Kategorie: Feuilleton
Lehren aus der Pandemie: Als ich im Überlebensbiotop arbeitete
Beschränkungen müssen nicht zwangsläufig Einschränkungen sein, denn sie bieten auch Chancen, Neues zu lernen: Was der Supermarkt in Pandemiezeiten bedeutet hat. Eine damalige Auszubildende berichtet….
Retrospektive Filmklassiker: Rivalinnen vor und hinter der Kamera
Die Hollywood-Stars Bette Davis und Joan Crawford haben sich im echten Leben gehasst. Sie standen nur einmal gemeinsam vor der Kamera – als verfeindete Schwestern:…
Debatte um Wehrhaftigkeit: Problemphasen und tote Körper
Die Forderung nach einer „Zeitenwende“ trifft in Deutschland auf eine Gesellschaft, die vom strukturellen Pazifismus geprägt ist. Warum wir an diesem Paradox nicht vorbeikommen. Quelle:…
Auschwitz-Fotos: Eine in der Zeit festgefrorene, abgrundtiefe Trostlosigkeit
Vom Bauernbuben zum Chronisten: Das Pariser Mémorial de la Shoah zeigt eine Ausstellung mit Fotografien aus Auschwitz-Birkenau, die der Franzose Raymond Depardon 1979 gemacht hat….
Englisches Seebad: Arm, aber angesagt: Zu Margate muss man aufschauen
Warum zieht es plötzlich Scharen von Menschen in ein verarmtes englisches Seebad? Das weiß der Himmel! Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Schauspieler Jens Harzer: Voller Sehnsucht nach Verwandlung
Jens Harzer ist einer der großen Theaterschauspieler unserer Zeit. Zum Herbst wechselt er ans Berliner Ensemble und wird in einem Stück als Oscar Wilde zu…
Die besten Kunstausstellungen: Der Sommer der Abstraktion
Hier entlang zu den Neuentdeckungen: In diesem Sommer gibt es auffallend viele Ausstellungen zu ungegenständlicher Kunst. Sechs davon sind unbedingt eine Reise wert. Quelle: FAZ…
Was Duschgel über uns verrät: Schäume und Träume
Ich dusche, also bin ich: Wer unter die Brause steigt, will nicht einfach nur sauber werden, sondern betreibt Weltflucht und Selbstbestätigung zugleich. Da kann die…
Versammelte Redensarten: Heute schon zum Glimmstengel gegriffen?
Von der Bibel bis zum Dalai Lama: Walter Kargl sammelt Redensarten, Sprichwörter, Zitate und Aphorismen. Der rote Faden sind die ihn prägende Comiclektüre, Entenhausen und…
Roman „Haus zur Sonne“: Beten, dass das Fiktion ist
Immer wenn man denkt, Thomas Melles Sterbewunsch-Roman „Haus zur Sonne“ sei nicht mehr auszuhalten, kippt er ins phantastisch Lustige: ein vertracktes Meisterwerk. Quelle: FAZ Diese…
Verbot in Hessen: Keine Messer in der Schule
Hessen verbietet Waffen und den Privatgebrauch von Handys in der Schule. Ein Gewerkschafter wittert „Stigmatisierung“. Meint er wirklich, man solle auf Messerträger Rücksicht nehmen? Quelle:…
Bücher-Podcast: „Auf Venedig habe ich keine Lust“: Valentin Groebner über Reisen zum Vergnügen
Der Historiker Valentin Groebner ist gerne in fremden Gegenden unterwegs. An das Konzept „Erholung“ glaubt er aber nicht. Vielmehr fragt er sich, was diese ganzen…
Essays von Karl-Markus Gauß: Die Massaker des siebenten Oktober werden beschönigt
Antisemitismus von links: Karl-Markus Gauß widmet sich in seinen „Essays wider Zeitgeist und Judenhass“ nicht zuletzt der Ausweitung judenfeindlicher Haltungen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Bild der Woche: Libellenwasser nördlich von Berlin
Das Foto entstand an einem See nördlich von Berlin, dessen Spiegelung wie in einer Sanduhr alles verdoppelte – bis eine Libelle ins Bild kam. Quelle:…
Kritik auf Booktok: Wenn es nach der Lektüre mal nicht fünf Sterne gibt
Auf Booktok gibt es bei der Bewertung nicht immer fünf Sterne für ein Buch. Wie geht die Community mit Kritik um? Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Import Export: Syrien im Instagram-Account der Botschaft
Der Instagram-Account der deutschen Botschaft in Syrien vermittelt ein Bild, als wäre in dem Land alles auf dem richtigen Weg. Das Gegenteil aber ist der…
Kino: „Die Farben der Zeit“: Adèle im Wunderland der Kunst
Cédric Klapischs Film „Die Farben der Zeit“ blickt zurück ins Paris des neunzehnten Jahrhunderts – und entdeckt dort den Zauber der impressionistischen Malerei. Suzanne Lindon…
Krise der Streamingdienste: Die Piraten sind zurück
Eine Weile schien Streaming die Lösung gegen die Onlinepiraterie zu sein. Nun aber bringen Netflix und andere Dienste ausgerechnet das zurück, was sie vertrieben hatten….
Schwerer Abschied: Wohin mit all den Büchern?
Mit jedem neuen Titel wächst die Bibliothek und das Chaos in der Wohnung, bis die Papierflut das Leben zu überrollen droht. Warum fällt es uns…
„Downton Abbey“-Auktion: Die Crawleys bitten zum Gebot
Bevor im September das Finale von „Downton Abbey“ in die Kinos kommt, werden in London Kostüme und Requisiten der beliebten Fernsehserie versteigert. Mit dabei: Lady…
Suzanne Farrell wird 80: Mit dämonischem Feuer
Balanchines Botschafterin und die seiner Kunst ist sie bis heute geblieben: Die amerikanische Ballettänzerin Suzanne Farrell feiert heute ihren achtzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge…






















