Kategorie: Feuilleton

Privat finanziert: Londons National Gallery erhält 375 Millionen Pfund für ihre Erweiterung
Posted in Feuilleton

Privat finanziert: Londons National Gallery erhält 375 Millionen Pfund für ihre Erweiterung

Kultureller Silberstreif am düsteren Brexit-Horizont: Zwei private Geldgeber ermöglichen die Vergrößerung des berühmten Museums. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Warum Kinder den Elternstreit aushalten müssen
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Warum Kinder den Elternstreit aushalten müssen

Im Urlaub ist viel Zeit – auch zum Streiten. Kinder reagieren darauf sehr unterschiedlich. Manche ziehen sich zurück, andere sind Partei, wieder andere versuchen zu…

Gang-Kriminalität in Schweden: „Es dreht sich alles nur um Geld“
Posted in Feuilleton

Gang-Kriminalität in Schweden: „Es dreht sich alles nur um Geld“

In Schweden nimmt die Bandenkriminalität stetig zu, Täter wie Opfer werden immer jünger. Eine ZDF-Dokumentation zeigt, warum schon Teenager zu Mördern werden. Quelle: FAZ Diese…

Bayreuth Baroque: Was für ein Schabernack!
Posted in Feuilleton

Bayreuth Baroque: Was für ein Schabernack!

Umwerfender Gesang und komische Regie: Max Emanuel Cenčić erweckt beim Festival Bayreuth Baroque die Oper „Pompeo Magno“ von Francesco Cavalli zu prallem Leben. Quelle: FAZ…

Klassengesellschaft: „Moralische Überzeugungen sind zu einem Lebensstil geworden“
Posted in Feuilleton

Klassengesellschaft: „Moralische Überzeugungen sind zu einem Lebensstil geworden“

Leben wir noch immer in einer Klassengesellschaft? Der Philosoph Hanno Sauer spricht über Geschmacksurteile und die heutigen Kämpfe um sozialen Status und Macht. Quelle: FAZ…

Tiere im Comic: Hasen im Menschenzoo
Posted in Feuilleton

Tiere im Comic: Hasen im Menschenzoo

Wenn Elefanten feiern, tanzen und raufen, haben Menschen ganz schlechte Karten: Eine Ausstellung in Kassels Grimmwelt widmet sich dem Tier im Comic. Quelle: FAZ Diese…

Streit in der Familie: Rupert Murdoch regelt Nachfolge seines Medienimperiums
Posted in Feuilleton

Streit in der Familie: Rupert Murdoch regelt Nachfolge seines Medienimperiums

Mit 94 Jahren entscheidet der Multimilliardär: Der konservativere seiner Söhne soll künftig das Sagen über Fox News & Co. haben. Drei andere Kinder lassen sich…

Serie zu Tierleben in Europa: Wenn der Sperber durch den Jägerzaun taucht
Posted in Feuilleton

Serie zu Tierleben in Europa: Wenn der Sperber durch den Jägerzaun taucht

Grandiose Bilder, falscher Tonfall: Die extrem aufwendig produzierte sechsteilige Naturdokumentation „Faszination Europa“ von Christian Baumeister leidet ein wenig unter dem Fehler, die Tierwelt zu vermenschlichen….

Amerikanischer Fernsehsender: Was soll die konservative Bari Weiss bei CBS?
Posted in Feuilleton

Amerikanischer Fernsehsender: Was soll die konservative Bari Weiss bei CBS?

Vor fünf Jahren verließ die Journalistin Bari Weiss die „New York Times“ im Streit. Sie klagte, dort herrsche linke Zensur. Sie lancierte eine eigene Publikation,…

Künstlerinterview Dana Schutz: Die Malerin, die in der Farbe lebt
Posted in Feuilleton

Künstlerinterview Dana Schutz: Die Malerin, die in der Farbe lebt

Der Aufruhr um ihr Bild des Lynchopfers Emmett Till verschaffte ihr traurige Berühmtheit: Besuch im Atelier der Malerin Dana Schutz in Brooklyn. Quelle: FAZ Diese…

Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren
Posted in Feuilleton

Roman von Paul Theroux: George Orwell in jungen Jahren

Paul Theroux erzählt in „Burma Sahib“ vom berühmten Schriftsteller als jungem Kolonialbeamten: Was erlebte Eric Blair im fernen Asien, und was nahm er davon in…

Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies
Posted in Feuilleton

Gesellschaftsspiel „Carp City“: Ein Tässchen Kaffee für die Zombies

Ein Ort in Wimmelbildern, ein Band mit tausend Fragen und jede Menge Sticker: „Carp City“ ist Buch und Spiel zugleich. Genau richtig für einen Abend…

Rachmaninows Lieder: Und du, mein Traum!
Posted in Feuilleton

Rachmaninows Lieder: Und du, mein Traum!

Kunst meisterlicher Beiläufigkeit: Auf dem Album „Visiting Rachmaninoff“ entdecken Alexander Melnikov und Julia Lezhneva in den Liedern von Sergej Rachmaninow das Tiefe im Flüchtigen. Aufgenommen…

Schauspieler Horst Krause: Sein Name war Programm
Posted in Feuilleton

Schauspieler Horst Krause: Sein Name war Programm

Horst Krauses Polizeihauptmeister war eine Identifikationsfigur, die vor dem Bildschirm zusammenführte, was auch im Fernsehen erst allmählich zueinanderfinden sollte – die Bundesbürger in Ost und…

Kunst in Kontroversen: Soll ich glauben, was ich sehe?
Posted in Feuilleton

Kunst in Kontroversen: Soll ich glauben, was ich sehe?

In Zeiten der KI ist die Frage nach der Wahrheit von Bildern aktueller denn je. Ein Blick auf den Streit zwischen Ikonoklasten und Bilderverehrern in…

Gestorben mit 83 Jahren: Der „Polizeiruf“-Schauspieler Horst Krause ist tot
Posted in Feuilleton

Gestorben mit 83 Jahren: Der „Polizeiruf“-Schauspieler Horst Krause ist tot

Als Polizeihauptmeister Krause fuhr Horst Krause mit seinem Hund als Sozius auf einem alten Motorrad durch Brandenburg – im „Polizeiruf“ und diversen Ablegern. Jetzt ist…

Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?
Posted in Feuilleton

Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?

Abseits der Konventionen: Zwei französische Originalklang-Ensembles versetzen das Publikum in Ekstase. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Supertramp-Gründer Rick Davies: Er war der Kopf, aber nicht das Gesicht der Band
Posted in Feuilleton

Supertramp-Gründer Rick Davies: Er war der Kopf, aber nicht das Gesicht der Band

Mit der von ihm 1969 ins Leben gerufenen Band Supertramp erlangte er Weltruhm, aber er stand dabei im Schatten eines anderen: Zum Tod des Rockmusikers…

Mit 95 Jahren: Dirigent Christoph von Dohnányi ist tot
Posted in Feuilleton

Mit 95 Jahren: Dirigent Christoph von Dohnányi ist tot

Christoph von Dohnányi galt als Perfektionist mit hohem künstlerischen Elan. Lange hat er in Hamburg Akzente gesetzt. Der Dirigent starb in München kurz vor seinem…

Per Leo bei der „Weltbühne“: Selbstwichtigkeit siegt
Posted in Feuilleton

Per Leo bei der „Weltbühne“: Selbstwichtigkeit siegt

Auf neuem Posten in trübem Milieu: Per Leo wird Herausgeber des Magazins „Weltbühne“, mit dem Verleger Holger Friedrich an die glanzvolle einstige Wochenschrift Tucholskys und…

Heiligsprechung: Der neue Heilige Carlo Acutis sammelte Blutwunder
Posted in Feuilleton

Heiligsprechung: Der neue Heilige Carlo Acutis sammelte Blutwunder

Bei der Heiligsprechung von Carlo Acutis geht es zentral auch um seine eucharistische Verehrung. Welche Rolle spielen dabei die sogenannten Blutwunder? Quelle: FAZ Diese Beiträge…