Kunst- und Kulturwelt aktuell

Krise der Demokratie: Keine Angst vor Verschwörungstheorien!
Posted in Feuilleton

Krise der Demokratie: Keine Angst vor Verschwörungstheorien!

Bedrohen Fake News und Bürger, die die Erde für eine Scheibe halten, wirklich die Demokratie? Zwei Wissenschaftler kommen zu Antworten, die gegensätzlicher nicht sein könnten….

Mode von Ann Demeulemeester: Mehr Pathos, Baby!
Posted in Feuilleton

Mode von Ann Demeulemeester: Mehr Pathos, Baby!

Der Italiener Stefano Gallici erfindet die belgische Marke Ann Demeulemeester als Chefdesigner mit der Kraft von Poesie und Punkrock neu – als Ort der großen…

Führungswechsel bei Pro7Sat.1: Berlusconi rasiert
Posted in Feuilleton

Führungswechsel bei Pro7Sat.1: Berlusconi rasiert

Pier Silvio Berlusconi fackelt bei Pro Sieben Sat.1 nicht lange. Der bisherige Vorstand muss gehen, der neue starke Mann kommt von Berlusconis Holding MFE. Mal…

Paris, Dresden, Berlin, Boston: Die größten Raube in Museen
Posted in Kultur

Paris, Dresden, Berlin, Boston: Die größten Raube in Museen

Der Coup im Louvre in Paris schockiert die Kunstwelt. Dabei haben spektakuläre Kunstraube Tradition. Wer sind die Täter, was treibt sie an, und wo landet…

Kunstraub: Die meistgesuchten Gemälde der Welt
Posted in Kultur

Kunstraub: Die meistgesuchten Gemälde der Welt

Verbrannt, versteckt, gestohlen: Manche Kunstwerke werden besonders interessant, wenn sie verschwinden – und besonders wertvoll. Über Kulturschätze, die bis heute als verschollen gelten. Zur Quelle…

Grünes Gewölbe in Dresden: Die Juwelen sind zurückgekehrt
Posted in Kultur

Grünes Gewölbe in Dresden: Die Juwelen sind zurückgekehrt

2019 brachen Diebe ins Dresdner Residenzschloss ein und stahlen jahrhundertealten, wertvollen Schmuck. Die Täter sind längst überführt und das Diebesgut ist wieder aufgetaucht. Allerdings nicht…

„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
Posted in Kultur

„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025

Früher hätte man gesagt: „Das ist verrückt“; die Generation Z nutzt lieber „Das crazy“ als Allzweckfloskel. Der Ausdruck setzte sich knapp gegen die Mitfavoriten zum…

Afrobeat meets Beethoven: Das Campus-Projekt 2025
Posted in Kultur

Afrobeat meets Beethoven: Das Campus-Projekt 2025

Junge nigerianische und deutsche Musizierende haben sich beim Beethovenfest für das diesjährige Campus-Projekt der DW zusammengetan – und neben Musik auch Erinnerungen fürs Leben geschaffen….

Springsteen schlägt Alarm – „In unseren geliebten Vereinigten Staaten bricht die Hölle los“
Posted in Kultur

Springsteen schlägt Alarm – „In unseren geliebten Vereinigten Staaten bricht die Hölle los“

Bruce Springsteen schwingt sich zur wortgewaltigen Opposition gegen Donald Trump auf. Er nutzte einen Auftritt in Los Angeles, um die „No Kings“-Bewegung zu unterstützen. Quelle:…

Nachruf: Der Magier des inneren Plattenbaus
Posted in Kultur

Nachruf: Der Magier des inneren Plattenbaus

Wie kein anderer hat Rudolf Horn die Wohnungen in der DDR zu visionären Wohnlandschaften im Kleinen gestaltet. Möbelklassiker schuf er nebenbei auch. Nun ist er…

„Franz K.“: Der erste richtig gute Film über Kafka
Posted in Kultur

„Franz K.“: Der erste richtig gute Film über Kafka

Er leidet, er schreibt, er lacht: Agnieszka Holland zeigt in „Franz K.“, dass sie den Schriftsteller offenbar wirklich verstanden hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Apple TV+: Und wie geht es den Kindern?
Posted in Kultur

Apple TV+: Und wie geht es den Kindern?

Das Komiker-Ehepaar Jerry Stiller und Anne Meara machte das gemeinsame Leben zur Improvisation für die Auftritte. Ben Stiller, der Sohn, hat nun eine Dokumentation über…

Theater in Wien: Wer nicht ausrastet, rostet
Posted in Feuilleton

Theater in Wien: Wer nicht ausrastet, rostet

Das Wiener Burgtheater und das Akademietheater bieten radikalkomödiantische Abende von Thomas Bernhard und Werner Schwab. Mit Verweis auf das nationalsozialistische Erbe Österreichs. Quelle: FAZ Diese…

Josef Reichholfs „Mensch“: Was gibt es Neues vom nackten Affen?
Posted in Feuilleton

Josef Reichholfs „Mensch“: Was gibt es Neues vom nackten Affen?

Ohne jede Leisetreterei: Josef Reichholf versucht eine Anthropologie aus biologischer Sicht. Sie überzeugt dort, wo er seine Expertise als Zoologe einbringt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten
Posted in Feuilleton

Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten

Die Tänzerin und Choreographin Katja Erfurth zeigt in Dresden ein Solo, das von Maxie Wanders Buch „Guten Morgen, du Schöne“ inspiriert ist. Quelle: FAZ Diese…

Kunst: Später Hype um Ophelia
Posted in Kultur

Kunst: Später Hype um Ophelia

Taylor Swift inszeniert in einem Video zu ihrem Song „The Fate of Ophelia“ ein Gemälde von Friedrich Wilhelm Theodor Heyser – und das Museum Wiesbaden…

„Stadtbild“-Debatte: Ist Ihnen auch mulmig?
Posted in Kultur

„Stadtbild“-Debatte: Ist Ihnen auch mulmig?

Die Angst von Menschen in bestimmten Stadtvierteln ist unbedingt ernst zu nehmen: Politiker wie Manfred Weber und Cem Özdemir tun es, und auch der Bundeskanzler…

Internationale Treffen im rumänischen Nationaltheater Cluj-Napocca
Posted in Kultur

Internationale Treffen im rumänischen Nationaltheater Cluj-Napocca

Seit vielen Jahren trifft sich das Team des Nationaltheaters Cluj mit namhaften Persönlichkeiten des rumänischen und europäischen Theaters im Herbst … und offeriert jeweils ein…

Was der Demokratie fehlt, wenn keiner mehr „rechts“ sein darf
Posted in Kultur

Was der Demokratie fehlt, wenn keiner mehr „rechts“ sein darf

Rechts ist die bessere Seite – das gilt in fast allen Kulturen. Nur in der Politik ist „rechts“ von einer bloßen Richtung zum Schimpfwort geworden….

Jugendliteratur: Reißaus
Posted in Kultur

Jugendliteratur: Reißaus

Der Comedy-Weltstar Trevor Noah hat ein Kinderbuch geschrieben. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, den zu Hause nichts mehr hält. Nur warum bloß liest es…

Von SZ-Autoren: Deutschland zerfällt
Posted in Kultur

Von SZ-Autoren: Deutschland zerfällt

Einstürzende Brücken, verspätete Züge, fehlende Wohnungen – und jetzt bröselt die Demokratie: Gerhard Matzigs Buch „Auferstehen aus Ruinen“ ist eine Baubilanz mit politischer Sprengkraft. Quelle:…