Kunst- und Kulturwelt aktuell

Popjournalismus: Sprengfahrten ins Bergwerk unserer Zeit
Posted in Kultur

Popjournalismus: Sprengfahrten ins Bergwerk unserer Zeit

Die Buchwissenschaftlerin Erika Thomalla hat die überfällige Oral History des gegenwartsverliebten deutschen Popjournalismus zusammengetragen. Das ist der Verrat des Jahres. Und natürlich sehr herrlich. Quelle:…

Denkraum Deutschland in der Pinakothek der Moderne: Wenn das Ich verschwindet
Posted in Kultur

Denkraum Deutschland in der Pinakothek der Moderne: Wenn das Ich verschwindet

Der „Denkraum Deutschland“ in der Münchner Pinakothek der Moderne widmet sich dem „Ego“ – und überrascht dabei mit einem hoffnungsfrohen Blick auf das Thema Demenz….

Leo XIV. auf Auslandsreise: Der Papst und seine Groupies
Posted in Feuilleton

Leo XIV. auf Auslandsreise: Der Papst und seine Groupies

Papst Leo XIV. wird auf seiner ersten Auslandsreise von 81 Journalisten begleitet. Einige machen ihm Geschenke – und folgsam sind sie auch. Quelle: FAZ Diese…

100 Jahre Neue Sammlung München: Gestaltung als Zeitzeugnis
Posted in Feuilleton

100 Jahre Neue Sammlung München: Gestaltung als Zeitzeugnis

Form follows fascination: Die Neue Sammlung der Münchner Pinakothek der Moderne feiert ihr hundertjähriges Bestehen mit hundert Objekten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Eurovision Song Contest: Die ARD stellt sich gegen einen Israel-Boykott
Posted in Feuilleton

Eurovision Song Contest: Die ARD stellt sich gegen einen Israel-Boykott

Der spanische öffentlich-rechtliche Sender RTVE will den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest erzwingen. Die ARD stellt sich dem richtigerweise entgegen. Das hat sie auf…

Viktor Remizov: „Permafrost“: Mit gefährlich funkelnder Aktualität
Posted in Kultur

Viktor Remizov: „Permafrost“: Mit gefährlich funkelnder Aktualität

Der russische Schriftsteller Viktor Remizov hat ein mitreißendes Epos über eines der wahnwitzigsten Projekte des Stalinismus geschrieben. Sogar in Russland wurde „Permafrost“ zum Bestseller. Ein…

Film: Kommt ein Walfisch nach Ungarn
Posted in Kultur

Film: Kommt ein Walfisch nach Ungarn

„Die Werckmeisterschen Harmonien“, Béla Tarrs fabelhafter Film nach einem Roman des Nobelpreisträgers Laszlo Krasznahorkai, ist aktueller denn je. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

„Ich finde toll, dass Sie nicht gemerkt haben, dass der wahre Weimer gar nicht hier sitzt“
Posted in Kultur

„Ich finde toll, dass Sie nicht gemerkt haben, dass der wahre Weimer gar nicht hier sitzt“

Die Debatten um Wolfram Weimer verdecken, dass der Kulturstaatsminister Akzente setzt: Rekordetat erkämpft, gegen Big Tech in den Ring gestiegen, die identitätsstiftende Wirkung großer Kulturinstitutionen…

Film: „Mir wurden Prügel angedroht“
Posted in Kultur

Film: „Mir wurden Prügel angedroht“

Christoph Maria Herbst spielt wieder seine ikonische Rolle als „Stromberg“, der schlimmste aller Chefs. Ein Gespräch über Missverständnisse in der Fußgängerzone, den „Klobrillenbart“ und Strombergs gescheiterte…

Deutsche Industrie und AfD: Unternehmer, nicht bei Trost
Posted in Kultur

Deutsche Industrie und AfD: Unternehmer, nicht bei Trost

Nach 1945 erhielt die deutsche Wirtschaft, oft schwer belastet, eine zweite Chance. So kam sie zu großem Reichtum. Das Geturtel einiger Lobbyisten mit der AfD…

ARD-Produzentenbericht 2024: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen - ARD bleibt verlässliche Partnerin für Produktionslandschaft
Posted in Kultur

ARD-Produzentenbericht 2024: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen – ARD bleibt verlässliche Partnerin für Produktionslandschaft

ARD Presse [Newsroom] Leipzig (ots) – Das Gesamtvolumen liegt weiterhin auf einem hohen stabilen Niveau mit 885,8 Millionen Euro. Die ARD ist verlässliche Partnerin für…

Xinhua Silk Road: Ausstellung über chinesisches Dehua-Weißporzellan startet in Los Angeles
Posted in Kultur

Xinhua Silk Road: Ausstellung über chinesisches Dehua-Weißporzellan startet in Los Angeles

Xinhua Silk Road Information Service [Newsroom]Beijing (ots/PRNewswire) – Am Freitag wurde hier eine Ausstellung eröffnet, die chinesisches Dehua-Weißporzellan präsentiert. Sie zog über 100 Besucher aus…

ARD setzt Reformstaatsvertrag um
Posted in Kultur

ARD setzt Reformstaatsvertrag um

ARD Presse [Newsroom] Frankfurt (ots) – Am 1. Dezember 2025 tritt der Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Kraft. Er bestärkt die ARD in ihrem…

Die
Posted in Kultur

Die „stade Zeit“ im Ausseerland ist gefüllt mit Brauchtum & Lebensfreude

Tourismusverband Ausseerland – Salzkammergut [Newsroom] Ausseerland, Salzkammergut (ots) – Wenn im Ausseerland Salzkammergut die Adventszeit anbricht, legt sich eine anmutige Ruhe über die Landschaft. Zwischen…

WDR Lokalzeit live startet Weltrekordversuch: Größte Weihnachtspolonaise mit der Band Kasalla
Posted in Kultur

WDR Lokalzeit live startet Weltrekordversuch: Größte Weihnachtspolonaise mit der Band Kasalla

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – In Gevelsberg möchte der WDR gemeinsam mit den Menschen vor Ort einen Weltrekord in der Kategorie „Größte kostümierte…

Posin – das poetische Musik-Debüt von Ilka Posin
Posted in Kultur

Posin – das poetische Musik-Debüt von Ilka Posin

Ein Erstlingswerk mit Schmackes Ilka Posin wuchs in Brandenburg an der Havel auf. Von ihrem Urgroßvater Max, der sich selbst das Geige spielen beibrachte und…

ARD-Korrespondentin Dittert: „Die Briten sind schon sehr anders“
Posted in Feuilleton

ARD-Korrespondentin Dittert: „Die Briten sind schon sehr anders“

17 Jahre lang war Annette Dittert Korrespondentin für die ARD in London. Nun hört sie auf – und blickt zurück auf ein Land, das sie…

Zu Weihnachten: Mit den besten Empfehlungen
Posted in Feuilleton

Zu Weihnachten: Mit den besten Empfehlungen

Für alle, die noch Geschenke suchen: Unsere Bücher, Musik, bewegten Bilder und nützlichen Dinge zu Weihnachten Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

„Ostdeutsche Allgemeine“: Der eiserne Meinungsvorhang
Posted in Feuilleton

„Ostdeutsche Allgemeine“: Der eiserne Meinungsvorhang

Holger Friedrich hat eine „Osterweiterung“ seines Berliner Verlags angekündigt. Um dem angeblich herabsetzenden Blick auf Ostdeutschland etwas entgegenzuhalten. Seine Geheimwaffe: Querdenker aus dem Westen. Quelle:…

„Warum ist alles, was war, so viel schöner als jetzt?“ – Tschechow auf Ostdeutsch
Posted in Kultur

„Warum ist alles, was war, so viel schöner als jetzt?“ – Tschechow auf Ostdeutsch

Ist Nostalgie nur der Ekel vor dem Neuen? In Leipzig zeigt „Der Girschkarten“ von Lukas Rietzschel, wie die Mittelschicht sich selbst abschafft und was einer…

Was sich Marie beim Beischlaf alles denkt
Posted in Kultur

Was sich Marie beim Beischlaf alles denkt

Es gibt eine Volkskrankheit, unter alle leiden, aber keiner gibt es zu: Overthinking. Der Wahn, ständig im Kopf durchzuspielen, was andere von uns denken könnten….