Kategorie: Kultur
Wenn das Smartphone Kinder verstummen lässt
Kaufmännische Krankenkasse – KKH [Newsroom] Wenn das Smartphone Kinder verstummen lässt KKH: Zunahme von Sprach- und Sprechstörungen bei Heranwachsenden alarmierend Hannover, 11. Juni 2025 –…
Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025: Pressekonferenz verschoben
Leutgeb Entertainment Group GmbH [Newsroom]Schladming (ots) – Aufgrund der tragischen Ereignisse in Graz haben der Veranstalter Klaus Leutgeb und die Urlaubsregion Schladming-Dachstein beschlossen, die für…
Wenn das Arbeiterschließfach zur Hölle wird
Zur Eröffnung des Holland Festivals ist Kirill Serebrennikow eine ruhige, kluge, anrührende, eigentlich einfache Inszenierung von Mussorgskis Boris Gudonow gelungen. Immer wieder schlägt dieser scheinbar…
Die Geschichte eines verliebten Deutschen
Sebastian Haffner war als politischer Publizist berühmt. Jetzt erscheint ein Liebesroman aus dem Nachlass. Er spielt 1932 in Paris und zeigt, wie viele gute Deutsche…
Hamburg Ballett: Holt den Vorschlaghammer raus
Der Rauswurf von Demis Volpi beim Hamburg Ballett zeigt: Compagnien und Ensembles vorwiegend auf Denkmalpflege zu verpflichten, kann nur scheitern – selbst, wenn es um…
Film: Nichts ist heiliger als der Erfolg
In „Der letzte Takt“ soll ein fieser Star-Cellist ein kleines Ensemble retten. Die isländische Musikerkomödie zeigt mit großem Slapstick, wie schamlos die Welt der Klassik…
27 historische Stätten im Reiseland Türkiye werden für nächtliche Besuche geöffnet
Die vom Ministerium für Kultur und Tourismus der Republik Türkiye ins Leben gerufene Aktion „Nacht-Museen“ gibt Besuchern die Möglichkeit, die einzigartigen Kulturstätten im Reiseland Türkiye…
Anne Franks Versteck als Nachbau – darf man das?
Erstmals wird das Amsterdamer Versteck der Familie Frank in „realitätsnaher“ Weise ausgestellt. Ein Gang durch die Nachbildung der fünf Räume, die zwei Jahre lang Schutz…
Unabhängig, unerreichbar, unverstanden – Warum junge Männer heute oft so einsam sind
Unzählige junge Männer werden heute von einer quälenden Einsamkeit heimgesucht. Doch warum fühlen sie sich eher allein als gleichaltrige Frauen? Die Antwort findet nur, wer…
Kostenlose Fortbildung für Veranstaltungsprofis
Unter dem Titel „Live Entertainment Law für Profis“ startet Rechtsanwalt und Branchenkenner Prof. Jens Michow eine neue kostenfreie Podcast-Serie. Den Anfang macht ein einstündiges Tutorial…
„Gelingt es den Unis nicht, sich zu wehren, müssen sie mit massivem Bedeutungsverlust rechnen“
Nehmen Ausländer Amerikanern Plätze an US-Unis weg? Was ist vom Vorschlag Wolfram Weimers für ein Exil-Harvard in Deutschland zu halten? Der Systemtheoretiker Rudolf Stichweh hat…
„Kein Zurück“ von Stephen King: Der Horror im Hinterland
Stephen King erzählt in seinem Thriller „Kein Zurück“ von einer Schriftstellerin, die wegen ihres Kampfes für das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche von Fundamentalisten gejagt wird. Quelle:…
Zum Tod von Günther Uecker: Der mit dem Hammer malte
Er war berühmt für seine Nagelbilder: Günther Uecker, einer der bekanntesten deutschen Künstler, ist gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Mit der Sprache der Nägel hat er einen Geheimcode erschaffen
Der Nagel war sein Markenzeichen seit den 1950er-Jahren, als Günther Uecker zu den Wegbereitern der Stunde Null der Kunst gehörte. Dabei vertrat er nie die…
Deutscher Nachkriegskünstler Günther Uecker gestorben
Mit handelsüblichen Nägeln schrieb Günther ein neues Kapitel Kunstgeschichte. Und wurde Teil der deutschen Nachkriegsavantgarde. Jetzt starb der international bekannte Objektkünstler im Alter von 95…
Sogar Neurobiologie ist jetzt politisch – das Gehirn als neue Frontlinie im Kulturkampf
Kann man im Gehirn ablesen, wie anfällig Menschen für Ideologien sind? Ja, Extremismus habe neuronale Ursachen, sagt Leor Zmigrod. Warum ihre „politische Neurobiologie“ das Potenzial…
Literatur: Millionäre im Stealth-Modus
„Tausendmal so viel Geld wie jetzt“: Der Schriftsteller Juan S. Guse hat eine fulminante Reportage über vier Männer geschrieben, die mit Kryptowährungen reich geworden sind….
Jetzt droht die Wuppertalisierung von Hamburg
Ein Auflösungsvertrag mit sofortiger Freistellung als Ballettdirektor der Hamburgischen Staatsoper. Vorangegangen waren ein offener Brief gegen Demis Volpi, Mobbing-Vorwürfe, Kündigungen. Wie schrecklich das enden kann,…
„Wir müssen uns zuhören“
Florence Kasumba war die erste schwarze „Tatort“-Kommissarin. Die Aufregung darüber versteht sie bis heute nicht. Sie spielt in Hollywood mit Scarlett Johansson, macht Musical. Und…
Graphic Novel: Das ist doch Erich Kästner
Ein Schriftsteller schreibt trotz Berufsverbots Drehbücher für die Nazis: Über die Hintergründe spekuliert Isabel Kreitz in ihrer flirrenden Graphic Novel „Die letzte Einstellung“. Die Hauptfigur…
Gesellschaft: „Einsamkeit besitzt demokratiegefährdendes Potenzial“
Führt Alleinsein zu Anfälligkeit für Populismus – und trifft es eher Junge oder Alte, Städterinnen oder Landbewohner? Ein Gespräch mit der Soziologin Claudia Neu über…