Kunst- und Kulturwelt aktuell
Von Menschen geschrieben – der Streit um das Bio-Siegel für Bücher
Überall dieser KI-generierte Müll, der echte Texte von Menschen untergräbt. Verlage versuchen mit einem Gütesiegel dagegen vorzugehen. Doch es ist umstritten, welche Texte überhaupt als…
Die wundersame Verjüngung der Vinyljunkies
Wer heute einen Plattenladen betritt, traut seinen Augen kaum. Zwischen einigen älteren Männern wühlen viele sehr junge Leute in den Kisten und kaufen stapelweise in…
Deutscher Hollywoodstar: Udo Kier ist tot
Der Schauspieler starb in Kalifornien, wie sein Partner bekannt gab. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
TV-Kritik: Caren Miosga: Ein bisschen Frieden?
Die Runde bei Caren Miosga versucht ein wenig Licht in Trumps „Friedensplan“ für die Ukraine zu bringen – und zeigt doch nur, wie hilflos Europa…
Bücher-Podcast: Macrons Abstieg begann in den Wurstmomenten
Welches Essen ist links, welches Essen ist rechts? Warum sich politische Fragen in Frankreich immer wieder auf dem Teller verdichten, erklärt Nadia Pantel in dieser…
Sammlung Bauer bei Grisebach: Verfemt, beschlagnahmt und privat gesichert
Bei Grisebach in Berlin kommt Kunst aus der Sammlung von Walter Bauer zur Auktion. Wichtige Gemälde hatte der im Widerstand aktive Industriemanager in der NS-Zeit…
Tausendjährige Geschichte: Raub, Sklaverei, Krieg – so eroberte der Kapitalismus die ganze Welt
Der Historiker Sven Beckert erzählt die tausendjährige Geschichte des Kapitalismus: Zwang und Gewalt seien bis heute übliche Methoden der Bereicherung. Am Ende prophezeit er eine…
Der „Tatort“ aus Stuttgart: So misslingt öffentlich-rechtliches Erziehungsfernsehen
Kein Privileg der Älteren: Der Stuttgarter „Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen“ möchte über Einsamkeit aufklären und gibt sich dabei leider zu viel Mühe. Quelle: FAZ…
„Live-Krimi-Dinner“ im Ersten: „Er wollte ein mörderisches Spiel“
Das als „innovativ“ annoncierte „TV-Experiment“ der ARD „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ ist ganz schön betulich. Aber genau so soll es ja auch sein. Quelle:…
Afrika: Schaut genau hin
Egal, ob Friedrich Merz nach Johannesburg reist oder der Krieg in Sudan Hunderttausende Leben kostet: Was auf dem afrikanischen Kontinent passiert, wird im Rest der…
Einer der schwierigsten Romane der Weltliteratur – 85 Prozent gekürzt für Einsteiger
Der Roman „Ulysses“ von James Joyce ist ein Mythos der modernen Literatur. Jetzt gibt es eine gekürzte Fassung. Angefertigt hat sie ein großer Joyce-Verehrer, der…
Berliner Schaubühne: Berufsrisiko: 40 werden
Falk Richters neues Stück „Hannah Zabrisky tritt nicht auf“ an der Berliner Schaubühne ist eine Komödie über eine alternde Schauspielerin. Lustig, aber leider auch nah…
Ausladung von Eva Illouz: „Ein Fehler unsererseits“
Nachdem die Uni Rotterdam die Soziologin Eva Illouz erst ein- und dann wieder ausgeladen hat, bittet die Hochschulleiterin um Verzeihung. Man wolle die „Angelegenheit“ untersuchen….
So klingt Vorfreude: NRW-Adventskonzert 2025 / WDR überträgt live aus Viersen-Dülken
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Musikalischer Glanz am Vorabend des dritten Advents: Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit überträgt der WDR am Samstag, 13….
„Richard III.“ in Wien: Das böse Monstrum spielt auf
Endstation Machtsucht: Wolfgang Menardi inszeniert Shakespeares „Richard III.“ mit Nicholas Ofczarek und Dörte Lyssewski am Akademietheater in Wien. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Filmklassiker „Absolute Giganten“: Raus aus dem Betonblock in Eimsbüttel
Sebastian Schippers Coming-of-Age-Film „Absolute Giganten“ ist ein Denkmal für den viel zu früh verstorbenen Ausnahmeschauspieler Frank Giering – und die Freundschaft. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Elisabeth Leonskaja: Darf man heute für russische Soldaten Klavier spielen?
Elisabeth Leonskaja wird vorgeworfen, für ein Konzert mit einem Putin-Protegé in Moskau zugesagt zu haben. Sensibel in Fragen der Kunst, ist sie politisch naiv. Jetzt…
So mörderisch ist Einsamkeit
In Stuttgart wird eine junge Frau tot aufgefunden. Nach sechs Monaten, in denen niemand sie anscheinend vermisst hat. „Überlebe wenigstens bis morgen“ ist mehr Einsamkeitsstudie…
Nicolas Ofczarek als Richard III. in Wien: Unser liebster Massenmörder
Shakespeares „Richard III.“ ist eines der meistgespielten Stücke auf deutschsprachigen Bühnen. Im Wiener Burgtheater zeigt Nicolas Ofczarek den Tyrannen jetzt als verwahrlostes Tier. Was sagt…
Washington D.C.: Das Weiße Haus als Lernort
Donald Trump macht im Handumdrehen aus Freunden Feinde und umgekehrt. Der Rest der Welt schaut zu, wie ein aufgeregter Hühnerhaufen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
„Ich wollte ein Museum, das war mein Traum“
Ingvild Goetz ist eine der bedeutendsten Kunstsammlerinnen Deutschlands. Im Gespräch erzählt sie von bescheidenen Anfängen, abenteuerlichen Reisen und darüber, wie sie ihren Traum verwirklicht hat….



























































