Kunst- und Kulturwelt aktuell
Wer Reinhard Mey singt, kann kein ganz schlechter Mensch sein
Der Liedermacher Reinhard Mey ist noch nicht oft in den Charts gelandet. Ausgerechnet eine Dokumentation über den Rapper Haftbefehl hat das jetzt geändert – und…
So viele Hexen und so wenig Magie
Grün oder pink? Hauptsache Zuckerwatte! „Wicked: For Good“ wirkt einerseits wie das unpolitischste Eskapismus-Spektakel seit Langem – verdichtet aber gleichzeitig auch alle Probleme unserer Zeit….
Film: „Kann ich das überhaupt?“
Oscarpreisträger Daniel Day-Lewis kehrt für das Regiedebüt seines Sohns Ronan aus der Schauspielrente zurück. Ein Gespräch mit Vater und Sohn über familiäre Selbstzweifel und die…
Kino: Qualverwandtschaften
Schauspielstar Daniel Day-Lewis kehrt nach fast einem Jahrzehnt vor die Kamera zurück. Das ist erfreulich. Es stellt sich allerdings die Frage, ob das Regiedebüt seines…
Ostfrieslandkrimi „Dolchmord auf Langeoog“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Ein gemütlicher 60. Geburtstag auf Langeoog endet tödlich: Professor Hölscher wird erstochen, der Dolch fehlt – und Fenja und Jonte stoßen auf verborgene Absichten im…
Ab heute erhältlich: Der Urban-Fantasy-Thriller „Der Schattenmacher“ von Thomas Dobrokovsky
Der Urban-Fantasy-Thriller „Der Schattenmacher“ von Thomas Dobrokovsky ist seit dem 19. November 2025 im gesamten Buchhandel erhältlich und verbindet packende Spannung, mystische Elemente und eine…
Auktion in München: Zeitreise mit Standbildern
Skulpturen vom Mittelalter bis zur Moderne: Bei Neumeister in München kommen im Dezember aus Holz geschnitzte oder in Bronze gegossene Werke verschiedener Epochen zur Auktion….
Nach dem Bankrott: Kunst aus der Galerie Thomas wird in Köln versteigert
Das Kölner Auktionshaus Van Ham versteigert bald Hunderte Kunstwerke aus dem Bestand der Münchner Galerie Thomas. Deren Bankrott hat voriges Jahr Schockwellen in der Branche…
Ein Suizid erschüttert Iran: Selbstverbrennung als letzter Hilferuf
Vor zwei Wochen zündete sich der iranische Student Ahmad Baldi aus Verzweiflung über eine behördliche Maßnahme selbst an, wenige Tage später starb er. Sein Fall…
KI-generierter Song erreicht erstmals Platz Eins der US-Country-Charts
Ein KI-generierter Song erreicht erstmals Platz Eins der Country-Charts in den USA. Experten und Musiker warnen vor den Folgen für die Musikbranche. Die Country-Szene sieht…
Warum kaum jemand vom Judenmord wissen wollte – und warum das immer noch so ist
Warum hatte es der Holocaust, schon als er stattfand, so schwer, ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu dringen? Und warum setzte sich das nach 1945 fort…
Nachlass von Kraftwerk-Mitbegründer in Nashville versteigert – Vocoder brachte 256.000 Dollar
Im legendären Kling-Klang-Studio entstand ab 1970 der elektronische Sound von Kraftwerk. Vor fünf Jahren starb Mitbegründer Florian Schneider – nun wurden Nachlassstücke in den USA…
Gesundheit: Kann man mit Epilepsie normal leben?
Prominente wie Rapper Lil Wayne oder Skispringer Severin Freund haben Epilepsie. Die Krankheit zeigt sich in unterschiedlichsten Formen, in der Öffentlichkeit ist sie aber kaum…
Hübner liest Verne: Unendlich größer und rascher als ein Walfisch
Ist Jules Verne noch zeitgemäß? Vom sonderbaren Reiz, im 21. Jahrhundert der originalgetreuen Lesung des Romans „20.000 Meilen unter den Meeren“ zu lauschen. Quelle: FAZ…
Bericht über Wolfram Weimer: Der Hessische Rundfunk lässt die Hälfte weg
Bei einem Bericht über Vorwürfe gegen Wolfram Weimer, er verkaufe „Einfluss auf politische Entscheidungsträger“ wird der Betroffene im HR-Radio mit seiner Gegenrede nicht zitiert. Wir…
Nazis vor Gericht: Die Nürnberger Prozesse
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzten die Alliierten die Nationalsozialisten auf die Anklagebank. Erstmals mussten sich die Repräsentanten eines Staates für ihre Verbrechen vor einem internationalen…
Folgen nach NS-Studie: Filmverband Spio entzieht 14 Filmgrößen die Ehrenmedaille
Nach einer Studie über NS-Belastungen in der Filmbranche werden 14 Preisträgern ihre Ehrungen aberkannt. Dazu zählen unter anderem Leni Riefenstahl und Heinz Rühmann. Quelle: FAZ…
Systemtheorie der Moderne: Europas Erfolg beruht nicht auf Überlegenheit, sondern auf Zufall
Wie entstand die moderne Welt? Der Historiker Rudolf Schlögl zeigt: Die Strukturen unserer Gesellschaft wurden zwischen 1450 und 1800 durch höchst kontingente Prozesse geformt. Er…
Charles Lloyd im Konzert: Die Tänze des weisen Mannes von Big Sur
1966 gab Charles Lloyd in Frankfurt ein Konzert, das den Jazz veränderte. Nun gab er eines in Mannheim mit phantastischen Begleitern, das zeigte: So kann…
Kino: Ich möchte Teil dieser Jugendbewegung sein
Der zweite Teil von „Wicked“ löst ein Gefühl der Gemeinschaft im Kino aus, nebenbei belebt er auch noch den alten Traum von Amerika neu. Eine…
„Die Musik rettet dem Sprechtheater den Arsch“
Die Musicalisierung erreicht das Wiener Burgtheater: Eine sechsköpfige Live-Band treibt mit hitverdächtigem Pop den Abenteuerreisenden Gulliver durch die Welt. Hinter der bunten Verpackung kommt ein…






























































