Kunst- und Kulturwelt aktuell

Nach immensem Druck von Studenten – Hochschule sagt Vortrag von Katholiken zu „Gottes Existenz“ ab
Posted in Kultur

Nach immensem Druck von Studenten – Hochschule sagt Vortrag von Katholiken zu „Gottes Existenz“ ab

Wieder ein Fall, in dem der Meinungskorridor an Universitäten eingeengt wird: Eine Münchner Jesuitenhochschule hat einen Vortrag eines katholischen Journalisten abgesagt. Studenten hatten gegen den…

„Mir ist egal, wenn die auf freiem Fuß sind, die Deutschen müssen mit ihnen leben“
Posted in Kultur

„Mir ist egal, wenn die auf freiem Fuß sind, die Deutschen müssen mit ihnen leben“

Fast 50 Jahre nach Claude Lanzmanns Film „Shoah“ macht das Jüdische Museum Berlin die Tonaufnahmen seiner Recherche zugänglich. Eine Erinnerung zum 100. Geburtstag des Regisseurs…

Studio Museum in Harlem: Ein Gebäude wie ein Star
Posted in Kultur

Studio Museum in Harlem: Ein Gebäude wie ein Star

Das neu eröffnete Studio Museum im New Yorker Stadtteil Harlem ist ein spektakulärer Ort. Und ein Statement: Hier weht ein anderer Wind als im Weißen…

„Auch Männer sind Menschen“ meint musikalisch Denny Schönemann
Posted in Kultur

„Auch Männer sind Menschen“ meint musikalisch Denny Schönemann

Ab dem 28.11. auf allen digitalen Plattformen. Am 28. November erscheint die neue Single „Auch Männer sind Menschen“ von Denny Schönemann – ein Titel, der…

Ángel Dorado veröffentlicht „Glocken Bim Bam Tralala“
Posted in Kultur

Ángel Dorado veröffentlicht „Glocken Bim Bam Tralala“

Ein Weihnachtssong für alle, die vom Kitsch genug haben Mit „Glocken Bim Bam Tralala“ liefert Ángel Dorado einen Weihnachtstitel, der sich bewusst vom üblichen Glitzer-…

TV-Film „Polizei“: „Ich hasse jetzt achtsamer“
Posted in Feuilleton

TV-Film „Polizei“: „Ich hasse jetzt achtsamer“

In „Polizei“ erzählt Laila Stieler eine Geschichte, in der die „Freunde und Helfer“ das Gegenteil dessen sind, was sie sein sollen. Für einen jungen Mann…

Nature Writing: Der Winter ist eine gute Zeit für Anfänge
Posted in Feuilleton

Nature Writing: Der Winter ist eine gute Zeit für Anfänge

Hymnen des Zorns, Hymnen der Liebe: Josephine Johnsons „Ein Jahr in der Natur“ ist ein beeindruckendes, radikales Werk aus den Anfängen des Nature Writing. Quelle:…

Amerikas Öffentlichkeit: Die großen Intellektuellen sind tot – und Millionen kleine können sie nicht ersetzen
Posted in Feuilleton

Amerikas Öffentlichkeit: Die großen Intellektuellen sind tot – und Millionen kleine können sie nicht ersetzen

Früher hörte die Öffentlichkeit auf Intellektuelle wie Noam Chomsky, heute zersplittert Amerikas Diskurs in unzählige Nischen: Substack, Podcasts, Social Media. Wer bietet in der Dauerkrise…

Die heimliche Sehnsucht nach dem „echten Mann“
Posted in Kultur

Die heimliche Sehnsucht nach dem „echten Mann“

Junge Männer, die lesen? Bestimmt nur Show. Feministische Männer? Alles Fassade! An die Stelle des „toxischen Mannes“ ist der Generalverdacht gegen den „performative male“ getreten….

Bekannt aus SAT.1: Big Blue – die Blues Brothers™ Tribute Show für Stadtfeste und Firmenfeiern
Posted in Kultur

Bekannt aus SAT.1: Big Blue – die Blues Brothers™ Tribute Show für Stadtfeste und Firmenfeiern

Vom TV-Studio direkt auf Stadtfest- und Eventbühnen In der SAT.1-Show „All Together Now“ mussten Gesangstalente eine Jury aus 100 Musikprofis überzeugen – ein Format, in…

Buchvorstellung | Liebe. Schuld. Das Weingut am Kap.
Posted in Kultur

Buchvorstellung | Liebe. Schuld. Das Weingut am Kap.

Mit „Liebe. Schuld. Das Weingut am Kap“ veröffentlichte W.H. Hartmann einen Roman, der sich bewusst jenseits des literarischen Mainstreams bewegt – atmosphärisch, vielschichtig und präzise…

Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens
Posted in Feuilleton

Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens

Dresden geht mit wunderbaren Ausstellungen der Geschichte der Kulinarik auf den Grund – und fördert dabei kuriose Details zutage. Etwa, warum Queen Elizabeth einst Spaghetti…

Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer
Posted in Feuilleton

Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer

Die Sendung „Keine Talkshow – Eingesperrt mit Jan Fleischhauer“ zeigt, dass man beim ZDF in Sachen politisches Programm nicht mehr weiter weiß. Was es hier…

Kritik am Kulturstaatsminister: Windbeutel Weimer
Posted in Feuilleton

Kritik am Kulturstaatsminister: Windbeutel Weimer

Fragwürdiges Geschäftsmodell des Erhard-Gipfels, Selbstvermarktung als Germanist, Desinteresse an der Kulturpolitik: Die Zwischenbilanz des Kulturstaatsministers fällt äußerst bescheiden aus. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Sachbuch: Selbstbildnis mit Weichkäse
Posted in Kultur

Sachbuch: Selbstbildnis mit Weichkäse

Die deutsch-französische Journalistin Nadia Pantel erklärt Frankreich anhand seiner wichtigsten Kulturtechnik: dem Essen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Universalgeschichte: Goldgier und Sklavenhandel – soll das die ganze Geschichte des Westens sein?
Posted in Feuilleton

Universalgeschichte: Goldgier und Sklavenhandel – soll das die ganze Geschichte des Westens sein?

Der französische Philosoph Ivan Segré macht Ökonomie und Rassismus zu treibenden Kräften westlicher Geschichte. Doch bei den historischen Sprüngen verschwinden die Nuancen. Übrig bleibt eine…

Trump-Effekt: Die Deutschen haben in die USA kein Vertrauen mehr
Posted in Feuilleton

Trump-Effekt: Die Deutschen haben in die USA kein Vertrauen mehr

Deutschlands Vertrauen in die USA schwindet rapide. Zwei Umfragen zeigen: Trumps Präsidentschaft hinterlässt tiefe Spuren in den Beziehungen. Die Stimmung ist gekippt. Quelle: FAZ Diese…

PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)
Posted in Feuilleton

PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)

Ballade von der Entdeckung der Kraft der Depression: PeterLicht erzählt in „Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen“ klug und witzig vom Durchwurschteln…

Wann entscheidet man sich für das eigene Leben – und kann man es noch ändern?
Posted in Kultur

Wann entscheidet man sich für das eigene Leben – und kann man es noch ändern?

Vor dem Schlafengehen stellen sich mir existenzielle Fragen: Wann genau habe ich mich für das Leben entschieden, das ich jetzt führe? Und gab es auch…

Rede zum Geschwister-Scholl-Preis: Auch heute dürfen wir nicht warten
Posted in Kultur

Rede zum Geschwister-Scholl-Preis: Auch heute dürfen wir nicht warten

Die Demokratie befindet sich in einer ihrer tiefsten Krisen: Der Glaube an ihre Effektivität schwindet, ihre Feinde sind im Aufwind. Doch eine Umkehr ist möglich…

Maxim-Gorki-Theater Berlin: Das oft aufregendste Theater der Stadt
Posted in Kultur

Maxim-Gorki-Theater Berlin: Das oft aufregendste Theater der Stadt

Nach zwölf Jahren hört Intendantin Shermin Langhoff auf. Wie das Berliner Gorki-Theater die deutsche Bühnenlandschaft verändert hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…