Kategorie: Kultur
In seinem erfolgreichsten Roman traute er sich etwas, das heute undenkbar wäre
Über 70 Millionen Bücher hat Frederick Forsyth verkauft. Als Konservativer machte er wenig Kompromisse mit dem Zeitgeist. Einen wie den Autor von „Der Schakal“ wird…
Ballett: Aus für Demis Volpi
Das Hamburg Ballett trennt sich von dem Mann, der das Erbe des legendären John Neumeier in die Zukunft tragen sollte: Nach Vorwürfen aus dem Ensemble…
Klassik: Klangwolken über der Donau
Die Regensburger Tage Alter Musik begeistern bei ihrer vierzigsten Ausgabe mit barockem Pomp, Eleganz und Witz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Zwischen Lagunenlicht und den Spuren der Vergangenheit – Roman „Das zweite Leben“ mit Sonderaktion im Juni
Wenn Liebe und gesellschaftliche Aufklärung kollidieren – Eine junge Frau zwischen Gefühl und Pflicht in einem Europa voller Narben. Der neue Roman der Autorin Nina…
Alexandra Rotmann & Jason B. Gentle singen ein Duett zum Träumen
Das heißeste Traumpaar seit Sonny and Cher Sonny and Cher waren gestern – mit Alexandra Rotmann und Jason B. Gentle schickt sich ein neues Pop-Duett…
Von Huere bis Glüschtler – 75 Wörter, die jeder Auswanderer in der Schweiz kennen sollte
Kapieren, was um ihn herum geredet wird, sollte in der Schweiz auch der ausländische Mitmensch. Hier eine fast vollständige Liste typischer und sehr charmanter Mundartausdrücke…
Artemisia Gentileschi schlachtete Männer wie Kälber
Sie war die Powerfrau unter den Malerinnen des Barock. Ihre Themen: Gewalt, Leidenschaft und Autoerotik. Artemisia Gentileschi verkörperte das starke Geschlecht wie keine Zweite. Aber…
Medizin: So jung kommen wir nicht mehr zusammen
Die Langlebigkeitsbranche boomt, jeden Monat gibt es ein neues Wundermittel. Die Sehnsucht nach Tabletten und Pülverchen für die Verjüngungskur offenbart einen üblen Reduktionismus – die…
Zum Tod von Sly Stone: Power!
„Glaubt ihr an das Konzept des schwarzen Genies?“ Die Woodstock-Legende, das Energiebündel, der Funk-Pionier Sly Stone ist tot. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
SHOCKWAVE RIDERS – Filmische Klangwelten: München-Konzert anlässlich ihrer Best-of-CD
Das Münchner Duo Shockwave Riders veröffentlicht im Juni sein Best-Of-Album „With the best wishes and compliments“ – wie gewohnt beim Münchner Independent Label Black Flag…
MALLE ANTIFA – KLASSENKAMPF IM KAPUTTEN PLASTIKBECHER
Drei EPs ergeben ein Album: Jetzt im Stream, ab August als streng limitierte Vinyl-Edition in Candy Pink. Berlin, 4. Juni 2025 – Wer sagt, dass…
Trauer um den „Vater des Funk“ – US-Musiker Sly Stone ist tot
„Er war ein Sonderfall, um Längen cooler als alles um ihn herum“, so würdigten ihn Kollegen noch zu Lebzeiten. Mit seiner Musik beeinflusste er den…
Sollen sie doch Erdbeerkuchen essen
Mehr Bürgergeld für regionale Erdbeeren: Mit dieser Begierde wird die Lunte am Sozialpulverfass angezündet. Dabei gäbe es historisch erfolgreiche Strategien, um die deutsche Staatskrise nachhaltig…
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Langeooger Gezeiten“ von Marc Freund im Klarant Verlag
Ein Fund auf einem übernommenen Fischkutter wird für Tobias Freerks zum Verhängnis. Die Inselkommissare Gerret Kolbe und Rieke Voss stehen vor einem Kriminalfall, der bis…
Neue EP „Thoughts & Prayers To The Invisible Hand“ inkl. neuem Musikvideo von RUIN RUIN am 20.06.2025
RUIN RUIN EP & MUSIKVIDEO RELEASE 20.06.2025 Laufen Sie durch Ihre kaum mehr bezahlbare Innenstadt, nehmen Sie Platz auf einer der unbequemen Betonbänke und sehen…
Nachruf auf Frederik Forsyth: Ein sehr britischer Typus von einem Outsider
Anfangs schien das Schreiben eine Methode, schnelles Geld zu verdienen. In der Folge wurden die Bücher komplexer – und stets politisch engagiert. Frederick Forsyth war…
free heute+++Die Gretchenfrage von Knittlingen
Das historische Vorbild von Goethes Faust soll im badischen Knittlingen geboren sein. Zu Ehren Johann Georg Fausts, des dem „weitbeschreyten Zauberers und Schwarzkünstlers“ steht hier…
Literatur: Britischer Schriftsteller Frederick Forsyth ist tot
Der 86-Jährige war für seine Spionageromane bekannt – und in früheren Jahren für den britischen Auslandsgeheimdienst tätig. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
In Paris sind sogar die Radfahrer zivilisierter
Ein Nobelpreisträger spricht ein vernichtendes Urteil über Paris – es sei „eine fremde Stadt“ geworden. Ähnlich sehen es die einst so arroganten Kellner der Cafés:…
Warum Petro-Maskulinität jetzt wieder sexy ist
Motorsport stand lange für Klimasünden und Sexismus. Doch ausgerechnet die umweltbewusste Gen Z hat das Rennfahren nun für sich entdeckt. Vor allem junge Frauen interessieren…
Nahost-Konflikt: „Es überwiegt die Notwendigkeit, Aufmerksamkeit auf Gaza zu lenken“
Aber muss Greta Thunberg deshalb mit Hisbollah-Fans segeln? Die Philosophin Susan Neiman über Möglichkeiten und Grenzen des Israel-Protests und die neuen Töne der deutschen Regierung….