Kunst- und Kulturwelt aktuell

PM der TTG 55-2025 Thüringen kontert mit Klischees
Posted in Kultur

PM der TTG 55-2025 Thüringen kontert mit Klischees

Thüringer Tourismus GmbH [Newsroom] Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH, 14.11.2025 Thüringen kontert mit Klischees Neue Social-Media-Kampagne der Thüringer Tourismus GmbH zeigt das Reiseland überraschend anders….

Kolumne „Import Export“: Der eigentliche Fauxpas von Wadephul in Syrien
Posted in Feuilleton

Kolumne „Import Export“: Der eigentliche Fauxpas von Wadephul in Syrien

Die „Übergangsregierung“ in Syrien ist keine Demokratie. Und der Islamismus ist eine weltweite Ideologie. Stärkt man ihn dort, stützt man ihn auch hier. Quelle: FAZ…

Umweltverschmutzung: 59 Prozent aller Arten leben unter unseren Füßen – ihr Lebensraum schwindet
Posted in Feuilleton

Umweltverschmutzung: 59 Prozent aller Arten leben unter unseren Füßen – ihr Lebensraum schwindet

Böden sind komplexe Ökosysteme, doch sie sind zunehmend in schlechtem Zustand. Die Biologen Jörg Blech und Matthias Rillig zeigen, warum dieser Lebensraum unentbehrlich ist –…

Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus
Posted in Feuilleton

Siziliens Starke Frauen: Kein Spaziergang nach Syrakus

Vom Mythos bis zur Mafia: Sizilien war schon immer ein gefährliches Pflaster für Frauen. Eine Studienreise zeichnet nun den Weg ihrer Emanzipation nach. Quelle: FAZ…

Wie der Streit um einen Nobelpreisträger den fragilen Frieden gefährdet
Posted in Kultur

Wie der Streit um einen Nobelpreisträger den fragilen Frieden gefährdet

Ivo Andrić war Jugoslawiens einziger Literaturnobelpreisträger. In Višegrad, dessen Drina-Brücke der Autor und Diplomat besang, lässt sich beobachten, wie Andrićs Vermächtnis zum Spielball der Ideologien…

„Dümmste Frage der Welt“ – Wikipedia-Mitbegründer bricht Interview nach Sekunden ab
Posted in Kultur

„Dümmste Frage der Welt“ – Wikipedia-Mitbegründer bricht Interview nach Sekunden ab

Eine Frage des YouTubers Tilo Jung hat den Co-Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales, dazu veranlasst, ein Interview vorzeitig abzubrechen. Jung hatte nach den Anfängen der…

Haftbefehl-Auftritt: Legende sagt man zu Toten, Bruder
Posted in Kultur

Haftbefehl-Auftritt: Legende sagt man zu Toten, Bruder

Dass er noch lebt, beweist der Rapper Haftbefehl bei einer Art Konzert in einem kleinen Club in Osnabrück. Es bleibt einem nur, ihm jetzt das…

Was wir Deutschen meinen, wenn wir von „Natur“ sprechen
Posted in Kultur

Was wir Deutschen meinen, wenn wir von „Natur“ sprechen

Waldbaden im Stadtforst, Wölfe in Kulturlandschaften, Wiesen fürs Klima: In Berlin arbeiten sich Historiker am deutschen Naturbegriff ab – der auch in der Migrationsdebatte wieder…

Ohne ihn wäre nicht nur Hamburg heute dunkler
Posted in Kultur

Ohne ihn wäre nicht nur Hamburg heute dunkler

Im Kino läuft die Geschichte seiner Kindheit, verfilmt von seinem Meisterschüler. In Fatih Akins „Amrum“ hat er seinen letzten großen Auftritt: Hark Bohm, der seine…

Stararchitekten in Europa: Wer braucht noch Genies in der Architektur?
Posted in Feuilleton

Stararchitekten in Europa: Wer braucht noch Genies in der Architektur?

Der große Zampano hat ausgedient: Fast alle europäischen Stararchitekten sind älter als 80 Jahre. Charismatischer Nachwuchs ist selten. Womöglich ist das für die Zukunft der…

Neue EU-Initative: Kultur gehört in den Mittelpunkt europäischer Politik
Posted in Feuilleton

Neue EU-Initative: Kultur gehört in den Mittelpunkt europäischer Politik

In Zeiten innerer und äußerer Bedrohung ist Kultur unsere erste Verteidigungslinie. Damit sie hält, habe ich als EU-Kommissar diese Woche den neuen Kulturkompass für Europa…

Demoskopie: Darf nun die KI übernehmen?
Posted in Feuilleton

Demoskopie: Darf nun die KI übernehmen?

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat einen Interview-Bot entwickelt. Die Technik könnte helfen, den Methodenstreit unter Demoskopen produktiv aufzulösen. Die angerufenen Bürger scheinen die KI zu mögen….

Wirtschaftsweise nehmen erst Berlin und dann den Wohlstand
Posted in Kultur

Wirtschaftsweise nehmen erst Berlin und dann den Wohlstand

Fremdfinanzierte Wohltaten für die einen, eine lumpige Million Lebensfreibetrag für die anderen: Mit einem Gefälligkeitsgutachten raten Wissenschaftler zum Raubzug gegen das Vermögen. Quelle: WELT Diese…

Wie Teenager mit dem Spardosenprinzip die erste Eigentumswohnung finanzieren können
Posted in Kultur

Wie Teenager mit dem Spardosenprinzip die erste Eigentumswohnung finanzieren können

Bevor die Frühstart-Rente kommt: Junge Menschen neigen zum Geldausgeben, das ist ihre Natur. Umso wichtiger ist elterliche Hilfe. Wie man 18-Jährige davor bewahrt, sich mit…

Klimagipfel von Belém: Die Spielarten des Leugnens
Posted in Feuilleton

Klimagipfel von Belém: Die Spielarten des Leugnens

Der UN-Klimagipfel im brasilianischen Belém nimmt die Desinformation ins Visier. Dabei muss er fürchten, dass die Zauderer in den nächsten Tagen den größeren Schaden anrichten….

Zum Tod von Hark Bohm: Der antiautoritäre Vater des deutschen Kinos
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Hark Bohm: Der antiautoritäre Vater des deutschen Kinos

Er stand in Deutschland über Jahrzehnte für sozialkritisches Kino. Wie einflussreich Hark Bohm war, kann man auch an seiner Zusammenarbeit mit Fatih Akin ablesen, der…

Deutsche Universitäten: Die brüchige Logik der Anti‑Israel‑Proteste
Posted in Feuilleton

Deutsche Universitäten: Die brüchige Logik der Anti‑Israel‑Proteste

Die oft antisemitisch gefärbten Proteste an deutschen Universitäten gehen auch nach der Waffenruhe im Nahen Osten weiter. Boykottaufrufe, Raumkonflikte und Beschlüsse zugunsten von BDS zeigen:…

Von Zeus bis Batman: Eine kleine Geschichte der Superhelden
Posted in Kultur

Von Zeus bis Batman: Eine kleine Geschichte der Superhelden

Superman und Co. haben übermenschliche Kräfte und retten die Welt. Doch sie sind nicht die ersten Superhelden: Antike Götter wie Zeus, Diana oder Herakles standen…

Neuer „Superman“-Film: Superheld vs. Trump
Posted in Kultur

Neuer „Superman“-Film: Superheld vs. Trump

James Gunn nennt seinen neuen „Superman“-Film politisch, weil der Held für die Schwachen weltweit kämpft und seine Migrationsgeschichte thematisiert wird. Rechte Kritiker sehen darin „Wokeness“…

„Ms. Marvel“: Vorbild für Millionen?
Posted in Kultur

„Ms. Marvel“: Vorbild für Millionen?

Die neueste Superheldin im Marvel-Universum hat südasiatische Wurzeln. Damit ist „Ms. Marvel“ aus der gleichnamigen Disney-Serie innerhalb kürzester Zeit zum Idol geworden. Zur Quelle DW…

Sachbuch: Im Labor der Zeitenwende
Posted in Kultur

Sachbuch: Im Labor der Zeitenwende

Der Historiker und Journalist Simon Strauß spürt im brandenburgischen Prenzlau den Druck, unter dem das Land gerade steht – und findet ein paar ungeahnte Lösungen….