Warum es gesund ist, vom Tod eines Freundes erschüttert zu sein – auch wenn der uns gar nicht kennt
Bei manchen war es Prince, bei anderen Jane Goodall oder Diane Keaton. Der Tod von Prominenten kann starke Trauer auslösen. Das ist nicht krankhaft, sondern…
„Traumnovelle“ in Berlin: Die Sehnsucht im SM-Club
Vor hundert Jahren erschien Schnitzlers „Traumnovelle“, seitdem adaptiert die erotisch gesinnte Kunstwelt den Stoff neu. Jetzt versucht es Florian Frerichs, der die Handlung in Berlin…
Buchmesse 2025: Expedition ins Reich der Buchstaben
Suhrkamp empfängt im Schloss. Die brasilianischen Verlage feiern am schönsten. Die israelischen leise. Und der Buchpreis ist ein Krimi: Eine Zwischenbilanz der Frankfurter Buchmesse 2025….
Politische Sprache: Rückfall ins Mittelalter?
Unsere politische Sprache greift zunehmend auf mittelalterliche Metaphern zurück. Jetzt ist sogar von „Brandfackeln“ die Rede, die wir ins gegnerische Lager werfen sollen. Quelle: FAZ…
Jack White stirbt im Alter von 85 Jahren – Polizei spricht von Schussverletzungen
Er war einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten im Schlager- und Pop-Bereich, hatte etliche Gold- und Platin-Auszeichnungen. Auch international war Jack White erfolgreich. Nun starb er…
Ulf Stolterfohts neue Gedichte: Aus seinem Nabel lässt sich Bourbon trinken
Lyrik wie nie – oder wie bislang erst einmal vor 55 Jahren, bei Ted Hughes: Ulf Stolterfoht legt seinen Gedichtband „Rückkehr von Krähe“ vor. Quelle:…
„Künstlerinnen!“: Sehen und gesehen werden
Hunderte Künstlerinnen waren im neunzehnten Jahrhundert in Düsseldorf aktiv. Viele von ihnen sind heute zu Unrecht vergessen. Der Kunstpalast würdigt sie mit einer eindrucksvollen Schau,…
Vor dem Gesetz: Kann es strafbar sein, Hakenkreuze wegzumachen?
Wer verfassungsfeindliche Kennzeichen verwendet, begeht eine Straftat. Bleibt ein Hakenkreuz an fremdem Eigentum, muss der Eigentümer schnellstmöglich dafür sorgen, dass es verschwindet. Und was ist,…
„Sex ist schwul“ – der verstörende Hass auf Zärtlichkeit
In den geleakten Chatprotokollen von jungen Republikanern fallen über 250 menschenfeindliche Sätze. Doch einer über Sex fällt ganz besonders auf. Weil er das Glaubensbekenntnis einer…
Von „Tatort“ bis „Das Boot“ – „Jazz-Meister“ Klaus Doldinger ist tot
Er komponierte die Titelmelodien zu deutschen Klassikern wie „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“. Die meisten dürften ihn mit dem ARD-Dauerbrenner „Tatort“ verbinden. Jazzmusiker Klaus…
Er bewies, dass ein deutscher Pass kein Makel sein muss
Klaus Doldinger war der vermutlich meistgespielte Jazzer der Welt. Was daran liegt, dass der Komponist und Saxofonist 1970 die Titelmelodie für den „Tatort“ schrieb. Er…
Kunst verspricht immer noch Soft Power
Der Brexit und die Abwanderung reicher Sammler haben ihre Spuren in London hinterlassen. Der jüngsten Flaute im britischen Kunstmarkt begegnen die Frieze-Messe mit guter Laune….
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau zum Tod von Klaus Doldinger
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Kaum ein Musiker hat das deutsche Fernsehen so geprägt wie Klaus Doldinger. Seit mehr als…
„nd.DerTag“: Kommentar zu den Äußerungen von Kanzler Merz über Versäumnisse in der Migrationspolitik auf einer Pressekonferenz in Potsdam
nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Mit wenigen Worten hat Friedrich Merz (CDU) eine große Frage aufgeworfen: Wer gehört in Deutschland dazu, und wer gilt…
Zum Tod von Klaus Doldinger: Ein untrügliches Gespür für melodische Charakteristik
Klaus Doldinger war eine inspirierende Stimme des modernen Jazz und erlangte Berühmtheit auch als Komponist einprägsamer Filmmelodien. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren…
Buchmesse: „Das crazy“ in Person
Am zweiten Publikumstag der Frankfurter Buchmesse drängelt sich vieles, was Rang und Namen hat. Es ist aber auch Platz zum Nachdenken über die Situation von…
Deutscher Jazzmusiker: Klaus Doldinger ist tot
Mit seiner Band „Passport“ hat er Jazz- und Rockgeschichte geschrieben, und seine Titelmelodie des „Tatort“ kennt jeder. Jetzt ist Klaus Doldinger im Alter von 89…
Die Lösung des Stadtbild-Problems
Während Berlin über Merz’ Äußerungen zur Migrationspolitik streitet, greift ein 82-jähriger Unternehmer zur Selbsthilfe – und räumt eigenhändig im heimischen Stadtbild auf. Eine Posse mit…
Der Libidoverlust des Literaturbetriebs
Früher suchte man in Frankfurt den Rausch, heute nur noch das nächste Häppchen. Statt Tabubruch serviert die Branche Kartoffelsuppe, statt Debatte Selfcare. Sechs Szenen von…
Jugendbuchpreis: Und die Momo geht an…
Ein komischer Vogel trifft auf einen Astronauten: Sarah Jäger gewinnt mit „Und die Welt, sie fliegt hoch“ den deutschen Jugendbuchpreis. Es ist die fällige Würdigung…
Lug und Trug am Bau – schon im Barock
Er war der Gründervater der österreichischen Immobilienbranche: Vor 400 legte Hans Ulrich von Eggenberg vor den Toren von Graz den Grundstein für ein Prunkschloss. Nun…




















