Kategorie: Kultur

Einen Defibrillator braucht hier niemand
Posted in Kultur

Einen Defibrillator braucht hier niemand

Die Kuschelkrimis über vier rüstige Greise, die im „Donnerstagsmordclub“ eines Luxusaltenresorts Tötungsdelikte aufklären, sind Bestseller. Jetzt wurde der erste Fall verfilmt. Mit Helen Mirren, Pierce…

Weltbürger-Träume einer weltfremden Kulturblase
Posted in Kultur

Weltbürger-Träume einer weltfremden Kulturblase

Die Alten sprechen Arabisch, Elon Musk schwingt die Kettensäge, ChatGPT nimmt die Dramaturgendämmerung vorweg: Weimar feiert das „Themenjahr Faust“. Aber was hätte Goethe zu alldem…

Porträt Piotr Beczala: Auf sicherem Boden
Posted in Kultur

Porträt Piotr Beczala: Auf sicherem Boden

Piotr Beczala ist einer der gefragtesten Operntenöre weltweit. Diesen Sommer brillierte er als Lohengrin in Bayreuth und mit italienischem Verismo in Salzburg. Quelle: SZ Diese…

Film: Die Allmächtigen
Posted in Kultur

Film: Die Allmächtigen

Wie ein Ski-Ausflug mit Elon Musk: Nach seiner Erfolgsserie „Succession“ inszeniert Jesse Armstrong mit dem Spielfilm „Mountainhead“ die bizarre Welt der Tech-Milliardäre. Quelle: SZ Diese…

„Genau das“ besingt Merkur in seinem neuen Song
Posted in Kultur

„Genau das“ besingt Merkur in seinem neuen Song

Eine Geschichte aus dem Leben Genau das – Wenn zwei Herzen nochmal Ja sagen. Manchmal passiert es einfach. Ein Blick. Eine Erinnerung. Eine Geste. Und…

Autor Jörg Krämer liest auf der 2. Buchmesse RE-BUCH in Herten
Posted in Kultur

Autor Jörg Krämer liest auf der 2. Buchmesse RE-BUCH in Herten

Am Samstag, den 04. Oktober 2025, öffnet die 2. Buchmesse RE-BUCH in der beeindruckenden Schwarzkaue auf der Zeche Ewald in Herten ihre Tore. Von 10:00…

Große Oper in Verona – und ich war mittendrin
Posted in Kultur

Große Oper in Verona – und ich war mittendrin

Mit der jungen Veronica Ferres habe ich im Badezuber gesessen, in einer Bolschoi-Produktion mit echten KGB-Agenten gespielt. Denn bevor ich Musikkritiker wurde, habe ich als…

Ein Rückzug, der in einer Gruppe AKW-Unfälle nicht negativ auffallen würde
Posted in Kultur

Ein Rückzug, der in einer Gruppe AKW-Unfälle nicht negativ auffallen würde

Deutschlands Chefprediger von der Merkel-CDU gibt nicht nur auf, er sprengt auch Schwarz-Grün weg: Für die Grünen ist der Weg ins linke Biotop damit frei….

Media Exklusiv über die Geschichte der Münzsammlung
Posted in Kultur

Media Exklusiv über die Geschichte der Münzsammlung

Das Team von Media Exklusiv berichtet, dass sich die Geschichte der Münzsammlung über Jahrtausende erstreckt. Die Faszination für Münzen beginnt bereits in der Antike, als…

Die Kärntner Hochzeitsfotografie geht baden!
Posted in Kultur

Die Kärntner Hochzeitsfotografie geht baden!

Mit der Reportageaufnahme gewannen die Hochzeitsfotografen Tanja und Josef Pfleger, Tanja und Josef Fotografie & Film aus Klagenfurt-Viktring gleich zwei Auszeichnungen. Der Sprung in den…

Die Tiny Houses für den neuen Menschen
Posted in Kultur

Die Tiny Houses für den neuen Menschen

In Texas lässt Elon Musk Musterstädte für den neuen Menschen bauen, die bereits seiner Idee „freier Marssiedlungen“ gehorchen. Die radikale Einfachheit der Bauten befeuert die…

Der mangelhafte Mann – und seine beste Freundin
Posted in Kultur

Der mangelhafte Mann – und seine beste Freundin

Sie ist der Star des Jahres und ihr Album der Skandal des Sommers: Auf dem Cover kniet Sabrina Carpenter wie eine Hündin neben einem Mann….

Brückenbauer: Die Gewinner der Goethe-Medaille 2025
Posted in Kultur

Brückenbauer: Die Gewinner der Goethe-Medaille 2025

Der inhaftierte türkische Kulturförderer Osman Kavala wird mit einer der diesjährigen Goethe-Medaillen ausgezeichnet. Die beiden anderen Preisträger kommen aus China und Belgien. Zur Quelle DW…

Die schönsten Kleider des Jahrhunderts
Posted in Kultur

Die schönsten Kleider des Jahrhunderts

Das Musée des Arts Décoratifs in Paris feiert den Couturier Paul Poiret. Zwischen 1900 und 1930 vermaß er nicht nur den weiblichen Körper neu, schrieb…

Werner Herzog in Venedig mit Goldenem Löwen für sein Lebenswerk geehrt
Posted in Kultur

Werner Herzog in Venedig mit Goldenem Löwen für sein Lebenswerk geehrt

Werner Herzog erhält zum Auftakt der Filmfestspiele von Venedig einen Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Die Laudatio hält sein Regie-Kollege Francis Ford Coppola. Bei seiner…

82. Filmfestspiele in Venedig: Der langsame Abschied
Posted in Kultur

82. Filmfestspiele in Venedig: Der langsame Abschied

Zur Eröffnung ein Glücksgriff: Paolo Sorrentinos „La Grazia“ erzählt von einem alternden Präsidenten, der sich weigert, ein Sterbehilfegesetz zu unterzeichnen. Er quält sich mit der…

Caroline Wahl: Die junge Frau und der fiese Chef
Posted in Kultur

Caroline Wahl: Die junge Frau und der fiese Chef

In ihrem dritten, extrem smarten Roman „Die Assistentin“ erzählt die Bestsellerautorin Caroline Wahl von einem betreuungsintensiven Verlagsleiter. Aber vor allem von ihrer Heldin, die keine…

Von Loitz bis San Bernardino: Ein Werk, ein Preis – der Weg zu Ihnen ist kostenfrei
Posted in Kultur

Von Loitz bis San Bernardino: Ein Werk, ein Preis – der Weg zu Ihnen ist kostenfrei

Wie in jedem Jahr habe ich mir auch diesmal Gedanken gemacht, was ich – über das Kunstwerk hinaus – für Sie tun kann . Denn…

„Markt ist überflutet mit Film-Stoffen, die wenig Tiefe und wenig erzählerische Strahlkraft haben“
Posted in Kultur

„Markt ist überflutet mit Film-Stoffen, die wenig Tiefe und wenig erzählerische Strahlkraft haben“

Er war 007, jetzt spielt er neben Helen Mirren und Ben Kingsley einen Rentner-Detektiv im Seniorenheim. Ein Gespräch mit Pierce Brosnan über seinen dritten Frühling,…

Der Teppich der normannischen Invasoren
Posted in Kultur

Der Teppich der normannischen Invasoren

Emmanuel Macron verspricht den Briten, das wichtigste Kunstwerk ihrer Geschichte zurückzugeben – zumindest leihweise. Der Bildteppich von Bayeux zeigt, wie das Inselreich vor 960 Jahren…

August von Goethe: Dem Vater vorausgehend
Posted in Kultur

August von Goethe: Dem Vater vorausgehend

Hat Goethe den Tod seines Sohnes aus Angst vor dem Sterben verdrängt? Lieber noch mal nachlesen auf dem Grabmal von „Goethe Filius“. Quelle: SZ Diese…