Warnung vor Clan-Einfluss auf Polizei: Ermittlungen gegen Julian Reichelt wegen „Volksverhetzung“
Posted in Feuilleton

Warnung vor Clan-Einfluss auf Polizei: Ermittlungen gegen Julian Reichelt wegen „Volksverhetzung“

Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Nius-Chefredakteur Julian Reichelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Reichelt hatte vor einer Unterwanderung der Polizei durch ausländische Clans gewarnt….

„Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben wir so viel Vertrauen verloren“, sagt Julia Ruhs
Posted in Kultur

„Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben wir so viel Vertrauen verloren“, sagt Julia Ruhs

Constantin Schreiber startet heute bei WELT TV sein neues Talkformat. In der ersten Ausgabe diskutiert er unter anderem mit Julia Ruhs um Objektivität und Ausgewogenheit…

Um eine zweite Chance müssen junge Leute aus der Unterschicht härter kämpfen als Bürgerkinder
Posted in Kultur

Um eine zweite Chance müssen junge Leute aus der Unterschicht härter kämpfen als Bürgerkinder

Träumt nicht jeder vom sozialen Aufstieg und Erfolg? Der französische Schriftsteller Édouard Louis porträtiert seinen Bruder – der war ein Opfer des Alkohols, wurde nur…

Protest gegen Ultra-Fast-Fashion in Paris: Die Welthauptstadt der Mode ist außer sich
Posted in Kultur

Protest gegen Ultra-Fast-Fashion in Paris: Die Welthauptstadt der Mode ist außer sich

Petitionen, protestierende Luxusläden, aufgekündigte Geschäftspartnerschaften: Die Ankündigung des chinesischen Onlinehändlers Shein, sein erstes Ladengeschäft in Paris zu eröffnen, hat den französischen Furor entfacht. Quelle: SZ…

Tanzinstallation: Nazi-Exorzismus
Posted in Kultur

Tanzinstallation: Nazi-Exorzismus

Nürnbergs neuer Ballettchef Richard Siegal lässt in der Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände schon mal die Kunst aufmarschieren. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Media Exklusiv erklärt: So entstehen Sammlerkollektionen mit historischem Tiefgang
Posted in Kultur

Media Exklusiv erklärt: So entstehen Sammlerkollektionen mit historischem Tiefgang

Eine Kollektion ist mehr als die Summe ihrer Teile. Historisch orientierte Sammlungen verlangen ein inhaltliches Konzept, das über bloße Aneinanderreihung hinausgeht. Media Exklusiv zeigt, wie…

Buchvorstellung: „Falterspuren“ von Katrin Wegner – ab 10. November 2025 im Buchhandel
Posted in Kultur

Buchvorstellung: „Falterspuren“ von Katrin Wegner – ab 10. November 2025 im Buchhandel

Ein literarischer Entwicklungsroman über Identität und Herkunft, Schuld, Vergangenheitsbewältigung und Spurensuche Im Mittelpunkt des Romans steht die 24-jährige Lina, Studentin der Zoologie, die in ihrem…

ZDF bestätigt – Mitarbeiter einer Produktionsfirma war Hamas-Mitglied
Posted in Kultur

ZDF bestätigt – Mitarbeiter einer Produktionsfirma war Hamas-Mitglied

Jahrzehntelang arbeitete das ZDF mit einer Produktionsfirma zusammen, die auch ein Hamas-Mitglied beschäftigte. Der Mann wurde bei einem israelischen Militärschlag getötet. Zunächst sprach das ZDF…

Das Koks ist sein Endgegner
Posted in Kultur

Das Koks ist sein Endgegner

Eine atemberaubende Netflix-Dokumentation zeichnet Aufstieg und Fall eines deutschen Ausnahmerappers nach. Wenn Haftbefehl nur wüsste, dass er die Selbstzerstörung seines Vaters nicht wiederholen muss. Quelle:…

Kino: Frisch ist was anderes
Posted in Kultur

Kino: Frisch ist was anderes

Paula Beer und Albrecht Schuch spielen in der Verfilmung von Max Frischs Meisterwerk „Stiller“ die Hauptfiguren. Leider hilft das nicht über die Schwächen der Adaption…

Kunsthistorikerin Aronberg Lavin: Mindestens zwei Leben in einem
Posted in Feuilleton

Kunsthistorikerin Aronberg Lavin: Mindestens zwei Leben in einem

Malerei studierte sie noch bei Beckmann und Kunstgeschichte in der Warburg-Schule: Heute wird die große Renaissanceforscherin Marilyn Aronberg Lavin 100 Jahre alt. Quelle: FAZ Diese…

Literatur und Sex: An jenem Tage lasen sie nicht weiter
Posted in Feuilleton

Literatur und Sex: An jenem Tage lasen sie nicht weiter

In manchem jahrhundertealten Satz steckt mehr Erotik als in vielen Spicy-Titeln des New-Adult-Markts: Stefan Busch beleuchtet in einem amüsanten Essay die literarische Sexverschweigung. Quelle: FAZ…

Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat
Posted in Feuilleton

Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat

„Das Verbot von Büchern ist der erste Schritt in einen faschistischen Staat“: Percival Everett ist einer der wichtigsten Autoren Amerikas. Wenn er über seine Heimat…

Wenn unsichtbare Arbeit sichtbar wird
Posted in Kultur

Wenn unsichtbare Arbeit sichtbar wird

Von unbezahlter Hausarbeit bis zum Pflegeroboter: Die Schau „Care!“ im Hamburger Museum der Arbeit beleuchtet die unsichtbare Last fürsorgender Tätigkeiten und wirft Schlaglichter auf ihre…

„Fast 40 Prozent der 18- bis 30-Jährigen sagen, dass sie Frauen verstehen, die Männer hassen“
Posted in Kultur

„Fast 40 Prozent der 18- bis 30-Jährigen sagen, dass sie Frauen verstehen, die Männer hassen“

Ob Sex oder Politik, zwischen Mann und Frau läuft es nicht mehr, sagt der Gesellschaftstheoretiker Vincent Cocquebert. Weil Männer vom progressiven Zeitgeist im Stich gelassen…

Rollenwechsel in der Oper: Vom Helden zum Teufel
Posted in Feuilleton

Rollenwechsel in der Oper: Vom Helden zum Teufel

Neulich in der Oper Frankfurt: Ein Sänger, der bei der Premiere den Helden gab, singt in der Repertoirevorstellung den Bösewicht. Ein Triumph und großer Spaß…

Merz und seine Sprüche: Töchter im Stadtbild
Posted in Feuilleton

Merz und seine Sprüche: Töchter im Stadtbild

Zwischen Protestgeschrei und Kopfnicken: Die vagen Äußerungen von Friedrich Merz zum Stadtbild werden in immer gewagteren Wendungen gedeutet. Die Interpreten können sich darauf verlassen, dass…

Louvre-Raub: Am hellichten Tag
Posted in Feuilleton

Louvre-Raub: Am hellichten Tag

Wie der Meisterdieb Arsène Lupin: Frankreichs Kronjuwelen sind aus dem Louvre gestohlen worden. Es ist nicht der erste spektakuläre Diebstahl in den vergangenen Monaten. Quelle:…

Mel Robbins Podcast: Wie man aufhört, sich selbst zu veräppeln
Posted in Feuilleton

Mel Robbins Podcast: Wie man aufhört, sich selbst zu veräppeln

Mel Robbins hat eine Formel für Erfolg geknackt. Sie ist Juristin, Bestsellerautorin und hostet einen der beliebtesten Podcasts weltweit. Darin vermittelt sie ihren Hörern wissenschaftliche…

Pharma-Serie „Elixir“: Dieses Medikament heilt oder es tötet
Posted in Feuilleton

Pharma-Serie „Elixir“: Dieses Medikament heilt oder es tötet

Komplex, spannend, hinreißend: Die Koproduktion „Elixir“ handelt von einem Pharma-Familienunternehmen, das ein Wundermittel produziert. Dessen Nebenwirkungen sind furchtbar. Die Serie zeigt, wie gut europäisches TV…

„Tatort“ aus Hannover: Kommissarin Lindholm ist wieder solo
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Hannover: Kommissarin Lindholm ist wieder solo

Der „Tatort“ aus Hannover kehrt zurück zu seinen Wurzeln. Heißt: Maria Furtwängler dreht als Kommissarin Charlotte Lindholm eine Solonummer. Sie geht aufs Land, löst den…