Kunst- und Kulturwelt aktuell
Der Narzissmus der Frauen – das verdrängte Problem
Die Narzissmus-Keule trifft in aller Regel Männer. Doch natürlich haben auch Frauen narzisstische Züge. Die äußern sich nur anders. Zugrunde liegt dem ein grundsätzliches Missverständnis…
Rekordauktion in New York: 236 Millionen Dollar für ein Klimt-Bild
Bei Sotheby’s in New York wurde mit einem Porträt von Gustav Klimt der bisher höchste Preis für ein Werk der modernen Kunst erzielt. Der Hype…
Hörbuch von Angela Winkler: Alles ist wichtig
Die heute achtzig Jahre alte Schauspielerin Angela Winkler hat ihre 2019 erschienene Autobiographie „Mein blaues Zimmer“ als Hörbuch eingelesen – mit dem Mut zur Improvisation…
Western-Thriller „Eddington“: Keine Genesung für die USA
Pandemie, Kulturkampf und Verschwörungstheorien: Regisseur Ari Aster zielt mit seinem satirischen Western-Thriller „Eddington“ mitten hinein ins Chaos der amerikanischen Gegenwart. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
DW-Intendantin Barbara Massing: „Die Kürzung unseres Etats setzt ein völlig falsches Signal“
Barbara Massing ist seit kurzem Intendantin der Deutschen Welle. Sie will das Angebot des Senders stärken – auch, um der Propaganda vor allem aus Russland…
„Wir laufen voran mit unseren Visagen“ – Jan Böhmermann will bei AfD-Wahlsieg Deutschland verlassen
Erneut plädiert Jan Böhmermann für ein Verbot der AfD, und ermuntert die Unterstützer: „Wir, die wehrhaften, mutigen Demokraten, werden das natürlich schaffen“, so der ZDF-Moderator….
Postkolonialismus ist ein psychisches Problem und kein politisches
Hat die Linke wirklich die Religion überwunden, wie sie selbst gern glaubt? Wer verstehen will, warum sich ausgerechnet sogenannte Progressive mit Islamisten gemeinmachen, muss beim…
Konstantin Wecker: Der Mann und das Mädchen
Sie 15, er 63: Der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker soll eine Beziehung zu einer Minderjährigen eingegangen sein. Unter den Folgen leidet die mittlerweile 30-Jährige bis…
Interview mit Markus Blume: „Wolfram Weimer versteht viel von Schlagzeilen“
Der bayerische Kulturminister Markus Blume fordert von Wolfram Weimer mehr Taten. Vor allem in Sachen Bayreuther Festspiele, Gestaltung der NS-Kongresshalle in Nürnberg und Restitutionsgesetz sieht…
Das Werk Leo Strauss’: Athen oder Jerusalem?
Das „theologisch-politische Problem“, das schon Leo Strauss beschäftigte, prägt auch heute die Kontroverse um den Staat Israel: Heinrich Meier widmet sich dem Denken des berühmten…
Weimer wehrt sich: „Das ist schlicht eine Lüge“
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wehrt sich gegen den von einigen Medien erhobenen Vorwurf, er verkaufe „Einfluss auf politische Entscheidungsträger“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Grusel am Flughafen Tempelhof – „Stranger Things“-Finale mit erwachsenen Darstellern
Als die Kultserie „Stranger Things“ 2016 Premiere feierte, waren die Hauptdarsteller noch Kinder. Vor dem Serienfinale äußern sich die Macher zufrieden, wie sich ihre jungen…
Johann Sebastian Bach: Unbekannte Noten in Leipzig entdeckt
Zwei neue Orgelstücke von Johann Sebastian Bach hat das Bach-Archiv Leipzig entdeckt, pünktlich zum 75. Jubiläum des Forschungsinstituts. Und das ist nicht die einzige Überraschung….
Jan Nast bleibt Intendant der Wiener Symphoniker
Wiener Symphoniker [Newsroom] Wien (ots) – Vertrag wurde für weitere 5 Jahre bestätigt Jan Nast bleibt Intendant der Wiener Symphoniker. Das Orchester der Stadt Wien…
EU-Amt entscheidet: AfD verliert Markenstreit um ihr Partei-Logo
In einem langwierigen Markenstreit um Partei-Logo und Namenskürzel entscheidet ein EU-Amt im spanischen Alicante gegen die AfD. Die Partei will sich wehren. Quelle: FAZ Diese…
Studio Museum New York: Musentempel für die ganze Community
9000 Werke schwarzer Künstler aus zweihundert Jahren: Das New Yorker Studio Museum hat glanzvoll neu eröffnet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
TV-Serie „Toxic Tom“: Jetzt sieht er, wie es einer Frau ergeht
In der TV-Serie „Toxic Tom“ muss ein Frauenhasser zur Frau werden, um einem Rachefeldzug zu entgehen Damit beginnt seine Läuterung. Dass diese kluge Serie aus…
Klimakonferenz: Wer hat hier keine Ahnung?
Nach ihrem Protest gegen die Weltklimakonferenz ist es an der Zeit, über die Indigenen in Brasiliens Regenwald nicht nur zu reden – sondern ihnen auch…
Die neue Frau förderte die jungen Wilden
Vergessene Künstlerinnen werden seit einiger Zeit wiederentdeckt. Nun sind endlich die Kunsthändlerinnen dran: Die Pariserin Berthe Weill war eine der ersten Galeristinnen der Avantgarde –…
Medizin: Ein gutes Ende?
Der selbstgewählte Tod der Kessler-Zwillinge zeigt das Dilemma am Lebensende: Glaube und ethische Prinzipien mögen hilfreiche Grundpfeiler sein, doch Pflegenotstand und die Angst vor Leid…
Klassik: Sie spielt nicht einfach Geige
Mit ihrem ersten Konzert-Album zeigt die junge Virtuosin Hyeyoon Park ihre außergewöhnliche Fähigkeit, mit Neugierde, Herz und Intelligenz Musik zu machen. Quelle: SZ Diese Beiträge…


























































