Schlagwort: FAZ
Sie meinten es so ernst, wie wir Kaufladen spielten
Bitte diese kriminellen Abzocker nicht auch noch als „phantasiebegabt“ feiern: Das nun geschlossene „Königreich Deutschland“ war der Traum von einem Unrechtsstaat Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Comic-Kolumne: Wie Comics über private und globale Probleme erzählen
Tara Booth war schon ein Instagram-Star, bevor alle ihre Graphic Novel „Überwindungen“ feierten, der französische Band „Amir und der Geschmack von Heimat“ hat ähnlichen Erfolg….
Auktionsvorschau: Alte Kunst und 19. Jahrhundert bei Lempertz in Köln
Das Auktionshaus Lempertz versteigert in diesem Monat spektakuläre Wiederentdeckungen. Ein Schiff aus Edelmetall und Blütenpracht aus den Niederlanden des Goldenen Zeitalters gehören zu den Highlights….
Rezension des neu übersetzten Romanklassikers „Die Puppe“ von Boleslaw Prus
Mit „Die Puppe“ wird der beliebteste polnische Roman nun überhaupt erstmals adäquat übersetzt. Bolesław Prus bietet darin ein faszinierendes Gesellschaftspanorama des neunzehnten Jahrhunderts. Quelle: FAZ…
„In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski in Cannes
Schicksale junger Frauen: Die deutsche Regisseurin Mascha Schilinski verknüpft mit „In die Sonne schauen“ vier Leben über mehr als hundert Jahre miteinander. Quelle: FAZ Diese…
Deutschland auf der Mattscheibe: Andreas Maiers Roman „Der Teufel“
Wirklich jetzt, noch ein historischer Roman über das Fernsehen der BRD? Andreas Maiers Buch „Der Teufel“ geht dieses Wagnis ein. Es ist aber stärker in…
Radeln wie Gott in Frankreich
Eine Radtour von Nantes zum Mont Saint-Michel bietet auch für Jugendliche reichlich Abwechslung und führt Eltern nicht an ihre körperlichen Grenzen. Der Bretagne kommt man…
Teure Trennung – Stuttgarter Ballett beendet Streit mit Mikhail Agrest
Intrigen und verletzte Eitelkeit: Beim Stuttgarter Ballett hat die jahrelange Auseinandersetzung um Mikhail Agrest jetzt ein unrühmliches Ende gefunden. Jetzt muss der Direktor gehen –…
Filmregisseur Robert Benton gestorben: Der sensible Texaner
Er schrieb „Bonnie und Clyde“, drehte „Kramer gegen Kramer“ und verfilmte anspruchsvolle Literatur. Zum Tod des Regisseurs Robert Benton. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Wie viel Blut wohl an all den Händen klebt?
Von den Nazis vertrieben, nach 1945 verhöhnt: Eine Graphic Novel erzählt von Thomas Manns erstem Besuch in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Dass der Exilant…
Auf eigenen Wunsch: Constantin Schreiber verlässt die „Tagesschau“
Seit 2021 ist Constantin Schreiber Sprecher der ARD-Nachrichtensendung um 20 Uhr. Jetzt sei Zeit für Neues, teilt er mit. Am 25. Mai moderiert er zum…
Was die Schriftsteller Kotzebue und Kafka verbindet
Im Jahr 1800 erlebte August von Kotzebue als Verbannter in Sibirien einen Unrechtsapparat, wie er erst viel später bei Kafka literarische Wirklichkeit wurde. Nur die…
Trumps Exekutivanordnung: Absicht und Folgen
Nicht alles, was rassistisch ist, geschieht mit Absicht. Dass das Ergebnis zählt, will Donald Trump aber nicht gelten lassen. Mit einer Exekutivanordnung greift er die…
Jetzt aber schnell! Fünf Ausstellungen, die in dieser Woche enden
Mittelalterliche Meisterwerke in Dresden, meisterliche Künstlerinnen in Saarbrücken, Kandinsky in Potsdam, Marc Bradford in Berlin oder die Zeitschrift „Twen“ in Wien: Diese fünf Ausstellungen sind…
Unser Kino in Cannes: Ein deutscher Film im Wettbewerb um die Goldene Palme
Die Deutschen halten sich für eine große Filmnation. Aber das Festival in Cannes zeigt ihnen immer wieder die rote Karte. In diesem Jahr sieht es…
Filmfestival Cannes: Schwangerschaft, Herzinfarkt, Pommes
Die Aussichten fürs Festival von Cannes sind dieses Jahr nicht schlecht: Alte Garde trifft auf junge Wilde, und Hollywood-Stars üben sich in Regie. Quelle: FAZ…
Bernhard Schlink im Gespräch: „Schuld gehört zum Menschsein dazu“
Ein Schlagabtausch in Frankfurt, aus dem keiner als der Dümmere hervorgeht: Bernhard Schlink spricht mit Michel Friedman über das Thema Schuld. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Kunstauktionen in New York: Jetzt bloß kein Kopfzerbrechen
Die Erwartungen an die großen New Yorker Frühjahrsauktionen sind hoch – wenn auch nicht mehr so hoch wie im Vorjahr. Sehen lassen können sich die…
Antisemitismus in den Charts: Kanye West singt „Heil Hitler“
Mit seinem Song „Heil Hitler“ bekundet Kanye „Ye“ West offen seine Begeisterung für den Nationalsozialismus. Mittlerweile ist der Song gesperrt. Stattdessen erobert sein nicht minder…
Am Flughafen von Chicago: US-Journalist festgesetzt
Streamer und US-Bürger Hasan Piker ist von amerikanischen Grenzbeamten festgehalten worden. Sie wollten unter anderem wissen, ob er die Hamas unterstütze. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Ankauf Baldung Griens für München: Die flammende Frau
Himmlischer Glücksgriff: München kauft den letzten Baldung Grien in Privatbesitz an. Warum dessen rätselhaftes Bild „Maria als Himmelskönigin“ jeden Euro wert ist. Quelle: FAZ Diese…