Kategorie: Feuilleton

Bruno Chaouats Buch „Ist Theorie gut für Juden?“
Posted in Feuilleton

Bruno Chaouats Buch „Ist Theorie gut für Juden?“

Faszination am Bösen und ein Pathos des radikalen Bruchs: Bruno Chaouat geht der Frage nach, wie die Auslegung französischer Theorie dem erstarkenden Antisemitismus Vorschub geleistet…

Richtlinie für Kommentare: Jeff Bezos ruiniert die „Washington Post“ und die Demokratie gleich mit
Posted in Feuilleton

Richtlinie für Kommentare: Jeff Bezos ruiniert die „Washington Post“ und die Demokratie gleich mit

Jeff Bezos schreibt der „Washington Post“ vor, in welche Richtung die Kommentare zu gehen haben. Damit verrät er den Geist der Zeitung und beteiligt sich…

Massive Budgetkürzungen: Blaskapellen statt Kunst
Posted in Feuilleton

Massive Budgetkürzungen: Blaskapellen statt Kunst

Frankreichs Finanzen laufen aus dem Ruder, das Land muss sparen. Vor allem in der Provinz trifft es kulturelle Einrichtungen hart. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

GEMA-Reform: Zukunft der ernsten Musik in Deutschland bedroht
Posted in Feuilleton

GEMA-Reform: Zukunft der ernsten Musik in Deutschland bedroht

Die GEMA-Reform könnte die Existenz von Komponisten ernster Musik in Deutschland gefährden. Eine Abschaffung der Unterscheidung von U- und E-Musik steht zur Debatte. Quelle: FAZ…

Kleine Anfrage der Union: Die Subvention welcher NGOs ist wünschbar?
Posted in Feuilleton

Kleine Anfrage der Union: Die Subvention welcher NGOs ist wünschbar?

Politische Bildung ist nicht nur als Kampf gegen Rechts unterstützenswert: Bei der Anfrage der Union zur staatlichen Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen geht es nicht darum, was…

Baselitz-Sohn: Daniel Blau schließt seine Galerie
Posted in Feuilleton

Baselitz-Sohn: Daniel Blau schließt seine Galerie

Die Verwandtschaft ruft: Daniel Blau, der Sohn des Malers Georg Baselitz, beendet seine Tätigkeit als Galerist in München. Künftig wird er sich um die Geschäfte…

„Heldin“ im Kino: Uns Kranken ist nicht zu helfen
Posted in Feuilleton

„Heldin“ im Kino: Uns Kranken ist nicht zu helfen

Kino mit klarer humanistischer Haltung: Leonie Benesch kämpft sich als überlastete Pflegerin in Petra Volpes Drama „Heldin“ durch eine Nachtschicht im Krankenhaus. Quelle: FAZ Diese…

Der amerikanische Schauspieler Gene Hackman ist gestorben
Posted in Feuilleton

Der amerikanische Schauspieler Gene Hackman ist gestorben

Bekannt war Hackman für seine Rollen des durchschnittlichen und oft überforderten Charakters: Von „French Connection“ bis „Unforgiven“ verkörperte er den unkonventionellen Helden. Nun ist er…

Schauspieler Gene Hackman tot aufgefunden
Posted in Feuilleton

Schauspieler Gene Hackman tot aufgefunden

Der Schauspieler wurde zusammen mit seiner Ehefrau Betsy Arakawa und ihrem Hund tot im gemeinsamen Haus in Santa Fe aufgefunden. Die Polizei geht nicht von…

Donald Trump teilt bizarres, KI-generiertes Gaza-Video, das wie Satire wirkt
Posted in Feuilleton

Donald Trump teilt bizarres, KI-generiertes Gaza-Video, das wie Satire wirkt

Donald Trump teilt ein bizarres Video, das bebildert, wie das Urlaubsparadies „Trump Gaza“ aussehen könnte. Das wirkt wie Satire, dem US-Präsidenten scheint es aber zu…

„Krank Berlin“ bei Apple TV zeigt, wie dramatisch es in einer Notaufnahme zugeht.
Posted in Feuilleton

„Krank Berlin“ bei Apple TV zeigt, wie dramatisch es in einer Notaufnahme zugeht.

In „Krank Berlin“ kämpft das Personal einer Notaufnahme um das Leben der Patienten – überfordert, müde und voller Frust. Wurden deutsche Ärzte, Pfleger und Sanitäter…

Kulturgeschichte des Trinkens: Als Weintrinker sind wir Erben Venedigs
Posted in Feuilleton

Kulturgeschichte des Trinkens: Als Weintrinker sind wir Erben Venedigs

Der Willibecher ist nur eine Schwundstufe. Eine Ausstellung in Mannheim zeigt die reiche Geschichte der Glasproduktion von der Antike bis zur Gegenwart. Einige Glasformen möchte…

Comic-Kolumne: Matthias Aréguis Künstlergeschichte „Ein Hundeleben“
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Matthias Aréguis Künstlergeschichte „Ein Hundeleben“

Der französische Comicautor Matthias Arégui erzählt in „Ein Hundeleben“ von der Perfidie eines Malers gegenüber seinem Kollegen. Und wie Letzterer durch den guten Geist eines…

Bracha Lichtenberg Ettinger im K21: Engel in matrixialer Mission
Posted in Feuilleton

Bracha Lichtenberg Ettinger im K21: Engel in matrixialer Mission

Holocaust und Heilung: Die Malerin Bracha Lichtenberg Ettinger in der Düsseldorfer Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Ein angekündigter Abschied: Der erschöpfte Robert Habeck
Posted in Feuilleton

Ein angekündigter Abschied: Der erschöpfte Robert Habeck

Erschöpft wodurch? Erschöpft durch den Wahlkampf, die Niederlage und die eigenen Leute – und erschöpft durch sich selbst. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Wegen Baby-Cover: Christian Lindner und Franca Lehfeldt gehen juristisch gegen „Titanic“ vor
Posted in Feuilleton

Wegen Baby-Cover: Christian Lindner und Franca Lehfeldt gehen juristisch gegen „Titanic“ vor

Das Satireblatt „Titanic“ brachte ein Titelbild mit Christian Lindner, seiner schwangeren Ehefrau Franca Lehfeldt und einem Fötus und schrieb, Lindner wolle Paragraph 218 abschaffen. Dagegen…

Restitutionsstreit in Bayern eskaliert: München leugnet
Posted in Feuilleton

Restitutionsstreit in Bayern eskaliert: München leugnet

Seit Jahren tobt der Streit um zu restituierende Kunstwerke in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, kurz vor der Wahl kochte er noch einmal besonders hoch. Bringt ein…

Spektakulärer Fries in Pompeji: Mänaden mit Eingeweiden eines Tieres in der Hand
Posted in Feuilleton

Spektakulärer Fries in Pompeji: Mänaden mit Eingeweiden eines Tieres in der Hand

Pompeji hat eine neue Attraktion: Ein lebensgroßer Dionysosfries zeigt den Kult um den Gott des Weines, wie man ihn noch nie gesehen hat. Quelle: FAZ…

Donald Trump löst Pressecorps auf und umgibt sich mit MAGA-Reportern
Posted in Feuilleton

Donald Trump löst Pressecorps auf und umgibt sich mit MAGA-Reportern

Donald Trump bestimmt nun selbst, welche Medienvertreter direkten Zugang zu ihm haben. Er schließt die unabhängige Presse aus und umgibt sich mit MAGA-Reportern. Wer nicht…

Regensburg: Oper zeigt DDR-Realität – Reiner Kunzes „Wunderbare Jahre“
Posted in Feuilleton

Regensburg: Oper zeigt DDR-Realität – Reiner Kunzes „Wunderbare Jahre“

Torsten Raschs Oper „Die wunderbaren Jahre“ feiert in Regensburg Premiere. Reiner Kunzes DDR-kritischer Text trifft vor dem Haus auf Demonstranten in den Blauhemden der FDJ….

TU Berlin: Die Senatorin droht mit der Streichung einer Fakultät
Posted in Feuilleton

TU Berlin: Die Senatorin droht mit der Streichung einer Fakultät

Warum gibt es Geisteswissenschaften an der TU Berlin? Das kann man vielleicht nur historisch erklären. Streichen sollte man die Fächer deshalb trotzdem nicht. Damit droht…