Kunst- und Kulturwelt aktuell
Prüfung von Programmvielfalt: Richter fällen folgenreiches Urteil zum ÖRR
Das Bundesverwaltungsgericht hat ein Urteil zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefällt, das neue Maßstäbe setzt: Gerichte können die gebotene Programmvielfalt fortan prüfen. Eine Frau aus Bayern hatte…
Proust und die Aristokratie: In Paris schaut man immer auf andere herab
Wie die Historikerin Laure Murat mit Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ihrer eigenen aristokratischen Familie entkam. Und all den Dingen, die…
Rechtsstreit über Gemälde: Warum die Mondrian-Erben vorerst scheitern
Die Klage der Erben von Piet Mondrian wird in Washington abgewiesen. Das Gericht äußert sich widersinnig zur Rechtsfrage staatlicher Verantwortung – das ist Juristenenglisch Quelle:…
Fränk Hechler aus Erftstadt-Friesheim für vier Deutsche Popstiftungs-Kategorien nominiert
Fränk Hechler aus Erftstadt-Friesheim für vier Deutsche Popstiftungs-Kategorien nominiert Erftstadt-Friesheim – Fränk Hechler, Komponist, Texter, Produzent und gelegentlicher Interpret, geht neue Wege: Mit seinem persönlichen…
Sterben lernen mit Rainald Goetz
Im Münchner Residenztheater kommt „Lapidarium“ von Rainald Goetz zur Uraufführung. Darin schwärmt der geborene Münchner und ehemalige Popliterat von „Kir Royal“-Zeiten und bereitet sich auch…
Der Kampf gegen den „geistigen Vampirismus“
Kulturminister Wolfram Weimer spricht auf der Frankfurter Buchmesse von „digitalem Kolonialismus“. Wie aber wappnen sich Verlage und Politik in Deutschland gegen die illegale Verwendung von…
Frankfurter Buchmesse: Minister der Eigentlichkeiten
Wolfram Weimer bestreitet seine erste Frankfurter Buchmesse als Kulturstaatsminister mit rhetorischer Wucht, Jovialität und politischen Versprechen – und verheddert sich höchstens einmal kurz in einem…
USA: Einmal Internet in China-Version, bitte
Barron Trump soll Tiktok-Vorstand werden und Apple keine Apps mehr anbieten, auf denen die Razzien der Einwanderungspolizei dokumentiert werden: Baut die US-Regierung ihre Kontrolle über…
Dallmayr Coffee Club: Eröffnung am 18.10.
Alois Dallmayr Kaffee oHG [Newsroom] Dallmayr Coffee Club: Eröffnung am 18.10. Coffee, Matcha, Drinks & DJ-Sounds: Dallmayr eröffnet neuen Hotspot in München Am Samstag, den…
Dallmayr Coffee Club: Eröffnung am 18.10. / Coffee, Matcha, Drinks & DJ-Sounds: Dallmayr eröffnet neuen Hotspot in München
Alois Dallmayr Kaffee oHG [Newsroom] München (ots) – Am Samstag, den 18. Oktober, eröffnet der Dallmayr Coffee Club. Von 10-20 Uhr ist jeder willkommen, Neues…
Michael Fuchs: Authentische Führung statt reiner Technik-Fokus – wie Unternehmen im KI-Zeitalter nachhaltigen Erfolg erzielen
Michael Fuchs [Newsroom] Immenstadt (ots) – Ob KI-Revolution, digitale Tools oder Methodenvielfalt: In einer Welt stetigen Wandels erreichen viele Unternehmen nicht den Erfolg, den sie…
Unilever bringt mit Namdong eine neue Snacking-Marke mit koreanischen Geschmacksrichtungen nach Deutschland
Unilever Deutschland GmbH [Newsroom] Hamburg (ots) – Unilever erweitert sein Snacking-Portfolio in Deutschland mit der Einführung von Namdong, einer neuen Marke für Instant-Nudeln mit koreanischen…
Wandel geht tiefer als Einzelmaßnahmen: Stefan Ganzke von der WandelWerker Consulting GmbH erklärt, warum nur ganzheitliche Arbeitsschutzentwicklung wirkt
WandelWerker Consulting GmbH [Newsroom] Wuppertal (ots) – Viele Unternehmen setzen beim Arbeitsschutz auf einzelne Maßnahmen, um kurzfristig Verbesserungen zu erzielen. Doch die Erfahrung zeigt, dass…
Grünen-Abgeordneter ausgespäht: Strafanzeige gegen Orbán wegen Spionageverdacht
Der EU-Abgeordnete Daniel Freund und die Gesellschaft für Freiheitsrechte erstatten Strafanzeige gegen Viktor Orbán. Grund: Ein Cyberangriff mit Spähsoftware. Die Attacke sei mutmaßlich von Ungarn…
„Persönliche“ Romane: Warum suchen alle nach dem Autoren-Ich?
Ein Superlativ prägt zunehmend die Literaturwerbung: die Einstufung von Büchern als die „persönlichsten“ ihrer Autoren. Ein Plädoyer, die Literatur aus der Umklammerung des Ichs zu…
Regeln für Altersfreigaben: Instagram setzt auf Jugendschutz wie beim Film
Instagram orientiert sich an Altersfreigaben aus der Filmwelt: Inhalte für Teenager unter 18 Jahren werden künftig strenger gefiltert. Eltern erhalten mehr Kontrolle. Zunächst in vier…
„Palästinensische Geiseln“ – ZDF erklärt Dunja Hayalis Versprecher im „Morgenmagazin“
In einer Live-Moderation wählte Dunja Hayali einen schiefen Vergleich, die ZDF-Redakteurin sprach im „Morgenmagazin“ von der Freilassung von „palästinensischen Geiseln“ statt von Häftlingen. Nach Kritik…
Die besten Bücher für den Herbst
Herbst ist Lesezeit, aber welche Bücher lohnen? Die WELT-Redaktion hat ein halbes Hundert wirklich lesenswerter Titel ausgesucht. Gute Romane, kluge Sachbücher, spannende Geschichten für die…
Kino: Ein Laborexperiment mit Cancel-Culture
In „After the Hunt“ mit Julia Roberts geht es um einen „Me Too“- Vorfall an der Eliteuniversität Yale. Aber Luca Guadagnino überfrachtet den Film. Quelle:…
Film: Kunstraub für Superschluffis
Niemand liebt Außenseiter so sehr wie die amerikanische Regisseurin Kelly Reichardt. In „The Mastermind“ unterwandert sie den Planungswahn des „Heist“-Filmgenres – mit einem glänzenden Josh…
Gefühle kann man nicht ändern – der neue Schlager der Schweizerin Aline Alexandra
Flotte Musik aus der Schweiz In „Gefühle kann man nicht ändern“ geht es um die kleinen und großen Herausforderungen des Zusammenlebens – ehrlich, liebevoll und…