Kunst- und Kulturwelt aktuell

Als Pier Paolo Pasolini zum letzten Mal zum Bahnhof ging
Posted in Kultur

Als Pier Paolo Pasolini zum letzten Mal zum Bahnhof ging

Es ist die Nacht vom 1. auf den 2. November 1975: Hinter dem Bahnhof Termini im Zentrum Roms liest Pier Paolo Pasolini einen Unbekannten auf….

Ursula Krechels Geständnis
Posted in Kultur

Ursula Krechels Geständnis

In Darmstadt wurde Deutschlands wichtigster Literaturpreis verliehen. Zuvor tagte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zum Thema Sprache und Lüge. Und die Preisträgerin erklärte,…

Georg-Büchner-Preis: Zwischen allen Fronten
Posted in Kultur

Georg-Büchner-Preis: Zwischen allen Fronten

Die Akademie für Sprache und Dichtung verleiht ihre wichtigsten Preise an Ursula Krechel, Dan Diner und Ilma Rakusa, und ein Wochenende lang geht es um…

Ägypten: Ein Museum der Superlative
Posted in Kultur

Ägypten: Ein Museum der Superlative

Nach jahrelangen Verzögerungen ist das Grand Egyptian Museum endlich fertig, ein kolossaler Bau mit der größten archäologischen Sammlung der Welt. Der Einladung zur Eröffnungsfeier folgte…

Und dann wird sie verdächtigt, ihrem Latin Lover einen illegalen Ausweis beschafft zu haben
Posted in Kultur

Und dann wird sie verdächtigt, ihrem Latin Lover einen illegalen Ausweis beschafft zu haben

In Berlin wird ein Fahrradkurier überfahren. Sein Rucksack ist weg. Kurz vorher war er in der Bundesdruckerei. „Erika Mustermann“ heißt der „Tatort“, eine Geschichte über…

Sich mit einer Israelfreundin „unwohl fühlen“ – das neueste Wort für Antisemitismus
Posted in Kultur

Sich mit einer Israelfreundin „unwohl fühlen“ – das neueste Wort für Antisemitismus

Die Soziologin Eva Illouz wird von der Universität Rotterdam ausgeladen. Es ist nicht der erste Fall von Cancel Culture gegenüber der engagierten Israelfreundin. Man fragt…

Theater: Aber Vater war doch kein Rassist
Posted in Kultur

Theater: Aber Vater war doch kein Rassist

Am Münchner Volkstheater inszeniert Christian Stückl eine Familienschlacht mit düsterem Hintergrund: „Appropriate (Was sich gehört)“. Gerade ein deutsches Publikum könnte sich ertappt fühlen. Quelle: SZ…

Nachruf: König von Deutschland
Posted in Kultur

Nachruf: König von Deutschland

Die Entdeckung von Howard Carpendale, die „ZDF-Hitparade“ und die „Beatles“ bei RTL: All das verdankte die junge Republik Dieter Weidenfeld. Nun ist der 95-jährige Kölner…

Frank Schätzing im Gespräch: „Ich wollte kein zweiter Bowie sein, immer ein erster Frank“
Posted in Feuilleton

Frank Schätzing im Gespräch: „Ich wollte kein zweiter Bowie sein, immer ein erster Frank“

Eigentlich wollte der Bestsellerautor Frank Schätzing innerhalb von drei Wochen ein kurzes Buch über David Bowie schreiben. Dabei kam ein langes über ihn selbst heraus:…

Oscar-Kandidat aus Israel: Im Kino weinen, während in Gaza Menschen sterben
Posted in Feuilleton

Oscar-Kandidat aus Israel: Im Kino weinen, während in Gaza Menschen sterben

Der israelische Regisseur Shai Carmeli-Pollak hat einen Film über einen palästinensischen Jungen aus dem Westjordanland gedreht, der jetzt in Israel Premiere hat. Zu harsch, zu…

Aufwärtstrend am Auktionsmarkt: In Paris fühlt sich der Herbst wie Frühling an
Posted in Feuilleton

Aufwärtstrend am Auktionsmarkt: In Paris fühlt sich der Herbst wie Frühling an

Mehr Umsatz als im vergangenen Oktober: Die Versteigerer an der Seine können sich über einen Aufwärtstrend freuen. Für die besten Ergebnisse sorgten Stars der Moderne…

Ab jetzt sehen wir Instagram beim Sterben zu
Posted in Kultur

Ab jetzt sehen wir Instagram beim Sterben zu

Instagram war mal ein Schaufenster von Freunden für Freunde, nur ist der Freunde-Content bei Insta auf traurige sieben Prozent geschrumpft. Schuld sind die Reels, Meta…

TV-Serie „Sea Shadows“: Das unheimliche Wesen aus der Tiefe
Posted in Feuilleton

TV-Serie „Sea Shadows“: Das unheimliche Wesen aus der Tiefe

In der Serie „Sea Shadows“ gibt das Meer den Menschen tödliche Rätsel auf. Ein Ungeheuer vom Meeresgrund nimmt Rache an der Spezies, die die Ozeane…

Paris Hilton: Warum Pornos die Seele töten
Posted in Feuilleton

Paris Hilton: Warum Pornos die Seele töten

Zwei Freundinnen, vom Schicksal geschlagen: Britney Spears und Paris Hilton stehen im Fokus zweier Theaterabende. Beide beleuchten den Missbrauch von Bildern und die Folgen für…

50 Jahre nach Pasolinis Tod: Gefährliche Liebschaft mit einem Toten
Posted in Feuilleton

50 Jahre nach Pasolinis Tod: Gefährliche Liebschaft mit einem Toten

Versuch einer „Anverwandlung“: Albert Ostermaier schreibt einen „Roman mit Pasolini“, fünfzig Jahre nach dessen Ermordung, und nähert er sich einer Frage, die in Deutschland noch…

Zwei ungleiche Brüder: Hermann und Albert Göring
Posted in Kultur

Zwei ungleiche Brüder: Hermann und Albert Göring

Den einen kennt jeder: Hermann Göring war in Nazi-Deutschland die Nummer zwei nach Adolf Hitler. Der andere ist in Vergessenheit geraten: Zu Unrecht, denn Albert…

Ursula Krechels Büchner-Rede: Zählen, erzählen und: Wer nicht zählt
Posted in Feuilleton

Ursula Krechels Büchner-Rede: Zählen, erzählen und: Wer nicht zählt

Luise Büchner war nicht nur die Schwester von Georg, sie war auch eine Autorin eigenen Rechts: eine Mitdenkerin. Warum wird sie so wenig gewürdigt? Quelle:…

Mit Lichtshow und Tänzern: Ägypten weiht das Große Museum nahe den Pyramiden ein
Posted in Feuilleton

Mit Lichtshow und Tänzern: Ägypten weiht das Große Museum nahe den Pyramiden ein

Feuerwerk, Tanz und Musik in Gizeh: Ägypten hat das Große Ägyptische Museum eröffnet – mit über 100.000 Artefakten. Auch Bundespräsident Steinmeier war bei der Feier…

Zoigl in der Oberpfalz: Das bessere Oktoberfest
Posted in Feuilleton

Zoigl in der Oberpfalz: Das bessere Oktoberfest

Beim Zoigl in der Oberpfalz wird das Bier seit 600 Jahren gemeinsam gebraut und getrunken. Dabei hat sich eine eigenwillige Kultur bewahrt, die nicht selten…

Butt-Cams und Affen – The Offspring zeigen die Paradoxie des Punk im Zeitalter der Nostalgie
Posted in Kultur

Butt-Cams und Affen – The Offspring zeigen die Paradoxie des Punk im Zeitalter der Nostalgie

Ein Affe im Publikum, eine Butt-Cam und die alte Frage: Ist das noch Punk? The Offspring erleben ihren dritten Frühling. In Hamburg spielen sie kein…

Je weniger Subventionen, desto mehr Stars
Posted in Kultur

Je weniger Subventionen, desto mehr Stars

Wem gehört eigentlich die Berlinale, wer veranstaltet die Filmfestspiele in Cannes? Das Festival von Zürich ist ganz und gar in privater Hand. Und es ist…