Kunst- und Kulturwelt aktuell

„Es tut weh, wenn Schweigen als Parteinahme ausgelegt wird“
Posted in Kultur

„Es tut weh, wenn Schweigen als Parteinahme ausgelegt wird“

Mit ihrem weltweit gefeierten Album „Lux“ und ihrer Hymne „Berghain“ ist Rosalía auf dem besten Weg, zur wichtigste Sängerin und Songschreiberin dieser Tage zu werden….

Der Dirigent der 35.000 Bücher
Posted in Kultur

Der Dirigent der 35.000 Bücher

Herbert Blomstedt denkt darüber nach, was er bei den Wiener Philharmonikern dirigiert in zwei Jahren: Mendelssohn, Bruckner? Blomstedt feiert dann seinen 100. Geburtstag. Er lebt…

Premiere in München: Ein Abend für Fans: „Pretty Woman“ im Deutschen Theater
Posted in Kultur

Premiere in München: Ein Abend für Fans: „Pretty Woman“ im Deutschen Theater

Millionen Zuschauer sahen sich in den Neunzigerjahren „Pretty Woman“ im Kino an. Drei Jahrzehnte später kommt der Film als Musical mit viel Kitsch, Tanz und…

Theater: Terror, die melodramatische Version
Posted in Kultur

Theater: Terror, die melodramatische Version

Das Schauspiel Köln adaptiert Emmanuel Carrères Reportage „V13“ über die islamistischen Anschläge in Paris. Dabei geht genau das verloren, was das Buch so erschütternd macht….

Neuer Kunstkalender 2026 von Katja Liedle: „farbe:form:natur“ zeigt die Poesie der Natur im Detail
Posted in Kultur

Neuer Kunstkalender 2026 von Katja Liedle: „farbe:form:natur“ zeigt die Poesie der Natur im Detail

Der großformatige Wandkalender farbe:form:natur der Fotokünstlerin Katja Liedle erscheint 2026 in neuer Ausgabe. Die mehrfach beim Gregor Calendar Award der Internationalen Kalenderschau Stuttgart ausgezeichnete Reihe…

Europäischer Non-Profit-Standard für die Castingbranche | CASTFORWARD wird etalenta
Posted in Kultur

Europäischer Non-Profit-Standard für die Castingbranche | CASTFORWARD wird etalenta

Aus CASTFORWARD wird etalenta Die Non-Profit-Castingplattform positioniert sich als europaweit einheitlicher und fairer Standard an der Seite der Schauspieler:innen Die europäische Film-, TV- und Streaming-Branche…

Als Charles Baudelaire sich dem Quecksilber und Opium verschrieb
Posted in Kultur

Als Charles Baudelaire sich dem Quecksilber und Opium verschrieb

Seine Gedichtsammlung „Die Blumen des Bösen“ läutete die literarische Moderne ein, seine Syphilis kostete ihn das Leben: Warum das Leben des französischen Dichters Charles Baudelaire…

Das Ende der Freundschaft, wie wir sie kannten
Posted in Kultur

Das Ende der Freundschaft, wie wir sie kannten

Freunde treffen sich zunehmend nur noch auf neutralem Boden, um sich gegenseitig auf den Stand zu bringen. Ein gemeinsames Leben gelingt immer weniger. Was das…

Ausstellung: Ein Pferd, ein Horn
Posted in Kultur

Ausstellung: Ein Pferd, ein Horn

Im Potsdamer Museum Barberini führt eine Ausstellung durch die Kulturgeschichte des Einhorns und fragt: Ist es wirklich nur eine Fantasie? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Robotik: Hier bin ich Mensch
Posted in Kultur

Robotik: Hier bin ich Mensch

Smarte Roboter übernehmen schon bald alle lästigen Arbeiten und morgen die ganze Welt? Nun ja, ganz so weit ist es doch noch nicht – nicht…

Herkunft als Folklore: Trinken und Trachten auf Bayerisch: Das liebt man in den USA
Posted in Feuilleton

Herkunft als Folklore: Trinken und Trachten auf Bayerisch: Das liebt man in den USA

Wie europäisch fühlen sich die Amerikaner? Manchen Nachfahren früherer Einwanderer ist ihre Herkunft immer noch sehr wichtig. Für andere ist sie bloße Folklore. Quelle: FAZ…

Zukunft klassischer Musik: Beethoven made in China
Posted in Feuilleton

Zukunft klassischer Musik: Beethoven made in China

Chinesen, Koreaner, Japaner dominieren den internationalen Wettbewerb bei den Solisten und Orchestermusikern klassischer Tradition mehr und mehr. Wenn man sich für Kunst und Bildung schämt,…

200 Jahre nach seinem Tod: Warum man heute noch Jean Paul lesen sollte
Posted in Feuilleton

200 Jahre nach seinem Tod: Warum man heute noch Jean Paul lesen sollte

Zum 200. Todestag von Jean Paul zeigen Bamberg und Coburg zwei Kabinettausstellungen mit Briefen, Erstausgaben und Alltagsdokumenten aus seiner fränkischen Zeit. Man gewinnt Einblick in…

So geht es mit Amerika zu Ende
Posted in Kultur

So geht es mit Amerika zu Ende

Wenn die Wirklichkeit zum Wahn wird, ist das Kino gefragt: Von „Eddington“ mit Joaquin Phoenix bis „The Running Man“ mit Glen Powell zeigen neue Blockbuster,…

Zur Hölle mit der Kaffee-Update-Kultur
Posted in Kultur

Zur Hölle mit der Kaffee-Update-Kultur

Freunde treffen sich zunehmend nur noch auf neutralem Boden, um sich gegenseitig auf den Stand zu bringen. Ein gemeinsames Leben gelingt immer weniger. Was das…

Niemand kann diese Künstlerin aufhalten – MarHeni auf Erfolgszug
Posted in Kultur

Niemand kann diese Künstlerin aufhalten – MarHeni auf Erfolgszug

Von Absagen zur eigenen Galerie bis ins Schlosshotel Berlin. Berlin, November 2025 – Es gibt Künstlerinnen, die ihren Weg gehen. Und es gibt Künstlerinnen wie…

Neues von den Promis: Kim Kardashian findet Reality-TV schwerer als Schauspielerei
Posted in Feuilleton

Neues von den Promis: Kim Kardashian findet Reality-TV schwerer als Schauspielerei

Die Reality-TV-Formate haben sie berühmt gemacht. Nun ist Kim Kardashian in der neuen Drama-Serie „All’s Fair“ zu sehen und spielt mal eine fiktive Person. Quelle:…

Bambi-Verleihung: Glamour, Stars und ein fahriger Thomas Gottschalk
Posted in Feuilleton

Bambi-Verleihung: Glamour, Stars und ein fahriger Thomas Gottschalk

Bei der Bambi-Verleihung posieren Cher, Heidi Klum und Cate Blanchett auf dem roten Teppich. Für Gesprächsstoff sorgt aber vor allem Moderator Thomas Gottschalk. Ganz besonders…

TV-Kritik Maybrit Illner: Sollen das die versprochenen großen Reformen sein?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Sollen das die versprochenen großen Reformen sein?

Nach der Koalitionseinigung: Veronika Grimm fordert Austerität, Reiner Haseloff will beim Klimaschutz kürzen, die SPD verspricht: bloß keine Angst. Maybrit Illner machte deutlich, was in…

Nadav Lapids Film „Yes“ will Israels „Wahnsinn“ zeigen
Posted in Kultur

Nadav Lapids Film „Yes“ will Israels „Wahnsinn“ zeigen

Der neueste Film des israelischen Regisseurs entstand nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023. Er ist eine schonungslose Kritik an seinem Heimatland. Zur Quelle DW…

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Die Protagonistin in „Pluribus“ versucht, die Traurigkeit zu retten, Salman Rushdie zeigt erschütternden Lebensoptimismus, und Rosalía erschafft ein Popkunstwerk. Neun Kulturtipps für ein entspanntes Wochenende….