„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“
Posted in Kultur

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“

Der Soziologe Jean-Pierre Le Goff hat die schwere politische Krise Frankreichs seit Jahren vorhergesagt. Jetzt rechnet er im Interview nicht allein mit Macron, sondern mit…

Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht
Posted in Kultur

Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht

Yoga ist heute im Westen so beliebt wie nie – und doch hagelt es Vorwürfe: sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch, kulturelle Aneignung. Doch kann der Trendsport noch…

Der neue Polizeiruf: Du hast keine Ahnung, Boomer!
Posted in Feuilleton

Der neue Polizeiruf: Du hast keine Ahnung, Boomer!

Wenn Psychopathen im Netz ihr Unwesen treiben: Der Rostocker Polizeiruf „Tu es!“ ist atmosphärisch dicht. Und er schreibt die privaten Dramen der Ermittlerinnen weiter. Nichts…

Museum „berlin modern“: Ein Elefant für die Kunst
Posted in Feuilleton

Museum „berlin modern“: Ein Elefant für die Kunst

Im künftigen Museum „berlin modern“ am Berliner Kulturforum wird Richtfest gefeiert. Der Bau ist gewaltig, aber angesichts der jüngeren Entwicklungen im Museumsbetrieb wirkt er wie…

TU Berlin: Die politischen Irrfahrten der Geraldine Rauch
Posted in Feuilleton

TU Berlin: Die politischen Irrfahrten der Geraldine Rauch

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin denunziert eine Gruppe, die über islamistische Gewalt gegen Kurden und Juden aufklären will. Es ist nicht ihre erste Entgleisung…

Biographie über Agnès Varda: Eine Ohrfeige für den Hollywood-Produzenten
Posted in Feuilleton

Biographie über Agnès Varda: Eine Ohrfeige für den Hollywood-Produzenten

Wegbereiterin der Nouvelle Vague, Künstlerin und Freundin von Jim Morrison: Carrie Rickey blickt auf das Leben der unerschrockenen Fotografin, Feministin und Filmemacherin Agnès Varda. Quelle:…

Augenzeugin der Revolution: Atemlos an der Seitenlinie eines neuen Syrien
Posted in Feuilleton

Augenzeugin der Revolution: Atemlos an der Seitenlinie eines neuen Syrien

Syrien im Wechselgefühl von Triumph und Ratlosigkeit: Ronya Othmann reist ins Herkunftsland ihrer jesidischen Familie. Ihr Buch ist eine Momentaufnahme unmittelbar nach dem unverhofften Ende…

Bilanz der Buchmesse 2025: Alchemie der Vorstellungskraft
Posted in Feuilleton

Bilanz der Buchmesse 2025: Alchemie der Vorstellungskraft

Die Frankfurter Buchmesse präsentierte sich auch in diesem Jahr naturgemäß als großes Durcheinander. Und bot doch wie immer Raum für Entdeckungen und Begegnungen. Man musste…

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war
Posted in Kultur

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war

Im Südwesten hat eine CDU-Politikerin Probleme mit ihrer Vergangenheit als maoistische Kommunistin. Wer so etwas verstehen will, muss wissen, was Punks und K-Gruppen um 1980…

Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders
Posted in Kultur

Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders

Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“
Posted in Kultur

Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – und hält eine aufrüttelnde Rede über den Krieg. Quelle: SZ…

Trumps Baupolitik: Lady Liberty in Gold
Posted in Feuilleton

Trumps Baupolitik: Lady Liberty in Gold

Trump sendet mit der Planung für einen riesigen Triumphbogen in Washington ein antirepublikanisches Machtzeichen. Die „No King“-Proteste kommen zur rechten Zeit. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Podcast von der Buchmesse: Das Problem sind nicht die mediensüchtigen Kinder allein
Posted in Feuilleton

Podcast von der Buchmesse: Das Problem sind nicht die mediensüchtigen Kinder allein

Im neuen Jugendroman von Martin Schäuble erzählt Nilo, wegen Mediensucht in der Psychiatrie, von einem Ausbruch. Im Gespräch mit Eva-Maria Magel stellt der Autor sein…

Rede beim Friedenspreis: „Russland hat das Tor zu einer neuen Vorkriegszeit aufgestoßen“
Posted in Feuilleton

Rede beim Friedenspreis: „Russland hat das Tor zu einer neuen Vorkriegszeit aufgestoßen“

Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. In seiner Dankesrede fordert er den Westen auf, von der Tapferkeit und der Freiheitsliebe der…

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“
Posted in Kultur

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“

Seine bemerkenswerte Rede gerät auch zur Abrechnung mit den Russland-Verstehern – und zur Absage an die Angst: In der Frankfurter Paulskirche wurde der Osteuropa-Experte Karl…

Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm
Posted in Kultur

Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm

„Ihr Sohn kann da runterfallen“, schrie mich eine Mutter auf dem Spielplatz an – für mich als Vater ein Schlüsselmoment. Dann aber kamen meine Kinder…

Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen
Posted in Kultur

Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen

Das Berliner Theater feiert die sexpositive Exzess-Königin Anita Berber. „Androgynous“ ist große Kunst: mit Glam, queerem Stolz, Wahrheit und Melancholie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Lehrer am Limit
Posted in Kultur

Lehrer am Limit

„Wintersonne“ nennt sich der Finsterling, der in Rostock junge Menschen in den Selbstmord treibt. Ein Pädagoge gerät in Verdacht. Dunkler war es selten im „Polizeiruf“….

„Dass der moralische Kompass von Intellektuellen geprägt wird, ist vorbei“
Posted in Kultur

„Dass der moralische Kompass von Intellektuellen geprägt wird, ist vorbei“

An seinem professoralen MeToo-Drama mit Julia Roberts und Andrew Garfield scheiden sich die Geister: Ein Gespräch mit dem italienischen Filmregisseur Luca Guadagnino über die verlorene…

Sound of Music: Vergesst Mozart, vergesst die Festspiele
Posted in Kultur

Sound of Music: Vergesst Mozart, vergesst die Festspiele

Die meisten Touristen kommen wegen „The Sound of Music“ nach Salzburg, einem Alpenkitschfilm von 1965. Warum kennt den hier kaum einer? Eine Suche nach Antworten –…

Kolumne: Washington, D.C.: Kriegt er seinen „Arc de Trump“?
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D.C.: Kriegt er seinen „Arc de Trump“?

Der US-Präsident plant zum 250. Unabhängigkeitstag im nächsten Jahr ein Monument für Washington: einen Triumphbogen im Mar-a-Lago-Look. Samt Goldengel. Und natürlich schön groß. Quelle: SZ…