Kunst- und Kulturwelt aktuell

„Breaking Bad“-Erfinder Vince Gilligan kehrt mit einem Paukenschlag zurück
Posted in Kultur

„Breaking Bad“-Erfinder Vince Gilligan kehrt mit einem Paukenschlag zurück

Er ist der vielleicht beste Showrunner der Welt: Vince Gilligan, Schöpfer von „Breaking Bad“ und „Better Caul Saul“. Mit „Pluribus“ hat er jetzt eine neue…

Getöteter Mitarbeiter von ZDF-Produktionsfirma zeigte schon 2014 Hamas-Sympathien
Posted in Kultur

Getöteter Mitarbeiter von ZDF-Produktionsfirma zeigte schon 2014 Hamas-Sympathien

Skandal um Gaza-Mitarbeiter: Jahrzehntelang arbeitete das ZDF mit einer Produktionsfirma zusammen, die auch ein Hamas-Mitglied beschäftigte. Nun werden weitere Details bekannt. Quelle: WELT Diese Beiträge…

Design: SOS vom DFB
Posted in Kultur

Design: SOS vom DFB

Der Deutsche Fußball-Bund streicht im Logo die Nationalfarben – und setzt ganz auf Grün und drei kurze Striche. Ein Signal, das entgegen der guten Absicht…

Wahnsinn – die neue deutsche Single von Kessie
Posted in Kultur

Wahnsinn – die neue deutsche Single von Kessie

Flotte Musik aus dem Norden Mit ihrer neuen Single “ Wahnsinn“ veröffentlicht Kessie einen Schlager Um die Kraft der Liebe. Es geht ums ankommen. Wie…

Klarant Verlag – die Nr. 1 für Ostfrieslandkrimis!
Posted in Kultur

Klarant Verlag – die Nr. 1 für Ostfrieslandkrimis!

Der Klarant Verlag – Ihre erste Adresse für Ostfrieslandkrimis. Weitere Informationen und aktuelle Neuerscheinungen finden Sie unter: www.klarant.de Der Klarant Verlag steht für spannende Ostfrieslandkrimis…

Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley
Posted in Feuilleton

Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley

Auf der Website „Authoritarian stack“ zeigen Wissenschaftler das drastische Ausmaß der Verstrickungen zwischen Tech-Unternehmen und der US-Regierung. Auch in Europa sind sie schon dabei, sich…

Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?
Posted in Feuilleton

Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?

Höhenangst hat dieser Künstler offenbar nicht: Der Preis der Nationalgalerie geht 2026 an den italienischen Künstler Maurizio Cattelan. Der schreibt, er habe eine „Auszeichnungsphobie“. Ob…

Serie „Pluribus“: Die Invasion der Gutmenschen
Posted in Feuilleton

Serie „Pluribus“: Die Invasion der Gutmenschen

In Vince Gilligans neuer Serie „Pluribus“ muss Rhea Seehorn die Welt vor dem totalen Glück retten. Sie allein ist schon eine Show. Quelle: FAZ Diese…

„Es tut uns leid“ – Rockstar Games muss „GTA VI“ deutlich nach hinten verschieben
Posted in Kultur

„Es tut uns leid“ – Rockstar Games muss „GTA VI“ deutlich nach hinten verschieben

„Es tut uns leid, dass wir die ohnehin schon lange Wartezeit noch weiter verlängern, aber diese zusätzlichen Monate ermöglichen es uns, das Spiel mit dem…

„Auf diese Weise vermehren sich doch nur Tiere!“
Posted in Kultur

„Auf diese Weise vermehren sich doch nur Tiere!“

Auch in Frankreich, wo die Geburtenraten lange höher lagen als in Deutschland, werden immer weniger Kinder geboren. Dabei lassen sich dort Familie und Beruf viel…

Kritik „Maybrit Illner“: Begegnung mit dem Angstgegner Rente
Posted in Feuilleton

Kritik „Maybrit Illner“: Begegnung mit dem Angstgegner Rente

Zu sagen, dass es unbequeme Wahrheiten in politischen Konflikten gibt, ist nicht das gleiche, wie eine unbequeme Debatte darüber zu führen: Bei „Maybrit Illner“ wurden…

Die „Wolfsschanze“: Was wird aus Hitlers Hauptquartier?
Posted in Feuilleton

Die „Wolfsschanze“: Was wird aus Hitlers Hauptquartier?

Hier explodierte die Sprengladung, die den Diktator töten sollte: Felix Bohr erzählt die Geschichte der „Wolfsschanze“ und fragt, was mit den Trümmern von Hitlers Kriegshauptquartier…

Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?
Posted in Feuilleton

Maurizio Cattelan: Höhenangst hat dieser Künstler offenbar nicht

Der Preis der Nationalgalerie geht 2026 an den italienischen Künstler Maurizio Cattelan. Der schreibt, er habe eine „Auszeichnungsphobie“. Ob er die in den Griff kriegt,…

Soll Nofretete zurück nach Ägypten?
Posted in Kultur

Soll Nofretete zurück nach Ägypten?

Warum hält Nofretete noch immer in Berlin Hof? Mit der Eröffnung des „Grand Egyptian Museum“ in Gizeh werden erneut Forderungen laut, sie an ihre ägyptische…

Artistic Hub Magazine – Neue Ausgabe „Just Around the Corner“
Posted in Kultur

Artistic Hub Magazine – Neue Ausgabe „Just Around the Corner“

Prnews24.com Die schönsten Momente warten oft direkt um die Ecke. Auf Straßen, an denen wir achtlos vorbeigehen, in der Stille, die sich mitten am Tag…

PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung. Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen vom 29. November 2025 bis 15. März 2026.
Posted in Kunst

PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung. Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen vom 29. November 2025 bis 15. März 2026.

Heinekomm Ereigniskommunikation [Newsroom] Aachen (ots) – Kurzfassung Mit der Ausstellung „PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung“ zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum Aachen erstmals weltweit eine umfassende Schau zu…

Gala Italia 2025: Kunst, Musik und Wirtschaft im Zeichen des Engagements gegen Gewalt an Frauen
Posted in Kunst

Gala Italia 2025: Kunst, Musik und Wirtschaft im Zeichen des Engagements gegen Gewalt an Frauen

THINK INC. Communications GmbH [Newsroom]München (ots) – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, wird der Münchner Herkulessaal zum Schauplatz…

„Die Nibelungen“ bei RTL+: Im Nebelwald der Eifersucht
Posted in Feuilleton

„Die Nibelungen“ bei RTL+: Im Nebelwald der Eifersucht

Die Nibelungensage als deutsches „Game of Thrones“ bei RTL+: Starke Emotionen, statische Figuren. Zum Epos selbst aber passt die Adaption erstaunlich gut. Quelle: FAZ Diese…

Nach über 50 Jahren: Rockband Journey geht auf Abschiedstour
Posted in Feuilleton

Nach über 50 Jahren: Rockband Journey geht auf Abschiedstour

Nach mehr als 50 Jahre kündigt die US-Rockband ihre Abschiedstour an. In den 1980er Jahren feierte Journey mit „Don’t Stop Believin’“ oder „Who’s Crying Now“…

Täuschend echte Familienbilder: Diese Menschen sind sich nie zuvor begegnet
Posted in Feuilleton

Täuschend echte Familienbilder: Diese Menschen sind sich nie zuvor begegnet

Der Berliner Fotograf Alexander von Reiswitz arrangiert überall auf der Welt Familienporträts – mit Leuten, die einander völlig fremd sind. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Heute ein Wüstling, morgen ein Hasenherz
Posted in Kultur

Heute ein Wüstling, morgen ein Hasenherz

Mühelos wechselt Bibiana Beglau vom Burgtheater ins Aufnahmestudio, von der Verzweiflung Célines zu Kinderbuchabenteuern um ein aufsässiges Langohr. Ein Porträt der vielleicht wandlungsfähigsten Schauspielerin des…