Kunst- und Kulturwelt aktuell
Artistic Hub Magazine – Neue Ausgabe „Just Around the Corner“
Prnews24.com Die schönsten Momente warten oft direkt um die Ecke. Auf Straßen, an denen wir achtlos vorbeigehen, in der Stille, die sich mitten am Tag…
PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung. Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen vom 29. November 2025 bis 15. März 2026.
Heinekomm Ereigniskommunikation [Newsroom] Aachen (ots) – Kurzfassung Mit der Ausstellung „PRAYMOBIL. Mittelalterliche Kunst in Bewegung“ zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum Aachen erstmals weltweit eine umfassende Schau zu…
Gala Italia 2025: Kunst, Musik und Wirtschaft im Zeichen des Engagements gegen Gewalt an Frauen
THINK INC. Communications GmbH [Newsroom]München (ots) – Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, wird der Münchner Herkulessaal zum Schauplatz…
„Die Nibelungen“ bei RTL+: Im Nebelwald der Eifersucht
Die Nibelungensage als deutsches „Game of Thrones“ bei RTL+: Starke Emotionen, statische Figuren. Zum Epos selbst aber passt die Adaption erstaunlich gut. Quelle: FAZ Diese…
Nach über 50 Jahren: Rockband Journey geht auf Abschiedstour
Nach mehr als 50 Jahre kündigt die US-Rockband ihre Abschiedstour an. In den 1980er Jahren feierte Journey mit „Don’t Stop Believin’“ oder „Who’s Crying Now“…
Täuschend echte Familienbilder: Diese Menschen sind sich nie zuvor begegnet
Der Berliner Fotograf Alexander von Reiswitz arrangiert überall auf der Welt Familienporträts – mit Leuten, die einander völlig fremd sind. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Heute ein Wüstling, morgen ein Hasenherz
Mühelos wechselt Bibiana Beglau vom Burgtheater ins Aufnahmestudio, von der Verzweiflung Célines zu Kinderbuchabenteuern um ein aufsässiges Langohr. Ein Porträt der vielleicht wandlungsfähigsten Schauspielerin des…
Der 08/15-Mann ist am Ende. Warum es Frauen jetzt peinlich ist, einen Partner zu haben
Willkommen in der Postromantik: Die „Vogue“ besingt das Ende der heteronormativen Beziehung, und viele Frauen stimmen ein – der Mann habe sich disqualifiziert. Doch hinter…
Elke Heidenreich: Jemand findet, ich soll das lesen
Zu viel, zu schlecht, zu überflüssig: Unsere Autorin versinkt in neuen Büchern und läuft Gefahr, die Lust am Lesen zu verlieren. Ein Wutausbruch. Quelle: SZ…
Goethe: „Wohin geht es, wer weiß es?“
Goethe und Weimar gehören zusammen, sind ein Topos, ein Monument deutscher Kultur: Aber als junger Mann schwankte auch der Dichter, und es hätte alles anders…
Menschenrechtler kritisieren Dorothee Bärs Aussagen zu „Indianerkostümen“
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die jüngsten Aussagen von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU), die im Zusammenhang…
Insolvenz als Chance: Warum wirtschaftlicher Wandel auch das Scheitern braucht
VID e.V. [Newsroom] Berlin (ots) – Im Rahmen des vom Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. ausgerichteten Deutschen Insolvenzverwalterkongresses am 6. und 7.11.2025 in Berlin…
Kölner Bestseller-Autor Frank Schätzing: Als Jugendlicher hasste ich mich
Kölner Stadt-Anzeiger [Newsroom]Köln. (ots) – Der Kölner Bestseller-Autor Frank Schätzing hat als Jugendlicher massiv mit seinem Aussehen gehadert. „Ich war 17 und hasste mich als…
Ocean Futures: Tanz der Unterwasserwesen
Futurium gGmbH [Newsroom] Am 14. November 2025 ab 18 Uhr eröffnet das Futurium seine erste Sonderausstellung Ocean Futures. Teil der Vernissage ist eine außergewöhnliche Tanzperformance….
Oliver Zille, langjähriger Direktor der Leipziger Buchmesse, wird Beauftragter für internationale Angelegenheiten der Buch Wien
LCM Literatur- und Contentmarketing GmbH [Newsroom]Wien (ots) – Oliver Zille, langjähriger Direktor der Leipziger Buchmesse, wird künftig als Beauftragter für internationale Angelegenheiten für die Buch…
Bürgerdialog mit Höcke: „Die Kartellparteien schaffen sich ein neues Volk“
Björn Höcke spricht in Bad Sulza mit besorgten Bürgern. Forderungen wie „Bett, Brot und Seife“ für Migranten ernten Applaus – und alltägliche Sorgen werden mit…
Liberalismus in der Krise: Ein bisschen Repression, bitte!
Laut der Mitte-Studie finden 15 Prozent aller Deutschen, Deutschland soll von einem Führer „zum Wohle aller mit starker Hand regiert“ werden. Doch was würde dann…
Florian Illies’ Buch: Ein Fischerdorf wird zu Thomas Manns Fluchtort
Für seine ergreifende Fluchtgeschichte über die Emigranten um Thomas Mann in Sanary-sur-Mer 1933 schöpft Florian Illies aus unveröffentlichten Tagebüchern. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
„Gewühle in der Vergangenheit“ – der famose neue ostdeutsche Heimatfilm
Am Rand der Abraumhalden liegen blaue Novalis-Steine und im Nebel über dem Moor taucht Till Lindemann auf. Zwei Kino-Neuigkeiten erfinden ein Genre, dem eine große…
Wer an Napoleon denkt, sieht Jacques-Louis David
Jacques-Louis David war Hofmaler des Königs und stimmte für dessen Hinrichtung. Er entkam knapp der Guillotine, huldigte dem Kaiser und starb im Exil. Als politischer…
Documenta-Vorschein in Paris: Letzter Ismus: Aktivismus
Naomi Beckwith, die Kuratorin der nächsten Documenta, zensiert in Paris ein Werk, gegen das noch niemand nennenswert protestiert hatte. Was das für Kassel jetzt schon…





























































