Kategorie: Kultur
Mehr Lena Dunham geht nicht
Die „Girls“-Schöpferin Lena Dunham hat eine neue Serie geschrieben. Darin geht es wieder um eine psychisch labile Frau auf Selbstfindungstrip – nur zehn Jahre später….
„Den Ärmsten Zugang zur Kultur und zur Schönheit zu verschaffen, hat höchste Priorität“
Nach vier Jahren Sanierung hat das Grand Palais in Paris wiedereröffnet – prächtiger denn je. Sein neuer Direktor Didier Fusillier hat aber noch Größeres vor:…
Rick Kavanian: Ist das nicht der Schrotty?
Kein deutscher Comedian beherrscht so begnadet Sprachen, Dialekte und Akzente wie Rick Kavanian. Ein außergewöhnlich offenes Treffen, in dem nicht nur einmal die Tränen fließen….
30. Jahrestag von Srebrenica: Die 8000 Toten von Srebrenica dürfen einfach nicht ruhen
Sofort nach dem Töten begann der Krieg um das Narrativ: Während die Angehörigen der Ermordeten trauern, reklamiert das Volk der Täter die Opferrolle für sich…
Vielleicht, vielleicht auch nicht – das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
Ein neues Werk der Sängerin Seit einigen Jahren bringt Stella Sophia immer wieder neue Schlager auf den Markt. Ihre Texte haben teilweise etwas Provokantes wie…
Paartherapie mit dem Vorschlaghammer
Lockdown ohne Virus: In Philip Kochs Netflix-Gruselfilm „Brick“ werden Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee als traumatisiertes Paar von einer Wand aus schwarzen Steinen in…
Der Beginn des Niedergangs
Ein römischer Kaiser ging als Gladiator in die Arena. Nun lässt der amerikanische Präsident die Gladiatoren der Gegenwart ins Weiße Haus. Was sich daraus über…
Fünf Leser gesucht für ein Buch, das unter die Haut geht – Eine Frau, ein Umbruch, ein ganz neues Leben
Du liest gern? Dann ist das hier vielleicht mehr als nur eine Lese-Empfehlung. Es ist eine Einladung. Für das Buch „Schlaflos im Rausch des Lebens“…
Baerbock, Habeck und die Flucht aus dem grünen Wirtschaftswunder
Die Berlin-Luftbrücke legt los: Annalena Baerbock und Robert Habeck flüchten aus ihrem grünen Wirtschaftswunderland und dem importierten Klein-Kabul und wollen nicht mehr dem Volk dienen….
Unter Architekten geht die Angst um
Das Menetekel ist über 200 Meter hoch: Eines der größten laufenden Bauprojekte Deutschlands, das „FOUR Frankfurt“, zeigt, wie die Künstliche Intelligenz bauen wird. Die Architektur…
Kunstprojekt zum Genozid in Srebrenica: Tassen der Erinnerung
Die bosnisch-amerikanische Künstlerin Aida Sehovic gedenkt mit ihrem Erinnerungsprojekt „Sto te Nema“ der Toten von Srebrenica. Mit ihrer Installation will sie die Opfer vor dem…
30 Jahre Srebrenica: Europas Schande
Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Bosniaken – ein Genozid und das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die Welt sah damals…
UN-Resolution zum Völkermord von Srebrenica: Genugtuung und Empörung
Die UN-Resolution zum Völkermord-Gedenktag in Srebrenica stößt in der Westbalkan-Region auf geteilte Reaktionen. Die Bosniaken sind froh, endlich Gehör zu finden, die Serben fühlen sich…
Syrien: Neue Zeit, neuer Vogel
Syriens Präsident al-Scharaa hat das neue Nationalemblem vorgestellt: einen ziemlich simplen Adler, er löst den Falken des Assad-Regimes ab. Dass er dem DFB-Adler ähnelt? Eher…
Kino: Würden Sie diesem Mann Asyl gewähren?
Der neue „Superman“ ist ein gebeutelter Immigrant, der mit der US-Einwanderungspolitik kämpft und Opfer von Online-Mobbing wird. Zum Trost bekommt er einen Hund. Trotz der…
Der neue Superman ist ein Glücksgriff
Lange war der Mann in der roten Unterhose zu göttlich, zu glatt und zu gut: Doch dem neuem „Superman“-Film gelingt es, den langweiligsten aller Superhelden…
Donald Trump: Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis
Der US-Präsident verschickt orthografisch fehlerhafte Briefe an Amtskollegen im Pazifikraum. Schludrigkeit? Eher nicht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Will Smith im Interview: „Ich habe mich immer vor diesem Ort gefürchtet und ihn blockiert“
Der Eklat bei den Oscars zwang Will Smith zu einer Art inneren Inventur: Fassade aufbrechen, Dämonen sortieren, wachsen. Ein Gespräch über Verdrängung, das Unterbewusste und…
Und dann sagte Oma: „Es macht keinen Spaß mehr“
Nie war die Beziehung zwischen Omas und Enkeln so eng wie heute. Das ist gut für die Kinder – denn Großeltern sind als Erzieher oft…
Debattenkultur: Viel Lärm um alles
Streit um Kita-Mottos, Streit um Spielplatzschilder, Streit um Freibadposter, auf denen Frauen Männer belästigen: Wie schaffen wir es, wieder mehr miteinander zu diskutieren als aneinander vorbei?…
Urteil zu Triggerwarnung in Stadtbücherei: Dies ist ein Text mit umstrittenem Inhalt
Die Stadtbücherei Münster legte Warnhinweise in zwei Bücher, die Putins Kriegsschuld, die Atombomben auf Japan und die Mondlandung infrage stellen. Ein Gericht hat dies nun…





















