Kunst- und Kulturwelt aktuell

TV-Kritik Caren Miosga: „Ein Bundeskanzler sollte nur einmal wählbar sein – aber auf sieben Jahre“
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Caren Miosga: „Ein Bundeskanzler sollte nur einmal wählbar sein – aber auf sieben Jahre“

Bei Caren Miosga wird die ganz große Frage gestellt: Wie retten wir die deutsche Demokratie? Während Ferdinand von Schirach die Verfassung reformieren möchte, entpuppt sich…

Podcast „Richtig essen“: Eine Infektion des Darms kann langfristige Probleme verursachen
Posted in Feuilleton

Podcast „Richtig essen“: Eine Infektion des Darms kann langfristige Probleme verursachen

Unser Mikrobiom kennt Belastbarkeitsgrenzen. Und die sind schneller erreicht, als man annehmen würde. Wie man den Verdauungstrakt wieder in Ordnung bringt, verrät Andreas Michalsen im…

Emmy-Preisträger: Simpsons-Autor Dan McGrath mit 61 Jahren gestorben
Posted in Feuilleton

Emmy-Preisträger: Simpsons-Autor Dan McGrath mit 61 Jahren gestorben

Der Mann hinter Homers größten Abenteuern: Dan McGrath ist tot. Er prägte mit dutzenden von ihm geschriebenen und produzierten Episoden eine Generation und gewann einen…

„Love You for Infinity“ begeistert: Sprengel Museum Hannover überschreitet 80.000 Besucher vor Halbzeit der Blockbuster-Schau
Posted in Kultur

„Love You for Infinity“ begeistert: Sprengel Museum Hannover überschreitet 80.000 Besucher vor Halbzeit der Blockbuster-Schau

Prnews24.com Die Erfolgswelle hält an: Hannovers Blockbuster-Ausstellung „Love You for Infinity“ im Sprengel Museum verzeichnet bereits mehr als 80.000 Besucherinnen und Besucher – noch vor…

Denkmalschutz in Belgrad: Beendet der Trump-Clan, was die NATO 1999 begann?
Posted in Feuilleton

Denkmalschutz in Belgrad: Beendet der Trump-Clan, was die NATO 1999 begann?

In Belgrad sollen die Ruinen des im Kosovokrieg zerstörten Hauptquartiers der jugoslawischen Armee einem Investment des Trump-Clans weichen. Doch es gibt Widerstand. Quelle: FAZ Diese…

Erzählungen von Salman Rushdie: Will er vor allem mit seiner Gelehrsamkeit beeindrucken?
Posted in Feuilleton

Erzählungen von Salman Rushdie: Will er vor allem mit seiner Gelehrsamkeit beeindrucken?

Den Messerangriff auf ihn vor drei Jahren hat Salman Rushdie in einem erschütternden Buch beschrieben. Jetzt ist der Schriftsteller zurück in der Welt der Fiktion…

Hommage an Island: Schmelzwasser in der Dämmerung
Posted in Feuilleton

Hommage an Island: Schmelzwasser in der Dämmerung

Und schon ist man mittendrin im Sog dieses abenteuerlichen Romans: „Unter weitem Himmel“, das neue Buch von Berit Glanz, ist eine Hommage an Island und…

Kino: Fühlt sich an wie Brain Fog
Posted in Kultur

Kino: Fühlt sich an wie Brain Fog

„Eddington“ mit Joaquin Phoenix, Emma Stone und Pedro Pascal hätte eine tolle Western-Satire auf die USA während der Corona-Pandemie werden können. Aber für den Film…

„Viele meiner linken Berliner Galeristenfreunde würden jetzt nicht mehr verweigern“
Posted in Kultur

„Viele meiner linken Berliner Galeristenfreunde würden jetzt nicht mehr verweigern“

Auf dem Berliner Philosophie-Festival „philo.live!“ wird in morbidem Ambiente über den Atomkrieg und das Sterben debattiert. Warum die Ukraine den Krieg nicht gewinnen darf und…

Auktion mit KZ-Dokumenten: Judensterne „mit Gebrauchsspuren“
Posted in Kultur

Auktion mit KZ-Dokumenten: Judensterne „mit Gebrauchsspuren“

Ein Auktionshaus in Neuss wollte Hunderte Schriftstücke von KZ-Häftlingen und andere Zeugnisse aus dem Holocaust versteigern. Über einen empörenden Fall. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Theater: Der Krieg kann uns mal
Posted in Kultur

Theater: Der Krieg kann uns mal

Stas Zhyrkov ist der einzige ukrainische Regisseur im Exil, der an den großen deutschen Bühnen inszeniert. Nachdem er immer wieder Stücke über sein Heimatland gemacht…

Wirre Sprüche auf Bühne: Gottschalks Auftritt beim Bambi ist traurig, nichts sonst
Posted in Feuilleton

Wirre Sprüche auf Bühne: Gottschalks Auftritt beim Bambi ist traurig, nichts sonst

Bei der Bambi-Verleihung an Cher redet Thomas Gottschalk wirr und ist orientierungslos. Das ist kein Grund für Häme, wie sie sich in den „sozialen“ und…

Nach Protest: Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern abgesagt
Posted in Feuilleton

Nach Protest: Auktion mit Dokumenten von NS-Opfern abgesagt

Das Auktionshaus Felzmann in Neuss wollte am Montag Dokumente von NS-Opfern versteigern. Nach Protesten aus Polen und des Auschwitz-Komitees wurde die Auktion nun gestrichen. Quelle:…

Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa
Posted in Feuilleton

Roman von Gayl Jones: In den Augen der Knast-Medusa

Wiederentdeckung aus den Siebzigerjahren: „Evas Mann“ von Gayl Jones erzählt von einer Frau, die im Gefängnis sitzt, weil sie einen Mann ermordet hat. Quelle: FAZ…

Rainald Goetz ist Peter Lustig   
Posted in Kultur

Rainald Goetz ist Peter Lustig   

Er gehört zu den wenigen deutschen Schriftstellern, die sich an Experimente wagen. Nun hat Rainald Goetz es ein Jahr lang mit Instagram versucht – und…

Dieser Johannes ist auch ein Titus
Posted in Kultur

Dieser Johannes ist auch ein Titus

Rembrandt oder nicht Rembrandt – das war auch bei diesem Bild die Frage. Warum das lange verschollene Gemälde dem Barockgenie nun zugeschrieben wurde, aber in…

Theater: Die Moralzwillinge morden wieder
Posted in Kultur

Theater: Die Moralzwillinge morden wieder

Das Hamburger Schauspielhaus zeigt den oft inszenierten Roman „Das große Heft“ von Ágota Kristóf. Regisseurin Karin Henkel verhandelt die Frage, ob zwei tötende Brüder Helden…

Epstein-Affäre: Enthüllung über den Enthüller
Posted in Kultur

Epstein-Affäre: Enthüllung über den Enthüller

Der Fall Epstein verschlingt sogar diejenigen, die alles über ihn ans Licht bringen wollen, auch den Starjournalisten Michael Wolff. Unser Autor fragt sich: Ist es…

Ein finsterer, beklemmender Heimatfilm
Posted in Kultur

Ein finsterer, beklemmender Heimatfilm

Der „Tatort“ aus Freiburg ist in der Regel so schwarz wie der Wald, von dem die Stadt umstellt ist. „Der Reini“ heißt der neue Fall…

„Ich will meinen Namen sauberhalten, auch für später“
Posted in Kultur

„Ich will meinen Namen sauberhalten, auch für später“

Hermann Göring war der offiziell zweithöchste Nazi nach Hitler. Jetzt gibt es eine neue Biografie über den Reichsmarschall, der Hitlers Kontakte zur deutschen Industrie ebnete….

USA: Hallo Harvard, hier spricht Germany
Posted in Kultur

USA: Hallo Harvard, hier spricht Germany

Hazel Brugger vergleicht Trump mit Bier, und alle kleben an Heidi Reichinnek: Auf einer Konferenz in Harvard sollen die deutsch-amerikanischen Beziehungen gepflegt werden. Richtig kontrovers…