Kunst- und Kulturwelt aktuell

„Warum ist alles, was war, so viel schöner als jetzt?“ – Tschechow auf Ostdeutsch
Posted in Kultur

„Warum ist alles, was war, so viel schöner als jetzt?“ – Tschechow auf Ostdeutsch

Ist Nostalgie nur der Ekel vor dem Neuen? In Leipzig zeigt „Der Girschkarten“ von Lukas Rietzschel, wie die Mittelschicht sich selbst abschafft und was einer…

Was sich Marie beim Beischlaf alles denkt
Posted in Kultur

Was sich Marie beim Beischlaf alles denkt

Es gibt eine Volkskrankheit, unter alle leiden, aber keiner gibt es zu: Overthinking. Der Wahn, ständig im Kopf durchzuspielen, was andere von uns denken könnten….

Britney Spears: Zum Verrücktwerden
Posted in Kultur

Britney Spears: Zum Verrücktwerden

Britney Spears kann keinen Schritt tun, ohne dass eine Diskussion unter sogenannten Fans über ihre mentale Gesundheit ausbricht. Warum sich darin ein tiefliegendes misogynes Muster…

Kunst: Ist es wirklich schon so spät?
Posted in Kultur

Kunst: Ist es wirklich schon so spät?

Seit 15 Jahren tourt Christian Marclays „The Clock“ durch große Museen, jetzt zeigt die Neue Nationalgalerie in Berlin diese betörende 24-Stunden-Filmmontage. Kann der Künstler selbst…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Mörderalbum“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Mörderalbum“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag

Ein Pfeilmord auf Norderney, ein Fotoalbum voller durchgestrichener Verbrecher – und ein Opfer ohne jedes Kommunikationsgerät. Manno Lewert steht vor einem Rätsel, das näher ist,…

Canpulse: Deutscher DJ & Producer Can Kisla veröffentlicht mit „Istanbul“ seinen bisher stärksten EDM-Track
Posted in Kultur

Canpulse: Deutscher DJ & Producer Can Kisla veröffentlicht mit „Istanbul“ seinen bisher stärksten EDM-Track

Mit seinem neuen Track „Istanbul“ meldet sich der deutsche DJ und Musikproduzent Canpulse, bürgerlich Can Kisla, eindrucksvoll in der elektronischen Musiklandschaft zurück. Der Song verbindet…

„Das muss möglich sein“ – Weimer fordert Teilnahme Israels am ESC
Posted in Kultur

„Das muss möglich sein“ – Weimer fordert Teilnahme Israels am ESC

Am Rande des EU-Kulturministertreffens setzt sich Staatsminister Wolfram Weimer für eine Teilnahme Israels am ESC ein. Er betont, Boykott und Ausgrenzung hätten dort keinen Platz….

Alma who? Der US-Pavillon als Machtprobe
Posted in Kultur

Alma who? Der US-Pavillon als Machtprobe

Die US-Regierung benennt einen kaum bekannten Autodidakten als Künstler des amerikanischen Pavillons auf der Biennale von Venedig. Alma Allens Werk ist weitaus stiller als die…

Kennedy-Familie: Es ist kaum auszuhalten
Posted in Kultur

Kennedy-Familie: Es ist kaum auszuhalten

Die Nichte von US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat einen Essay über ihre unheilbare Leukämie-Erkrankung geschrieben. Warum das Schicksal von Tatiana Schlossberg die gesamte amerikanische…

Kneipenkultur: Stößchen aufs Gestern
Posted in Kultur

Kneipenkultur: Stößchen aufs Gestern

In Hamburg erstand eben die 2012 geschlossene Egalbar wieder auf, in München feierte die Atomic-Café-Gemeinde in alten Kulissen. Was reizt so am musealen Trinken? Quelle:…

Neues Buch aus München: „Die Kunst des Problemlösens“ verbindet aristokratische Sprache mit moderner Klarheit
Posted in Kultur

Neues Buch aus München: „Die Kunst des Problemlösens“ verbindet aristokratische Sprache mit moderner Klarheit

Mit „Die Kunst des Problemlösens – Wie edle Geister Schwierigkeiten in Gelegenheiten verwandeln“ legt der gebürtige Münchner Unternehmer und Autor Samuel Glöggl sein neuestes Werk…

Heute weiss ich, es war Liebe – das erkennt musikalisch Ronny Berg
Posted in Kultur

Heute weiss ich, es war Liebe – das erkennt musikalisch Ronny Berg

Eine Hommage an die Liebste Mit seiner neuen Single „Heute weiss ich – es war Liebe“ kehrt Ronny Berg zu dem Thema zurück, das ihn…

Mit 94 Jahren: Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben
Posted in Feuilleton

Mit 94 Jahren: Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben

Die Schauspielerin Ingrid van Bergen ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das bestätigte eine enge Vertraute auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Quelle: FAZ Diese…

Letzte Staffel „Stranger Things“: Zu groß für die Kleinstadtserie
Posted in Feuilleton

Letzte Staffel „Stranger Things“: Zu groß für die Kleinstadtserie

Nach neun Jahren gibt es jetzt die fünfte und letzte Staffel von „Stranger Things“. Die Schauspieler sind älter geworden, in der Serie ist aber kaum…

Fernsehjournalist Müntefering: Er erfand die „Sendung mit der Maus“
Posted in Feuilleton

Fernsehjournalist Müntefering: Er erfand die „Sendung mit der Maus“

Der Sauerländer Gert K. Müntefering prägt das deutsche Kinderfernsehen nachhaltig. Sein Lebenswerk umfasst Klassiker wie „Pan Tau“ und die „Sendung mit der Maus“. An diesem…

Reporter Paul Ronzheimer erhält Preis für Pressefreiheit
Posted in Kultur

Reporter Paul Ronzheimer erhält Preis für Pressefreiheit

Seit Jahren berichten sie aus Regionen wie Afghanistan und der Ukraine. Nun wurden Susanne Koelbl und Paul Ronzheimer für ihr Engagement für die Pressefreiheit ausgezeichnet….

Der Professor und der Mädchenhändler – eine Freundschaft, die alles infrage stellt
Posted in Kultur

Der Professor und der Mädchenhändler – eine Freundschaft, die alles infrage stellt

Israel, Mao und die USA: Noam Chomsky sah das Unrecht überall. Anderswo verschloss Amerikas wichtigster politischer Intellektueller die Augen. Offenbar auch bei seinem Freund Jeffrey…

Film: Mord in der Kirche
Posted in Kultur

Film: Mord in der Kirche

„Wake Up Dead Man“ ist der dritte Teil der „Knives Out“-Reihe mit Daniel Craig als Meisterdetektiv Benoit Blanc. Ein perfekter Krimi, der das Genre in…

Geschäftsführung des Verlags: „Spiegel“ besetzt Chefetage neu
Posted in Feuilleton

Geschäftsführung des Verlags: „Spiegel“ besetzt Chefetage neu

Der „Spiegel“-Verlag baut seine Geschäftsführung um. Thomas Hass wird Vorsitzender der Geschäftsführung, der bisherige Ko-Geschäftsführer Stefan Ottlitz geht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Studie der Uni München: Nahost-Berichterstattung: Einseitig oder ausgewogen?
Posted in Feuilleton

Studie der Uni München: Nahost-Berichterstattung: Einseitig oder ausgewogen?

Eine Studie zeigt, dass viele Menschen die deutsche Nahost-Berichterstattung für parteiisch halten. Wie kommen sie zu diesem Urteil? Und muss man ihnen deswegen automatisch recht…

Finanzierungsprobleme: Buchstadt ohne Literaturhaus? Leipzig lässt seine Kultur im Stich
Posted in Feuilleton

Finanzierungsprobleme: Buchstadt ohne Literaturhaus? Leipzig lässt seine Kultur im Stich

Ein Warnschuss weit über Leipzig hinaus: Das Geld, mit dem ein Verein dort seit bald dreißig Jahren eindrucksvolle literarische Arbeit ermöglicht, geht zu Ende. Weil…