Kategorie: Kultur
Bachfest Leipzig: Wie queer ist die Johannespassion
Arabische Töne im deutschen Barock, gendergerechtes Holpern im Rezitativ: Das Bachfest Leipzig sucht die politische Gegenwart. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Literatur: „Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“
Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen im Gespräch über die Traumata, die ihr nach dem 7. Oktober begegnet sind, die Frage, wem Rache hilft, und darüber,…
Warum eine Mutter ihre Tochter nicht zur besten Freundin machen sollte
Freunde suchen sich die Kinder selbst aus, ihre Eltern nicht. Wenn besonders Mütter aber ihre Töchter schon früh zu gleichwertigen Partnerinnen machen, können sie ihnen…
Das ist der mit Abstand haarigste „Tatort“ der Geschichte
Haare sind der Sitz der Seele, heißt es im neuen Zürcher „Tatort“. Der heißt „Rapunzel“. Es geht um das schmutzige Geschäft, das mit echten Haaren…
Kolumne: Washington, D. C.: Nicht mal das Wetter tritt gegen Trump an
Der Protest gegen den Präsidenten wächst, und am Tag der großen Parade hängt bedeutsam ein dunkler Gewitterhimmel über Washington. Doch wieder geht Trump als Sieger…
Der infantile Liebeskummer
Der neue Song von Lorde wird in den sozialen Medien zum Bashing von Ex-Freunden missbraucht. Warum das weder der Künstlerin gerecht wird, noch hilfreich im…
Als die moralische Reinheit der Kunst erfolgreich zerlegt wurde
Mit den Pathosformeln der Nachkriegsmoderne konnten sie nichts mehr anfangen: John Cage und Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Die fünf Freunde…
„Charlie Chaplin machte mich fertig. Jeder Gag musste ein Dutzend Mal geprobt werden“
Marlon Brando war schwierig zu interviewen. Als unser Kolumnist ihn traf, klopfte er nur Sprüche und brachte eine Journalistin zum Weinen. Hinterher half nur noch…
Die besten Bücher für den Sommer
Sie verreisen mit der Familie – oder allein? Gehen wandern – oder an den Strand? Hauptsache, mit einem guten Buch. Hier sind 55 ganz persönliche…
„Man soll die Kinder nicht dort abholen, wo sie sind, sondern zeigen, wo sie hinkommen können“
Konrad Paul Liessmann ist Autor einer „Theorie der Unbildung“, sieht „Bildung als Provokation“ und bemängelt, dass im Unterricht nur noch „Kompetenz“ vermittelt werden soll. Beim…
Unruhen in Los Angeles: California Nightmare
Los Angeles wird zum Musterbeispiel für den autoritären Einsatz des US-Militärs im Inneren, begegnet dem Stress aber so, wie nur L.A. es kann. Notizen aus…
Pop-Musik: Von dieser Frau wird die Menschheit noch sehr lange hören
Die Mutter aus Bonn, der Vater aus Schottland, und zu Hause in Calgary: Tate McRae begann mit sieben, an einer Karriere zu arbeiten. Nun ist…
Russlandpolitik und SPD-„Manifest“: Das verlorene Erbe des Willy Brandt
Die Ideologen in der SPD berufen sich auf den großen Entspannungskanzler. Aber wenig von dem, was sie in ihrem sogenannten Manifest für Friedenssicherung behaupten, hätte…
Film: Der Tag, als Breschnew Kusshändchen warf
Die Doku „Der Helsinki-Effekt“ über die KSZE-Konferenz von 1975 ist ein rührendes Hohelied auf die Kunst der Diplomatie. Und: saukomisch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Halb Mensch, halb Fleischsalat
Wenn die schweren Jungs der JVA Tegel das härteste Stück von Shakespeare spielen, wissen sie selbst am besten, worum es geht. Aber auch Schiller hätte…
Warum man sich um den neuen Harry Potter Sorgen machen muss
Für die kommenden zehn Jahre sind Arabella Stanton, Dominic McLaughlin und Alastair Stout die Helden in der Harry-Potter-Serie. Sie können sich ein Beispiel nehmen an…
Neil Youngs neues Album: Jetzt wird’s persönlich
Auf seinem neuen Album „Talking to the Trees“ besingt Neil Young einen Konflikt mit seiner Tochter. Ein derart tiefer Blick in sein Privatleben ist in…
Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik
Stalin hatte welche, ‚Kim ‘Jong-un seine, Macron auch – und nun bekommt auch Donald Trump eine Militärparade. Dass die demonstrative Zurschaustellung von Macht oft dazu…
ZDF zeigt neue Dokureihe „Song Trip“ mit Pop- und Rockstars
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – In der fünfteiligen Reihe „Song Trip“ gehen deutsche Pop- und Rockstars auf Weltreise, um jeweils eine andere Kultur, vor allem…
„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 15. Juni 2025, 23:05 Uhr im Ersten
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Die geplanten Themen: Außer Kontrolle? KI und die Zukunft der Demokratie Schuld und Verantwortung Der Roman „Ungebetene Gäste“…
L’Oréal bekräftigt Engagement für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung: Starke Präsenz auf den Pride Paraden
L’ORÉAL Austria, Germany, Switzerland [Newsroom] Düsseldorf, 13. Juni 2025 – Auf insgesamt fünf Pride Paraden in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird L’Oréal DACH in…