Schlagwort: Feuilleton
F.A.Z.-Feuilletonpreis: Was wird aus dem Pixel, wenn keiner mehr guckt?
Klaus Rössler wurde mit dem Feuilletonpreis der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgezeichnet. Seine Antwort auf die Preisfrage „Wie viel Zeit braucht die Kunst?“ reflektiert, was von…
„Boots“ bei Netflix: Hey Mister Hegseth, diese Serie ist kein „woker Müll“
Der amerikanische Verteidigungsminister Pete Hegseth meint, die neue Militärserie „Boots“ bei Netflix sei „woker Müll“. Hätte er sich das Stück besser mal angesehen, bevor er…
Er feierte Massaker vom 7. Oktober: USA nehmen britischen „Journalisten“ Sami Hamdi fest
Der britische Aktivist und Journalist Sami Hamdi wurde in den USA verhaftet. Wer Terror unterstütze, sei im Land nicht erwünscht. Muslimische Verbände, die vom „Völkermord“…
Neue Erkenntnisse: Getöteter ZDF-Dienstleister war Hamas-Mitglied
Der vor einer Woche bei einem israelischen Luftangriff in Gaza getötete Mitarbeiter einer Produktionsfirma, die auch für das ZDF arbeitete, war Mitglied der Terrororganisation Hamas….
Warnung vor Clan-Einfluss auf Polizei: Ermittlungen gegen Julian Reichelt wegen „Volksverhetzung“
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Nius-Chefredakteur Julian Reichelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Reichelt hatte vor einer Unterwanderung der Polizei durch ausländische Clans gewarnt….
Doku „Stiller and Meara“: Was, du bist mit dem verheiratet?
Der Schauspieler Ben Stiller und seine Schwester Amy haben einen Film über ihre Eltern gedreht, die große Komödianten waren und die Familie über alle Krisen…
Literatur und Sex: An jenem Tage lasen sie nicht weiter
In manchem jahrhundertealten Satz steckt mehr Erotik als in vielen Spicy-Titeln des New-Adult-Markts: Stefan Busch beleuchtet in einem amüsanten Essay die literarische Sexverschweigung. Quelle: FAZ…
Kunsthistorikerin Aronberg Lavin: Mindestens zwei Leben in einem
Malerei studierte sie noch bei Beckmann und Kunstgeschichte in der Warburg-Schule: Heute wird die große Renaissanceforscherin Marilyn Aronberg Lavin 100 Jahre alt. Quelle: FAZ Diese…
Percival Everett im Interview: Wir leben in einem Polizeistaat
„Das Verbot von Büchern ist der erste Schritt in einen faschistischen Staat“: Percival Everett ist einer der wichtigsten Autoren Amerikas. Wenn er über seine Heimat…
Rollenwechsel in der Oper: Vom Helden zum Teufel
Neulich in der Oper Frankfurt: Ein Sänger, der bei der Premiere den Helden gab, singt in der Repertoirevorstellung den Bösewicht. Ein Triumph und großer Spaß…
Merz und seine Sprüche: Töchter im Stadtbild
Zwischen Protestgeschrei und Kopfnicken: Die vagen Äußerungen von Friedrich Merz zum Stadtbild werden in immer gewagteren Wendungen gedeutet. Die Interpreten können sich darauf verlassen, dass…
Louvre-Raub: Am hellichten Tag
Wie der Meisterdieb Arsène Lupin: Frankreichs Kronjuwelen sind aus dem Louvre gestohlen worden. Es ist nicht der erste spektakuläre Diebstahl in den vergangenen Monaten. Quelle:…
Mel Robbins Podcast: Wie man aufhört, sich selbst zu veräppeln
Mel Robbins hat eine Formel für Erfolg geknackt. Sie ist Juristin, Bestsellerautorin und hostet einen der beliebtesten Podcasts weltweit. Darin vermittelt sie ihren Hörern wissenschaftliche…
Pharma-Serie „Elixir“: Dieses Medikament heilt oder es tötet
Komplex, spannend, hinreißend: Die Koproduktion „Elixir“ handelt von einem Pharma-Familienunternehmen, das ein Wundermittel produziert. Dessen Nebenwirkungen sind furchtbar. Die Serie zeigt, wie gut europäisches TV…
„Tatort“ aus Hannover: Kommissarin Lindholm ist wieder solo
Der „Tatort“ aus Hannover kehrt zurück zu seinen Wurzeln. Heißt: Maria Furtwängler dreht als Kommissarin Charlotte Lindholm eine Solonummer. Sie geht aufs Land, löst den…
Sammlung Bührle: Weg aus Zürich?
Maximale Drohkulisse: Die Stiftung Bührle streicht kaltschnäuzig eine Vertragsklausel, wodurch die Sammlung des einstigen Rüstungsunternehmers Zürich verlassen könnte. Damit wäre der vorrangig für sie errichtete…
Globale Finanzordnung: Eine Alternative zur Alternativlosigkeit
Die Rechtsprofessorin Katharina Pistor bietet bei den Frankfurter Adorno-Vorlesungen dem globalen Finanzkapitalismus die Stirn und präsentiert eine soziale Alternative zum heutigen System. Quelle: FAZ Diese…
Wien feiert Johann Strauss: Feuer am Dach der Volksoper
Zur Feier des zweihundertsten Geburtstags von Johann Strauss spielen die Wiener Philharmoniker im Musikverein auf, und die Volksoper gibt „Eine Nacht in Venedig“. Quelle: FAZ…
Trumps Statussymbol: Hier herrscht der Demolition Man
Zwischen kreativer Zerstörung und pseudo-monarchischem Gehabe: Trumps Abriss des Ostflügels im Weißen Haus könnte von größerer politischer Symbolik nicht sein. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Algerien: Das vom Rest der Welt abgeschottete Land
Algerien hat sich unsichtbar gemacht. Wir wissen wenig, und das ist kein Zufall. Das Regime selbst hat ein großes Interesse daran. In mancher Hinsicht ähnelt…
Bücher-Podcast: Annekathrin Kohout spricht über die Reaktionskultur in den sozialen Medien
Auf Tiktok, X und Instagram wird laufend grober Unfug verbreitet. Dazu tragen vor allem Reaktionen bei. Man teilt, kommentiert und verteilt Likes. Welche Gefahren damit…






















