Kategorie: Kultur
Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Kofferraumleiche“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Ein Toter im Kofferraum – und ausgerechnet in Jarmilas Wagen! Kommissar Lewert und Privatdetektiv von Bröking ermitteln auf Norderney in einem mysteriösen Mordfall mit düsterer…
„Unerhört!“ Bläserphilharmonie Westfalen Winds präsentiert neues Programm in Bad Fredeburg
Entrüstung, Erstaunen, Verwunderung: „Unerhört“ kann je nach Kontext ganz unterschiedliche Dinge ausdrücken. Die ganze Bandbreite dieses wandelbaren Ausrufs hat die Bläserphilharmonie Westfalen Winds zur Grundlage…
„Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben wir so viel Vertrauen verloren“, sagt Julia Ruhs
Constantin Schreiber startet heute bei WELT TV sein neues Talkformat. In der ersten Ausgabe diskutiert er unter anderem mit Julia Ruhs um Objektivität und Ausgewogenheit…
Um eine zweite Chance müssen junge Leute aus der Unterschicht härter kämpfen als Bürgerkinder
Träumt nicht jeder vom sozialen Aufstieg und Erfolg? Der französische Schriftsteller Édouard Louis porträtiert seinen Bruder – der war ein Opfer des Alkohols, wurde nur…
Protest gegen Ultra-Fast-Fashion in Paris: Die Welthauptstadt der Mode ist außer sich
Petitionen, protestierende Luxusläden, aufgekündigte Geschäftspartnerschaften: Die Ankündigung des chinesischen Onlinehändlers Shein, sein erstes Ladengeschäft in Paris zu eröffnen, hat den französischen Furor entfacht. Quelle: SZ…
Tanzinstallation: Nazi-Exorzismus
Nürnbergs neuer Ballettchef Richard Siegal lässt in der Kongresshalle auf dem ehemaligen NS-Reichsparteitagsgelände schon mal die Kunst aufmarschieren. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Buchvorstellung: „Falterspuren“ von Katrin Wegner – ab 10. November 2025 im Buchhandel
Ein literarischer Entwicklungsroman über Identität und Herkunft, Schuld, Vergangenheitsbewältigung und Spurensuche Im Mittelpunkt des Romans steht die 24-jährige Lina, Studentin der Zoologie, die in ihrem…
Media Exklusiv erklärt: So entstehen Sammlerkollektionen mit historischem Tiefgang
Eine Kollektion ist mehr als die Summe ihrer Teile. Historisch orientierte Sammlungen verlangen ein inhaltliches Konzept, das über bloße Aneinanderreihung hinausgeht. Media Exklusiv zeigt, wie…
ZDF bestätigt – Mitarbeiter einer Produktionsfirma war Hamas-Mitglied
Jahrzehntelang arbeitete das ZDF mit einer Produktionsfirma zusammen, die auch ein Hamas-Mitglied beschäftigte. Der Mann wurde bei einem israelischen Militärschlag getötet. Zunächst sprach das ZDF…
Das Koks ist sein Endgegner
Eine atemberaubende Netflix-Dokumentation zeichnet Aufstieg und Fall eines deutschen Ausnahmerappers nach. Wenn Haftbefehl nur wüsste, dass er die Selbstzerstörung seines Vaters nicht wiederholen muss. Quelle:…
Kino: Frisch ist was anderes
Paula Beer und Albrecht Schuch spielen in der Verfilmung von Max Frischs Meisterwerk „Stiller“ die Hauptfiguren. Leider hilft das nicht über die Schwächen der Adaption…
Wenn unsichtbare Arbeit sichtbar wird
Von unbezahlter Hausarbeit bis zum Pflegeroboter: Die Schau „Care!“ im Hamburger Museum der Arbeit beleuchtet die unsichtbare Last fürsorgender Tätigkeiten und wirft Schlaglichter auf ihre…
„Fast 40 Prozent der 18- bis 30-Jährigen sagen, dass sie Frauen verstehen, die Männer hassen“
Ob Sex oder Politik, zwischen Mann und Frau läuft es nicht mehr, sagt der Gesellschaftstheoretiker Vincent Cocquebert. Weil Männer vom progressiven Zeitgeist im Stich gelassen…
Wenn die Steuergelder Walzer tanzen und im Wiener Blut ertrinken
So schnell geht das 200. Geburtsjahr von Johann „Schani“ Strauss schon wieder zu Ende. In Wien gab es den „Zigeunerbaron“ als Migrationsgeschichte und die „Fledermaus“…
Wenn traumatische Erfahrungen im Körper keinen Platz mehr haben
Sarah Schumann war eine schillernde Persönlichkeit der Berliner Kulturszene. Doch ihre spektakulären Collagen wurden jahrzehntelang auf einem Dachboden vergessen. Ihre Entdeckung schreibt die Kunstgeschichte um….
Meinungsfreiheit: Wann kommt wegen eines Tweets die Polizei?
Nazi-Vergleiche waren immer geschmacklos, aber lange straffrei. Eine neue juristische Interpretation urteilt nun schärfer. Die jüngsten Fälle: der Publizist Norbert Bolz und der Politik- und…
Sinalco-Musical: Eine der besten Musical-Ideen seit Langem
Mit „Das Glück ist eine Orange“ bringt das Landestheater Detmold Industriegeschichte auf die Bühne. Das Stück erzählt vom in der Stadt gegründeten Limonaden-Unternehmen Sinalco, das…
Outdoorfans an Weihnachten glücklich machen
OUTDOOR SPORTS PR [Newsroom] PDF Download Liebe Redakteurinnen und Redakteure Jeder hat doch diese eine Person in der Familie oder im Bekanntenkreis: Die Person, mit…
Reichstagsbrand reloaded – Stell Dir vor, Deutschland wird von Rechtsextremen regiert
Im Jahr 2033 gewinnt eine rechtsextreme Partei die Bundestagswahlen. Sie verbietet Zeitungen, inhaftiert politische Gegner und lässt das Holocaust-Mahnmal schreddern. So malt es sich der…
Pop wird bürgerlich – Auch Rebellinnen wollen heiraten
Den Pop beherrschen jetzt die Gattinnen: Mit Taylor Swift, Lana Del Rey, Dua Lipa und Charli XCX schreiten vier große Stars innerhalb kurzer Zeit zum…
Theater: Frauen in der Finsternis
Hannah Arendt und das Verbrechen an Gisèle Pelicot: Zwei Regisseurinnen gelingt am Deutschen Theater Berlin ein kluger Umgang mit schwierigen Stoffen. Quelle: SZ Diese Beiträge…



















