Kunst: Universum der Punkte
Posted in Kultur

Kunst: Universum der Punkte

Die Influencer stehen Schlange vor der Basler Fondation Beyeler, um einen gelben Riesenkürbis mit Polka Dots zu fotografieren. Doch die Retrospektive der 96-jährigen japanischen Künstlerin…

In jedem Falsch ein Richtig – Musikprojekt Schattenweiss mit neuem Album „Falsche Gezeiten“ (VÖ 17.10.2025)
Posted in Kultur

In jedem Falsch ein Richtig – Musikprojekt Schattenweiss mit neuem Album „Falsche Gezeiten“ (VÖ 17.10.2025)

In jedem Falsch ein Richtig „Ein guter Freund hat einmal gesagt, das Leben komme ihm vor wie Ebbe und Flut“, erzählt Herms Kruse, die eine…

Jetzt neu: Berliner Kunstsupermarkt auf dem Ku’damm 200!
Posted in Kultur

Jetzt neu: Berliner Kunstsupermarkt auf dem Ku’damm 200!

25. Berliner Kunstsupermarkt Kurfürstendamm 200 10719 Berlin Öffnungszeiten: Mo.–Sa. von 11–19 Uhr 15.10.2025 – 31.12.2025 Tel. 0172 586 6337 Vor 27 Jahren eröffnete zum ersten…

„Ich begann, öffentliche Angelegenheiten extrem persönlich zu nehmen“
Posted in Kultur

„Ich begann, öffentliche Angelegenheiten extrem persönlich zu nehmen“

Mit ihrem Bestseller „Der Gott der kleinen Dinge“ wurde Arundhati Roy berühmt. Nun erzählt die indische Schriftstellerin von ihrer Mutter. Mary Roy war eine berühmte…

Sachbuch: Ohne Netz
Posted in Kultur

Sachbuch: Ohne Netz

Lassen sich die 35 Jahre seit der Wiedervereinigung Deutschlands begreifen, ohne die Digitalisierung dabei zu beachten? Der Journalist August Modersohn hat diesen etwas abwegigen Versuch…

Literatur: Im Sound einer Unicef-Spendenbroschüre
Posted in Kultur

Literatur: Im Sound einer Unicef-Spendenbroschüre

Der Literaturnobelpreisträger J. M. G. Le Clézio berichtet in seiner Geschichtensammlung „Neues von den Unerwünschten“ herzzerreißend vom Unrecht der Welt. Das ist schön – solange…

WEBB – „Nights in White Satin“
Posted in Kultur

WEBB – „Nights in White Satin“

A Moody Blues-Tribute in Metal Wenn sich Musiker der härteren Gangart wie das Trio der alternative-Metal-Band WEBB aus Südwestenglad vor ihren Vorbildern verneigen, dann machen…

Dilek – Türkische Gastarbeiter in den 1970er Jahren – Neuerscheinung
Posted in Kultur

Dilek – Türkische Gastarbeiter in den 1970er Jahren – Neuerscheinung

Frankfurt am Main, Stadtteil Sachsenhausen Anfang der 1970er Jahre: urwüchsig, menschlich, im Aufbruch. Zwischen Bembeln, Ebbelwoi und Straßenbahnklingeln, zwischen Neubeginn und Heimatlosigkeit erzählt dieser Roman…

Ex-Geheimdienstler warnen: Der nationale Notstand heißt Trump
Posted in Feuilleton

Ex-Geheimdienstler warnen: Der nationale Notstand heißt Trump

Eine Gruppe ehemaliger Geheimdienstler schlägt Alarm: Donald Trump führe die USA in eine autoritäre Richtung. Jetzt helfe nur noch politischer Widerstand, so die Mitglieder des…

TV-Serie „Gen V“: Mit solchen Superhelden käme Trump nicht klar
Posted in Feuilleton

TV-Serie „Gen V“: Mit solchen Superhelden käme Trump nicht klar

Die Serie „Gen V“ fing an wie eine Satire. Inzwischen wirkt sie mit ihrem Blick auf eine zerrissene Gesellschaft wie ein Spiegel der amerikanischen Gegenwart….

Wiener Auktionen mit Goya: Was Spanien alles zu bieten hat
Posted in Feuilleton

Wiener Auktionen mit Goya: Was Spanien alles zu bieten hat

Ein Porträt des Herzogs von Alba gehört zu den Spitzenlosen der kommenden Auktion alter Meister und Kunst des 19. Jahrhunderts im Wiener Dorotheum. Auch das…

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“
Posted in Kultur

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“

Der Soziologe Jean-Pierre Le Goff hat die schwere politische Krise Frankreichs seit Jahren vorhergesagt. Jetzt rechnet er im Interview nicht allein mit Macron, sondern mit…

Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht
Posted in Kultur

Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht

Yoga ist heute im Westen so beliebt wie nie – und doch hagelt es Vorwürfe: sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch, kulturelle Aneignung. Doch kann der Trendsport noch…

Der neue Polizeiruf: Du hast keine Ahnung, Boomer!
Posted in Feuilleton

Der neue Polizeiruf: Du hast keine Ahnung, Boomer!

Wenn Psychopathen im Netz ihr Unwesen treiben: Der Rostocker Polizeiruf „Tu es!“ ist atmosphärisch dicht. Und er schreibt die privaten Dramen der Ermittlerinnen weiter. Nichts…

Museum „berlin modern“: Ein Elefant für die Kunst
Posted in Feuilleton

Museum „berlin modern“: Ein Elefant für die Kunst

Im künftigen Museum „berlin modern“ am Berliner Kulturforum wird Richtfest gefeiert. Der Bau ist gewaltig, aber angesichts der jüngeren Entwicklungen im Museumsbetrieb wirkt er wie…

TU Berlin: Die politischen Irrfahrten der Geraldine Rauch
Posted in Feuilleton

TU Berlin: Die politischen Irrfahrten der Geraldine Rauch

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin denunziert eine Gruppe, die über islamistische Gewalt gegen Kurden und Juden aufklären will. Es ist nicht ihre erste Entgleisung…

Biographie über Agnès Varda: Eine Ohrfeige für den Hollywood-Produzenten
Posted in Feuilleton

Biographie über Agnès Varda: Eine Ohrfeige für den Hollywood-Produzenten

Wegbereiterin der Nouvelle Vague, Künstlerin und Freundin von Jim Morrison: Carrie Rickey blickt auf das Leben der unerschrockenen Fotografin, Feministin und Filmemacherin Agnès Varda. Quelle:…

Augenzeugin der Revolution: Atemlos an der Seitenlinie eines neuen Syrien
Posted in Feuilleton

Augenzeugin der Revolution: Atemlos an der Seitenlinie eines neuen Syrien

Syrien im Wechselgefühl von Triumph und Ratlosigkeit: Ronya Othmann reist ins Herkunftsland ihrer jesidischen Familie. Ihr Buch ist eine Momentaufnahme unmittelbar nach dem unverhofften Ende…

Bilanz der Buchmesse 2025: Alchemie der Vorstellungskraft
Posted in Feuilleton

Bilanz der Buchmesse 2025: Alchemie der Vorstellungskraft

Die Frankfurter Buchmesse präsentierte sich auch in diesem Jahr naturgemäß als großes Durcheinander. Und bot doch wie immer Raum für Entdeckungen und Begegnungen. Man musste…

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war
Posted in Kultur

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war

Im Südwesten hat eine CDU-Politikerin Probleme mit ihrer Vergangenheit als maoistische Kommunistin. Wer so etwas verstehen will, muss wissen, was Punks und K-Gruppen um 1980…

Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders
Posted in Kultur

Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders

Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …