Kategorie: Feuilleton
Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden: Sorgen um die „Fortdauer des eigenen Bluts“?
Der Publizist Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden. Sein Begriff von Kultur und sein Geschichtsverständnis weisen darauf hin, dass er der falsche Mann am falschen Platz…
Verstörende Traumspiele: Genets „Zofen“ und Lems „Solaris“ in Frankfurt
„Du bist tot“ – „Ja, aber das macht nichts“: Zwei verstörende Traumspiele in Frankfurt, wo Rieke Süßkow Jean Genets Drama „Die Zofen“ inszeniert und Christian…
ORF-Chef Roland Weißmann: Die Gefahr durch die FPÖ ist vorerst weg, und nun?
Roland Weißmann ist Chef des ORF. Was macht sein Sender anders als die deutschen Öffentlich-Rechtlichen? Wieso ist sein Vorgänger jetzt bei der SPÖ? Und was…
Jean-Paul Montanari: Zum Tod eines Tanzpioniers
Jean-Paul Montanari prägte das Tanzfestival Montpellier Danse entscheidend. Seine letzte geplante Ausgabe beginnt am 21. Juni. Er kann sie nun selbst nicht mehr erleben. Quelle:…
Mit Schach und Krach: der „Tatort: Zugzwang“ geht unter die Großmeister
Der Münchner „Tatort: Zugzwang“ versucht die Welt des Schachsports in einem Kriminalfall zu vermitteln. Der Krimi verliert aber bald das Interesse an seinem Thema. Quelle:…
Filmklassiker „The Big Sleep“: War das nun Mord?
Nicht mal Raymond Chandler konnte jeden Toten in diesem Film erklären. Das macht nichts. Man schaut ihn sowieso wegen des Leinwandtraumpaars Bogart und Bacall. Quelle:…
Fälschungen auf der Spur: Auch für Gemälde gilt die Unschuldsvermutung
Das Berliner Rathgen-Forschungslabor ist so etwas wie die Rechtsmedizin der Kunst. Hier werden Bilder auf ihre Echtheit geprüft. Wie genau funktioniert das? Quelle: FAZ Diese…
KI-Bilder und die globale Rechte: Die Ästhetik des digitalen Faschismus
Elon Musk, Donald Trump oder Javier Milei teilen KI-generierte Selbstporträts in heroischen Posen. Die Faszination der globalen Rechten für KI-Bilder ist nicht nur eine ästhetische….
Vor einhundert Jahren erschien Franz Kafkas Roman „Der Process“
Handlung ohne Ortsangabe, erzählt ohne Pause, ohne Aufatmen und ohne jegliche Abschweifung: Vor einhundert Jahren erschien als Publikation aus dem Nachlass Franz Kafkas „Der Process“….
Ein Gespräch mit dem palästinensischen Autor Atef Abu Saif über Gaza
Atef Abu Saif war palästinensischer Kulturminister und ist Schriftsteller. Viele seiner Bücher sind eine Hommage an seine Heimat in Gaza, auch der Roman „Leben in…
Deutsch-polnische Begegnung: Wie sich Olga Tokarczuk für Görbersdorf einsetzt
Zwei Frauen bauen in einem einstigen Sanatorium in Schlesien ein „internationales Kulturlabor“. Ihre Schutzpatrone sind Krzysztof Kieślowski, Thomas Mann und Olga Tokarczuk. Ein Besuch in…
Wolfgang Beltracchi und seine Philosophen
Wer heute als Künstler gelten will, kann sich selber eine Philosophie dazu organisieren: Wie Sloterdijk, Gumbrecht und Gabriel Theorien für den Fälscher Wolfgang Betracchi entwerfen….
Was macht Wolfgang Beltracchi heute?
Vor 15 Jahren flog einer der größten Skandale der Kunstgeschichte auf: Über Jahrzehnte hatte Wolfgang Beltracchi hunderte Bilder gefälscht und in den Markt gebracht. Heute…
NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Zeichnung zurückgeben.
Die Erben des im KZ Dachau gestorbenen Kunstsammlers Fritz Grünbaum haben einen weiteren juristischen Sieg errungen. Doch das Art Institute of Chicago will das nicht…
Mudder, warum sprichst du kein Deutsch?
Tahsim Durgun hat sich auf Instagram und Youtube mit seinem trockenen Humor einen Namen gemacht. In seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ erzählt er von…
Wenn die verklärte Vergangenheit in die faschistische Zukunft führt
Mitten in den Goldenen Zwanzigern wird Paul von Hindenburg vor hundert Jahren zum Reichspräsidenten gewählt. Wie konnte es dazu kommen? Und war der Weg zu…
Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Leibgemüse der Menschheit
Eigentlich muss man Spargel so puristisch wie möglich zubereiten. Doch das wird irgendwann langweilig. Der Zwei-Sterne-Koch Stefan Gschwendtner weiß Abhilfe. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Auktionsvorschau: Kunst als tierisches Vergnügen
Ein Stillleben mit Fliege, Träume von Italien und ein königlicher Humpen: Vorschau auf die Auktionen mit „Fine Art“ und Kunsthandwerk bei Van Ham in Köln….
Tesla als „Nazi-Auto“ bezeichnet: Senatorin Kiziltepe im Kreuzfeuer der Kritik
Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe beschimpft Elon Musks Automarke mit Vergleichen zur NS-Zeit. Ihre Äußerung sorgt für parteiübergreifende Kritik – und wirft Fragen zur Eignung…
TV-Moderator Peter Rapp im Alter von 81 Jahren gestorben
Der TV-Moderator von „Tele-As“ mit seinem unverwechselbaren Wiener Schmäh ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte ihn als „Showmaster…
Und täglich eine neue Aktennotiz
Die neue Regierung will sogar ein Ministerium zum Bürokratieabbau einrichten. Doch die Kritik an der Bürokratie ist oft scheinheilig – und untergräbt das Vertrauen in…