kunst zu?
Posted in Kultur

Neues Museum in Benin City: Wem steht die Kunst zu?

Demonstranten verhindern am Montag die Eröffnung des für die Benin-Bronzen gebauten Museum of West African Art als Protest gegen den Staat. Der Eklat wird Rückgaben…

NOZ: Bestatter und Bestseller-Autor Eric Wrede zum sogenannten Leichentourismus
Posted in Kultur

NOZ: Bestatter und Bestseller-Autor Eric Wrede zum sogenannten Leichentourismus

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Bestatter und Bestseller-Autor Eric Wrede erklärt, wie man die schwarzen Schafe seiner Branche vermeidet: „Gehen Sie in das Geschäft…

NRW-Medienminister Nathanael Liminski: Für Pressefreiheit einen Preis bezahlen / CDU-Politiker: Kerninteressen der Gesellschaft und europäische Identität stehen auf dem Spiel
Posted in Kultur

NRW-Medienminister Nathanael Liminski: Für Pressefreiheit einen Preis bezahlen / CDU-Politiker: Kerninteressen der Gesellschaft und europäische Identität stehen auf dem Spiel

Kölner Stadt-Anzeiger [Newsroom]Köln. (ots) – NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) hat Anstrengungen zur Verteidigung der zunehmend bedrohten Pressefreiheit gefordert. Die Frage nach der Pressefreiheit stelle sich…

Von Trauerreden bis zu Glückwünschen – DFG fördert Digitalisierung von Bremer Gelegenheitsschriften
Posted in Kultur

Von Trauerreden bis zu Glückwünschen – DFG fördert Digitalisierung von Bremer Gelegenheitsschriften

Universität Bremen [Newsroom] Von Trauerreden bis zu Glückwünschen – DFG fördert Digitalisierung von Bremer Gelegenheitsschriften Etwa 9.500 Bremer Gelegenheitsschriften werden in der Staats- und Universitätsbibliothek…

Capri-Sun bringt die Sonne in den Karneval: Das Kultgetränk wird jetzt zum Kostüm
Posted in Kultur

Capri-Sun bringt die Sonne in den Karneval: Das Kultgetränk wird jetzt zum Kostüm

Capri-Sun [Newsroom] Eppelheim/Heidelberg (ots) – Ahoi, Helau und Alaaf! Ob Straßenkarneval, Hausparty oder Faschingsumzug – mit dem ersten offiziellen Capri-Sun-Kostüm beginnt die fünfte Jahreszeit jetzt…

José Carreras Gala mit Thomas Anders, Santiano und dem Dresdner Kreuzchor / Am 10. Dezember live im MDR
Posted in Kultur

José Carreras Gala mit Thomas Anders, Santiano und dem Dresdner Kreuzchor / Am 10. Dezember live im MDR

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. [Newsroom]München/Leipzig (ots) – Und hier sind die nächsten Stars, die Weltstar und Stifter José Carreras im Kampf gegen Leukämie unterstützen:…

Nominierung zum Buch des Jahres und zur Autorin des Jahres / Lesungen
Posted in Kultur

Nominierung zum Buch des Jahres und zur Autorin des Jahres / Lesungen

Der Künstlersender Radioplanet Berlin hat die Autorin Irene Dorfner aus Kastl/Altötting zur Autorin des Jahres nominiert. Darüber hinaus steht ihr 50. Krimi “Die Totengräber von…

Mehr Komik geht nicht: Loriot ist jetzt Frankfurter
Posted in Feuilleton

Mehr Komik geht nicht: Loriot ist jetzt Frankfurter

Der gesamte künstlerische Nachlass des großen deutschen Humoristen geht an das Caricatura-Museum für Komische Kunst. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

„Death by Lightning“ im TV: Schüsse auf den Präsidenten
Posted in Feuilleton

„Death by Lightning“ im TV: Schüsse auf den Präsidenten

Nicht alles ist gelungen, aber die Bärte sind toll: Das Historiendrama „Death By Lightning“ erinnert an den US-Präsidenten James Garfield, der seinem Land gut getan…

Vor Verwaltungsgericht: Weil der Stadt verklagt SWR wegen falscher Berichterstattung
Posted in Feuilleton

Vor Verwaltungsgericht: Weil der Stadt verklagt SWR wegen falscher Berichterstattung

Weil der Stadt klagt gegen den SWR wegen der Berichterstattung über die Rodung einer Streuobstwiese. Der Bürgermeister Christian Walter sieht einen Verstoß gegen Programmgrundsätze und…

Ein erzamerikanisches Phantom
Posted in Kultur

Ein erzamerikanisches Phantom

Waffen, Jeans, Playmates – Bingo! Die Künstlerin Lutz Bacher hat Amerikas Mythen auseinandergenommen wie alte Maschinen. Ihr Vermächtnis versteht man nur in Europa. Quelle: WELT…

Vom Zauber der verschwundenen Wörter
Posted in Kultur

Vom Zauber der verschwundenen Wörter

„Lost Places“ sind ein Kult – „Lost Words“ müssen es dringend werden. Denn alte Wörter sind eine Verbindung mit Bedürfnissen, Lebenswelten, Träumen und Gefühlen von…

Computerspiele: Sie haben uns ein Denkmal gebaut
Posted in Kultur

Computerspiele: Sie haben uns ein Denkmal gebaut

Die Deutschen lieben Spiele, in denen Städte errichtet, Imperien vergrößert und Völker verwaltet werden. Da kommt das neue „Anno 117: Pax Romana“ gerade recht. Quelle:…

Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina: „Es gibt einen Unterschied zwischen Cancel-Culture und einer zehnjährigen Gefängnisstrafe“
Posted in Kultur

Pussy-Riot-Aktivistin Maria Aljochina: „Es gibt einen Unterschied zwischen Cancel-Culture und einer zehnjährigen Gefängnisstrafe“

Maria Aljochina saß Jahre in einer russischen Strafkolonie, dann konnte sie aus Russland fliehen. Ist sie seitdem vorsichtiger geworden? Kein bisschen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

MÜNCHEN PREMIERE  – 100 Jahre CHARLES AZNAVOUR – Theater-Biographical mit Stephan Hippe
Posted in Kultur

MÜNCHEN PREMIERE – 100 Jahre CHARLES AZNAVOUR – Theater-Biographical mit Stephan Hippe

Pressemitteilung – Kulturredaktion Premiere in München: „CHARLES und wie er die Welt sah“ – Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour 06. & 07….

22.11.25 Premiere der Eppsteiner Büchermesse: Literatur trifft Musik am Stadtbahnhof
Posted in Kultur

22.11.25 Premiere der Eppsteiner Büchermesse: Literatur trifft Musik am Stadtbahnhof

? Premiere der Eppsteiner Büchermesse: Literatur trifft Musik am Stadtbahnhof Am Samstag, den 22.11.25, feiert Eppstein eine kulturelle Premiere: Zum ersten Mal findet eine regionale…

Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind
Posted in Kultur

Warum junge Frauen in Südkorea so traurig sind

Woher wissen die jungen Frauen, dass das Reale nicht mehr verlässlich ist? Und warum sind sie so ungerührt von allem? In ihren Storys erzählt die…

„Junge Journalisten von heute interessieren sich nämlich gar nicht fürs Schreiben“
Posted in Kultur

„Junge Journalisten von heute interessieren sich nämlich gar nicht fürs Schreiben“

Ist cooler Journalismus auf Papier ein Fall fürs Museum? Und kam seit damals keine Avantgarde mehr? Erika Thomallas „Oral History des Popjournalismus“ hat Akteure von…

Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury
Posted in Kultur

Booker Prize: Was in dieser Geschichte fehlt, überzeugte die Jury

Der britisch-ungarische Autor David Szalay erhält für den Roman „Was nicht gesagt werden kann“ den Booker Prize. Er erzählt darin genial knapp an den Traumata…