Kategorie: Kultur

Nachruf auf Pierre Audi: Der absolute Liebhaber
Posted in Kultur

Nachruf auf Pierre Audi: Der absolute Liebhaber

Pierre Audi ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Er war einer der inspirierendsten Opernintendanten und Regisseure der Welt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

34 Polizeischüsse: Autofahrer gelähmt, Ermittlungen eingestellt
Posted in Kultur

34 Polizeischüsse: Autofahrer gelähmt, Ermittlungen eingestellt

Westfalen-Blatt [Newsroom]Detmold (ots) – Die 34 Schüsse, die Polizisten vor zwei Jahren in Bad Salzuflen auf einen Audi und seinen Fahrer (19) abgegeben hatten, bleiben…

Wie man dem Leben das Leben zurückgibt
Posted in Kultur

Wie man dem Leben das Leben zurückgibt

Der Magdeburger „Polizeiruf“ hat ein kleines Jubiläum. „Widerfahrnis“ heißt der neue und bereits 20. Fall für Claudia Michelsen als Kommissarin Brasch. Ein Fest für eine…

Künstliche Intelligenz: Lest, redet, bleibt menschlich!
Posted in Kultur

Künstliche Intelligenz: Lest, redet, bleibt menschlich!

Es heißt, KI werde Krankheiten heilen, Verbrechen verhindern oder die Demokratie perfektionieren. Was wir opfern, wenn wir uns ganz auf algorithmische Rationalität einlassen: die Fähigkeit…

Oper: Die Liebe muss siegen
Posted in Kultur

Oper: Die Liebe muss siegen

Das „Ja, Mai“-Festival der Bayerischen Staatsoper überrascht mit einem Japan-Schwerpunkt – und das Publikum tobt vor Begeisterung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Wenn jedes Monatsende Weltende ist
Posted in Kultur

Wenn jedes Monatsende Weltende ist

Für die kommenden zwei Wochen steht Berlin im Zeichen des Theatertreffens. Manche halten die Stücke-Auswahl für zu düster. Besser so als peinliche Mutmachparolen, wie sie…

Kolumne „Wie redet ihr denn?“: O, schöne Ivanka, bitt für uns!
Posted in Kultur

Kolumne „Wie redet ihr denn?“: O, schöne Ivanka, bitt für uns!

Raulederloafer, Lodenmantel, Tweedsakko, Goldschmuck: Selbst junge Menschen kleiden sich jetzt im „Old Money“-Stil.  Geld spielt keine Rolle, soll das signalisieren. Über eine bezeichnende Fehlwahrnehmung. Quelle: SZ…