Kunst- und Kulturwelt aktuell

„Ein riesiger Medienskandal. Der ‚Monitor‘-Chef hätte sofort zurücktreten müssen“
Posted in Kultur

„Ein riesiger Medienskandal. Der ‚Monitor‘-Chef hätte sofort zurücktreten müssen“

Wissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel wirft diversen Medien Antisemitismus vor. Auf einer Tagung zitierte die Forscherin dazu Beispiele aus der Berichterstattung von ARD und ZDF. Quelle: WELT…

Deutsche Liebesgrüße nach New York
Posted in Kultur

Deutsche Liebesgrüße nach New York

Metropolenleben zu Dorfpreisen, und die Reichen sollen zahlen: So werden Konflikte zwischen Islamisten und Feministinnen aufgelöst. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Florence Welch ist wieder da, Percival Everett schreibt eine ironische Etüde über das Nichts und zwei furchtlose Ermittlerinnen sind einer großen Verschwörung auf der Spur….

Film „The Secret Agent“: Krimi? Horror? Beides, nämlich Politik
Posted in Feuilleton

Film „The Secret Agent“: Krimi? Horror? Beides, nämlich Politik

Haifische, haarige Beine und eine Militärdiktatur: Der aus „Narcos“ bekannte Wagner Moura spielt in Brasiliens Oscareinreichung „The Secret Agent“ die Hauptrolle. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Neurechte Szene in New York: Wie einflussreich war der antiwoke Dimes Square wirklich?
Posted in Feuilleton

Neurechte Szene in New York: Wie einflussreich war der antiwoke Dimes Square wirklich?

Die neurechte Avantgarde, die keine war: Vor wenigen Jahren machte Dimes Square weltweit Schlagzeilen. Ausgerechnet im liberalen New York hatte sich eine antiwoke Avantgarde gefunden….

Algeriens verdrängter Krieg: Kein Wort über das Grauen in den Schulbüchern
Posted in Feuilleton

Algeriens verdrängter Krieg: Kein Wort über das Grauen in den Schulbüchern

Der Schriftsteller Kamel Daoud hat mit „Huris“ einen großartigen Roman gegen das erzwungene Vergessen des algerischen Bürgerkriegs geschrieben. Eine Frau wirft ihm aber vor, dafür…

Der privilegierte Revoluzzer
Posted in Kultur

Der privilegierte Revoluzzer

Wer Mamdanis Wahlsieg verstehen will, muss begreifen, warum eine orthodoxe Sekte ihn unterstützt und welcher Flügel der US-Demokraten mit ihm nach der Macht greift. Das…

„Freunde sind out“ – Warum es Frauen jetzt peinlich ist, einen Partner  zu haben
Posted in Kultur

„Freunde sind out“ – Warum es Frauen jetzt peinlich ist, einen Partner zu haben

Willkommen in der Postromantik: Die „Vogue“ besingt das Ende der heteronormativen Beziehung, und viele Frauen stimmen ein – der Mann habe sich disqualifiziert. Doch hinter…

Kino: Die Zeit fließt über alles hinweg
Posted in Kultur

Kino: Die Zeit fließt über alles hinweg

Der hervorragende Netflix-Film „Train Dreams“ erzählt von einem Holzfäller, der Frau und Kind verloren hat. Findet er seinen Platz im Leben? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Irina Scherbakowas Autobiographie: Russland hat den Sprung in die Zivilisation verpasst
Posted in Feuilleton

Irina Scherbakowas Autobiographie: Russland hat den Sprung in die Zivilisation verpasst

Als Mafiosi zu Vorbildern der Politik wurden: Irina Scherbakowa, Mitbegründerin von Memorial und seit drei Jahren im Exil in Deutschland, blickt auf ihr Leben und…

Die Linke radikalisiert sich: Ein schamloser Ritt auf der Welle
Posted in Feuilleton

Die Linke radikalisiert sich: Ein schamloser Ritt auf der Welle

Die Linke positioniert sich als radikale Bewegungspartei. Das politische Vorfeld jubiliert. Dabei erinnert die Allianzbildung an Strategien der äußersten Rechten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Medialer Antisemitismus: „Der ,Monitor’-Chef hätte sofort zurücktreten müssen“
Posted in Feuilleton

Medialer Antisemitismus: „Der ,Monitor’-Chef hätte sofort zurücktreten müssen“

Die Forscherin Monika Schwarz-Friesel berichtet von Antisemitismus in den Medien. Eklatante Beispiele dafür finden sich ihr zufolge vor allem bei ARD und ZDF. Eines handelt…

Wie Dick Cheney Hollywoods Bild des Vizepräsidenten prägte
Posted in Kultur

Wie Dick Cheney Hollywoods Bild des Vizepräsidenten prägte

Dick Cheney war ein US-Vizepräsident, der sein Amt neu definierte – und Hollywoods Blick darauf veränderte. Zwei Filme setzten Maßstäbe, viele andere Vize-Darstellungen wirkten daneben…

Wer Ophelia nach Wiesbaden brachte / Exklusives Interview mit Danielle Neess
Posted in Kunst

Wer Ophelia nach Wiesbaden brachte / Exklusives Interview mit Danielle Neess

Suppes GmbH [Newsroom] Wiesbaden (ots) – – TV-Star David Suppes im Gespräch mit der Stifterin des Jugendstilwerks – Werk ist Teil einer Schenkung von 800…

Kulturpolitik: 390 000 Euro für das Institut einer Parteifreundin
Posted in Kultur

Kulturpolitik: 390 000 Euro für das Institut einer Parteifreundin

Hat der frühere Berliner Kultursenator Joe Chialo rechtswidrig Steuergelder verteilt, die eigentlich für Projekte zur Bekämpfung von Antisemitismus gedacht waren? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Kreml-Orden für Justus Frantz: Eine Preisverleihung mit wenig Deutungsspielraum
Posted in Kultur

Kreml-Orden für Justus Frantz: Eine Preisverleihung mit wenig Deutungsspielraum

Der Dirigent und Pianist Justus Frantz lässt sich im Kreml von Wladimir Putin auszeichnen. Und erinnert in seiner Dankesrede an eine frühere Begegnung mit dem…

Neuer Podcast: „Gespräche aus Westeros – gemeinsam durch Eis und Feuer“
Posted in Kultur

Neuer Podcast: „Gespräche aus Westeros – gemeinsam durch Eis und Feuer“

Treffen sich ein Ahnungsloser, eine Neugierige und ein Experte im Internet – Podcast! Tobias, Tatjana und Lennard nehmen euch in diesem Podcast Kapitel für Kapitel…

Musik, die man sehen kann: Der stimmungsvollste Comic des Jahres
Posted in Feuilleton

Musik, die man sehen kann: Der stimmungsvollste Comic des Jahres

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg wurde in Griechenland die Rembetiko-Musik verboten. David Prudhomme macht daraus schon zum zweiten Mal einen grandiosen Comic: Diesmal heißt er…

Exiljournalisten in Not: „Immerhin haben wir überlebt“
Posted in Feuilleton

Exiljournalisten in Not: „Immerhin haben wir überlebt“

In Hamburg berichten Exiljournalisten aus Russland, Ägypten und Afghanistan von ihrer Lage. Die Verfolger setzen ihnen auch in Deutschland nach. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Roman von Eva Schmidt: Ich hatte angefangen, rückwärts zu denken
Posted in Feuilleton

Roman von Eva Schmidt: Ich hatte angefangen, rückwärts zu denken

Nicht ohne meinen Hund: Eva Schmidts Roman „Neben Fremden“ erzählt die Geschichte einer pensionierten Krankenschwester, die sich mit resignierter Gelassenheit in ihr Restleben dreingefunden zu…

Der tiefe Fall eines Klassikstars
Posted in Kultur

Der tiefe Fall eines Klassikstars

Einst war Justus Frantz ein Fernsehstar, Festivalgründer und Hoffnungsträger der Klassik. Heute hofiert er Putin-Freunde, sucht die Öffentlichkeit mit intimen Geständnissen und endet als tragische…